Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

FOTOREPORTAGE – Herrscher der Ozeane: Der weiße Hai

weißer hai
Sabine Hausner | 12 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 14

Er ist ein bösartiges, hinterhältiges Wesen, lebt in so gut wie allen Ozeanen unserer Welt, frisst mit Vorliebe Surfer und sollte nach der Meinung vieler am besten in chinesischen Suppen landen. Von keinem anderen als dem Weißen Hai ist die Rede, dem einzigartigen Jäger des Ozeans, dem wohl am meisten gehassten und missverstandenen Tier auf unserem Planeten.

Text: Sabine Hausner
Fotos: Werner Thiele/SWAT-Team

 

Majestätisch gleitet der elegante Räuber durch die klaren blauen Fluten des Pazifiks. Bis zu 40 Meter weit reicht die Sicht und wir blicken in die Unendlichkeit seines ozeanischen Reiches.

Auf der Ausfahrt von Enseñada in Richtung Guadalupe sind wir grüblerisch, uneins mit uns selbst. Seit Jahren faszinieren uns Haie, wir sind überall auf dieser Welt mit ihnen getaucht. Es sind Wesen, die uns begeistern, faszinieren und sich bisher auf unseren vielen hundert Tauchgängen immer als harmlos erwiesen haben. Doch nun, da wir uns auf dem Weg nach Guadalupe, einem der am meisten mit Weißen Haien „verseuchten“ Gebiete der Welt befinden, ist uns doch ein wenig mulmig zu Mute! Tauchen im eigentlichen Sinne werden wir auf Grund von Sicherheitsbestimmungen zwar nicht, jedoch ist es möglich, in speziellen Käfigen auf etwa zwölf Meter Tiefe den Weißen Haien hautnah in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen.

So glatt wie ein Ententeich ist das Wasser des Pazifiks an unserem Ankerplatz vor Guadalupe, von dem aus wir dieWeißen Haie beobachten werden.

Nach der nächtlichen Überfahrt von der Küste Mexikos nach Guadalupe erwartet uns ein aufregender Tag. Wir werden in die Käfige zu den Weißen Haien steigen. Die Köder wurden direkt nach unserer Ankunft frühmorgens ins Wasser abgesenkt. Wie überdimensionierte Teebeutel verströmen die verschlossenen Jutesäcke mit Fischabfällen seit Stunden ein...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Klassische Jagdgewehre –Doppelflinte „Premier SXS“ von W. W. Greener – England

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2005, Kal. 12/70, 29 Inch (73,66 cm) Lauflänge, 37,2 cm Schaftlänge, Gewicht 2,86 kg, Ejektoren, buntgehärtete Basküle, Seitenschlosse (mit innenliegender Feder- und Schlagstücktechnik nach Boss), vollständig graviert mit Arabesken, beidseitige Herstellerangabe (Graveure: Phil Coggan und Brad ...

Waffen Jung – Lohmar – Repetierstutzen (Limitierte Edition)

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner und Timur Ebers | 1 Min. Lesezeit
BJ 1997, Kal. 8x57 JS, 98er System, Lauf-, 51 cm (20"), Schaft-, 35 cm (13,75") und Gesamtlänge 102 cm (40“). Brünierter Rundlauf, buntgehärtete Systemhülse, seitlich verstellbares Perlkorn auf Rampe, guillochierte Drittelschiene mit U-förmigem Standvisier, Schriftgravur/-auftrag: Laufwurzel (Waf...

KANADA – Salom Run: Der letzte Weg der Lachse

fisch lachs
Sabine Hausner | 11 Min. Lesezeit
Alle vier Jahre versammeln sich die Rotlachse (Sockeye Salmon) im Pazifik vor der Mündung des Frazer River, um ihren über 400 Kilometer weiten Weg den Fluss hinauf zu den Laichgründen im Adams River anzutreten. 2010 ist das Jahr mit dem größten Salmon Run seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Fotog...