Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

FOTOREPORTAGE – Herrscher der Ozeane: Der weiße Hai

weißer hai
Sabine Hausner | 12 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 14

Er ist ein bösartiges, hinterhältiges Wesen, lebt in so gut wie allen Ozeanen unserer Welt, frisst mit Vorliebe Surfer und sollte nach der Meinung vieler am besten in chinesischen Suppen landen. Von keinem anderen als dem Weißen Hai ist die Rede, dem einzigartigen Jäger des Ozeans, dem wohl am meisten gehassten und missverstandenen Tier auf unserem Planeten.

Text: Sabine Hausner
Fotos: Werner Thiele/SWAT-Team

 

Majestätisch gleitet der elegante Räuber durch die klaren blauen Fluten des Pazifiks. Bis zu 40 Meter weit reicht die Sicht und wir blicken in die Unendlichkeit seines ozeanischen Reiches.

Auf der Ausfahrt von Enseñada in Richtung Guadalupe sind wir grüblerisch, uneins mit uns selbst. Seit Jahren faszinieren uns Haie, wir sind überall auf dieser Welt mit ihnen getaucht. Es sind Wesen, die uns begeistern, faszinieren und sich bisher auf unseren vielen hundert Tauchgängen immer als harmlos erwiesen haben. Doch nun, da wir uns auf dem Weg nach Guadalupe, einem der am meisten mit Weißen Haien „verseuchten“ Gebiete der Welt befinden, ist uns doch ein wenig mulmig zu Mute! Tauchen im eigentlichen Sinne werden wir auf Grund von Sicherheitsbestimmungen zwar nicht, jedoch ist es möglich, in speziellen Käfigen auf etwa zwölf Meter Tiefe den Weißen Haien hautnah in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen.

So glatt wie ein Ententeich ist das Wasser des Pazifiks an unserem Ankerplatz vor Guadalupe, von dem aus wir dieWeißen Haie beobachten werden.

Nach der nächtlichen Überfahrt von der Küste Mexikos nach Guadalupe erwartet uns ein aufregender Tag. Wir werden in die Käfige zu den Weißen Haien steigen. Die Köder wurden direkt nach unserer Ankunft frühmorgens ins Wasser abgesenkt. Wie überdimensionierte Teebeutel verströmen die verschlossenen Jutesäcke mit Fischabfällen seit Stunden ein...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Natur verstehen - Weshalb haben Tierarten unterschiedliche Reproduktionsstrategien?

natur verstehen
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel | 4 Min. Lesezeit
Brutpflege ist bei Seeigeln ein Fremdwort. Eier und Spermien werden einmal im Jahr einfach ins Meerwasser abgegeben. Die sich aus den befruchteten Eiern entwickelnden Larven und die später daraus hervorgehenden jungen Seeigel müssen ohne jede elterliche Fürsorge alleine zurechtkommen. Um die Befr...

USA – Der Hunde und des Jagens wegen

usa hund schwarzwild weißwedel
Andreas Grauer | 28 Min. Lesezeit
Wer mit Hund jagt, hat nicht nur eine andere, oft intensivere Bindung zur Jagd, sondern findet auch schnell Gleichgesinnte. So wie unser Autor beispielsweise, der ein passionierter Drahthaar-Mann ist. Er besuchte in den USA die dort abgehaltene Armbruster-Prüfung und ging anschließend mit seinen ...

Zur Gamsjagd bei Freunden

gams südtirol
Michael Herter | 23 Min. Lesezeit
In Südtirol zu jagen, ist von besonderem Charme geprägt. Unser Autor jagt mittlerweile seit fast drei Jahrzehnten ab und an in einem bestimmten Revier und kann berichten, dass noch immer viel Wert auf Tradition gelegt wird und auch die Wildbestände Freude bereiten. Unzählige Male war ich diese St...