Dr. Rolf D. Baldus
|
9 Min. Lesezeit
Die Auslandsjagdt stand in diesem Jahr immer wieder unter heftigem Beschuss von Jagdgegnern aus Europa und Amerika. Die Afrikaner kamen in diesen Debatten kaum zu Wort. Wer gibt uns eigentlich das Recht, in Berlin, Paris, New York oder Brüssel entscheiden zu wollen, wie die Afrikaner ihre Wildti...
Dr. Rolf D. Baldus
|
6 Min. Lesezeit
In den vergangenen Monaten haben sich viele Jäger sorgenvoll gefragt, wie es mit der Auslandsjagd weitergeht. Können wir auch in Zukunft in Namibia einen Springbock oder eine Oryx erbeuten, in Tansania auf den Büffel pirschen oder in Tadschikistan dem Steinbock im Pamir nachsteigen? Und könne...
Dr. Rolf D. Baldus
|
10 Min. Lesezeit
EU-UMWELTKOMMISSAR Karmenu Vella zeigte sich am 10. Juli höchst erfreut. Gerade hatten ihm die Umweltaktivisten von Avaaz eine Studie überreicht, der zufolge das meiste in der EU gehandelte Elfenbein illegal sei. Die EU begrüße die neue Studie, so der Kommissar. Er zeigte sich offen für weite...
Dr. Rolf D. Baldus
|
6 Min. Lesezeit
Die drei Monate seit Erscheinen der jüngsten Jagdzeit waren turbulent. COVID-19 hält die Welt in Atem: Menschliche Tragödien, weltweit mehr als 700 000 Tote, eine Wirtschaftskrise ohnegleichen und kein Ende in Sicht. Für den Wildschutz in Afrika und auch in einigen asiatischen Ländern bedeutet di...
Dr. Rolf D. Baldus
|
11 Min. Lesezeit
Es war Kurt Georg Kiesinger, Bundeskanzler der ersten großen Koalition, der im Wahlkampf vor 51 Jahren – so der SPIEGEL – mit den Knöcheln aufs Rednerpult hämmerte und vor China warnte: „Ich sage nur China, China, China!“ Inzwischen hat sich das Reich der Mitte zu einer aggressiven und expansiven...
Dr. Rolf D. Baldus
|
6 Min. Lesezeit
Wir müssen vor den Jagdgegnern den Hut ziehen. Innerhalb von wenigen Jahren haben sie es geschafft, die Afrikajagd zu einem internationalen Thema zu machen, das es in die Schlagzeilen und in die TV-Nachrichten zur besten Sendezeit schafft. In Spitzenzeiten wurde die verfälschte Story um den von e...
Dr. Rolf D. Baldus
|
5 Min. Lesezeit
Im vergangen Jahr hat es das Thema Afrikajagd bis in die Tagesschau und die BBC-Nachrichten sowie auf die Titelseiten großer Tageszeitungen in aller Welt geschafft. Leider nicht im Sinne der Jäger. Im Gegenteil: Es war ein „annus horribilis“, ein schreckliches Jahr, wie Königin Elizabeth II. in...
Dr. Rolf D. Baldus
|
9 Min. Lesezeit
Nach jetzigem Sachstand wird die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in der nächsten Bundesregierung vertreten sein. Ganz egal, ob schwarz-grün, rot-rot-grün oder in Ampel. Selbst „Wir können auch Kanzlerin“ ist nicht ausgeschlossen. Wer sich das Parteiprogramm oder das Wahlprogramm anschaut, der wir...
Dr. Rolf D. Baldus
|
0 Min. Lesezeit
Aber ich gehe zur Wahl und werde mich für eine demokratische Partei entscheiden, die sich auch für Jagd, Jägerinnen und Jäger einsetzt.“
Dr. Rolf D. Baldus
|
6 Min. Lesezeit
Mit einer Gruppe von Jägern, die alle im nahe gelegenen Forstamt an einer mehrtägigen Bewegungsjagd teilnahmen, saß ich im „Wilden Mann“. Die schäumenden Humpen kreisten, es gab Wildschweinfrikadellen und gelegentlich wurde auch ein Schnaps zur Anwendung gebracht. So hätte es jedenfalls mein Au...
Dr. Rolf D. Baldus
|
6 Min. Lesezeit
Die CITES-Behörden der beiden Staaten Tansania und Simbabwe wollen die Jagd in Spanien zertifizieren. Dabei soll es dem Vernehmen nach vor allem um die Monterias gehen, die typisch spanische Form der Drückjagd auf Schalenwild. Dabei werden oft hohe Strecken erzielt. Kritische Fragestellungen der...
Dr. Rolf D. Baldus
|
7 Min. Lesezeit
Die Jagdgegner im Europaparlament haben im Dezember mal wieder zugeschlagen. In einem grundsätzlich positiven Beschluss zur Wildereikrise in Afrika haben sie eine Formulierung reingeschmuggelt, nach der „die Trophäenjagd zum großflächigen Rückgang von gefährdeten Tierarten, die unter Anhang ...
Dr. Rolf D. Baldus
|
13 Min. Lesezeit
Botswanas Präsident Masisi, der seit dem 1. April im Amt ist, hat bereits im Mai die Aufhebung des seit fünf Jahren geltenden Jagdverbots angekündigt. Eine parlamentarische Untersuchungskommission hatte dies zuvor empfohlen. Ab 2020 soll wieder gejagt werden. Für Afrikajäger war dies die wich...
Dr. Rolf D. Baldus
|
5 Min. Lesezeit
In diesen Tagen fällt es mir schwer, an Jagd zu denken. Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der grausamen Kriegsverbrechen und des millionenfachen Leids kommt keine Freude auf – weder zu Beginn des neuen Jagdjahres noch beim Gedanken an die diesjährigen Jagdreisen, die, d...
Dr. Rolf D. Baldus
|
7 Min. Lesezeit
Weil die Grünen im Bundestag uns zu einem Lieblingsgegner auserkoren haben und so auch behandeln. Und warum stolz darauf? Nun, es wäre doch wirklich peinlich, wenn wir zu deren Freunden gezählt würden. Schließlich sind die grünen „Abgeordnet*innen“ gerade mit allen Kräften bemüht, unser Land gemä...
Dr. Rolf D. Baldus
|
8 Min. Lesezeit
Früher habe ich behauptet, das tansanische Selous-Wildreservat, in dem ich einige Jahre meines Lebens verbracht habe, sei Afrikas ältestes Wildschutzgebiet. Immerhin wurde es vom deutschen Reich schon 1896 gegründet, wie ich selbst durch Aktenstudium im Nationalarchiv in Dar es Salaam herausfand....
Dr. Rolf D. Baldus
|
8 Min. Lesezeit
Der englische Premierminister Boris Johnson ist ein vielbeschäftigter Mann. Er hat den Brexit um die Ohren, hinzu kommt eine an politischer Schwindsucht leidende Volkswirtschaft, mögliches „MeToo“-Begrapsche und vieles andere mehr. Aber „Boris, die Landplage“, wie ihn das Satiremagazin „Private E...
Dr. Rolf D. Baldus
|
8 Min. Lesezeit
Ein deutscher Jagdreiseanbieter teilte nach der Regierungsbildung seinen „lieben Waidgenossinnen und Waidgenossen“ freudig mit: Das Einfuhrverbot für Trophäen sei vorläufig vom Tisch, da im Koalitionsvertrag nicht festgeschrieben. Darauf hätten nicht nur alle ausländischen Partner und Auslandsjäg...
Dr. Rolf D. Baldus
|
10 Min. Lesezeit
Großflächig stirbt bei mir hinterm Haus im Siebengebirge die Fichte ab. Auch die Buche kränkelt. Vielerorts in Deutschland ist die Lage ähnlich ernst. Ein Waldumbau tut Not. Schaut man sich die Ursachenanalyse und die Rezepte für den Wald der Zukunft an, dann könnte man glauben, Reh und Hirsch se...
Dr. Rolf D. Baldus
|
9 Min. Lesezeit
Im amerikanischen Informationsdienst „Hunting Report“ beurteilte ein US- Jäger seine Jagdreise nach Österreich. Unter Nummer ID 10331 berichtete er Wunderbares. Sechs Tage war er im Revier gewesen und hatte einen 10-Kilo-Rothirsch, einen 3,9-Kilo-Damhirsch, einen 23,5cm- Keiler sowie kapitale G...