Roland Zeitler
|
30 Min. Lesezeit
Lange galt Mosambik als ein Geheimtipp unter den afrikanischen Ländern. Wild, unverfälscht und mit Jagdgebieten, die schon durch ihre Abgeschiedenheit immer etwas Besonderes waren. Auch heute noch ist das Land im Südwesten des Kontinents ein Reiseziel, das sich lohnen kann. Es folgt ein ausführli...
Bernhard D. Campus
|
19 Min. Lesezeit
Mosambik ist eines der Länder, das echte Wildnis bereithält. Aber man muss bereit sein, sich zu quälen, denn die Pirschgänge in sengender Hitze sind eine besondere Herausforderung. Nimmt man die Herausforderung an, dann erschließt sich dem Jäger ein Land mit Weite und Wild. Es ist wie das Abtauch...
Heiko Schwartz
|
13 Min. Lesezeit
Lange schmale Schläuche, ein bärtiges Gesicht und ein fast majestätisch anmutendes Äußeres lassen Liebhaber von Steinwild auch bei dem nubischen Vertreter der Rasse ins Schwärmen geraten. Doch Bildmaterial gibt es wenig, und wenn, dann fast alles aus dem vorvergangenen Jahrhundert – ein Grund für...
Bernd Kamphuis
|
23 Min. Lesezeit
Schon allein dieses Wort zaubert manch erfahrenem Jäger ein Lächeln auf die Lippen. Das Waldgespenst, das mystische Wesen, orangerot mit weißen, vertikal verlaufenden Streifen und dem wuchtigen Spiralgehörn, das im dichtesten Regenwald seine Fährte zieht. Ein im wahrsten Sinne fantastisches Wild,...
Bernd Kamphuis
|
22 Min. Lesezeit
Namibia hat im Nordwesten des Landes wunderschöne schroffe Jagdgebiete in atemberaubender Wüstenlandschaft. Das Damaraland ist Heimat unzähliger Springböcke, edler Oryx und zäher Bergzebras. Und es ist eine der letzten großen Zufluchtsstätten frei lebender Spitzmaulnashörner. Es ist gegen Mittag...
Dieter Pilzecker
|
15 Min. Lesezeit
Unter deutschsprachigen Jägern ist Sambia ein wenig bereistes Land. Das verwundert, denn es hat grandiose Landschaften und wunderbares Wild. Starke Büffel, schwarzmähnige Löwen, die stärksten Sable Afrikas kommen in Sambia vor. Und mittlerweile scheint das Land jagdpolitisch in ruhigeres Fahrwass...
Dr. Frank B. Metzner
|
15 Min. Lesezeit
Während einer Jagd in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) kommt es zu einem bewaffneten Überfall im Busch. Aus zahlreichen AK 47 bellen plötzlich und ohne Vorwarnung Schüsse, die komplette Jagdmannschaft flieht! Der amerikanische Jagdgast Scott überlebt den Überfall, kann als Augenzeuge beric...
Dominic Steinborn
|
35 Min. Lesezeit
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum. Dieses Sprichwort hat dazu beigetragen, dass ich am ersten Jagdtag nach einer knappen Stunde Jagdzeit mitten im Selous rund 60 Meter von einem gewaltigen Kaffernbüffel entfernt stehe und mich das Jagdfieber so beutelt wie noch nie zuvor in meinem Leben....
Hans G. Schabel
|
21 Min. Lesezeit
Warzenschweine, Busch-, Pinselohr- und Riesenwaldschweine sind die Vertreter der afrikanischen Sauen. Unser Autor konnte über Jahrzehnte hinweg alle Arten bejagen – und ist bis heute von den afrikanischen „Schweinereien“ fasziniert! Die frühmorgendliche Fußpirsch hat neben der belebenden Frische ...
Hans Schabel
|
23 Min. Lesezeit
Die Schönheit der Rappenantilopen übt nicht nur auf unseren Autor einen besonderen Reiz aus. Er konnte sich vor einiger Zeit in quasi freier Jagd mit den Roosevelt Sables in Ostafrika befassen. Nach mehr als einem halben Jahrhundert der Kolonialherrschaft feierte Tansania in den frühen 1960er Ja...
Dr. Rolf D. Baldus
|
17 Min. Lesezeit
Die Geschichte des Wildreservates Selous ist eine besondere. Gegründet von Jägern, die sich um die Tierbestände sorgten, steht das Gebiet, bis auf einen kleinen Teil im Norden, im Grunde ausschließlich der Jagd offen. Was als Erfolgsgeschichte begann, hat aber vor einigen Jahren herbe Rückschläge...
Bernd Kamphuis
|
2 Min. Lesezeit
Bei einer Farmjagd ist das zu bejagende Gebiet deutlich kleiner, es herrscht eine höhere Wilddichte und die Unterkünfte bestehen aus komfortablen Zimmern mit Dusche und WC. In den Conservancies müssen größere Strecken zurückgelegt werden, um Wild in Anblick zu bekommen. Die Ansitzjagd gibt es nic...
Marco Ritter
|
12 Min. Lesezeit
Mancher Jäger lässt sich insbesondere von abnormen Stücken begeistern. In dieser Geschichte ist es ein abnormer Schwarznasenimpala, der bereits im Vorjahr in Anblick gekommen war, den Autor von Afrika träumen ließ und ihm gleichfalls schlaflose Nächte bereitete… Im ersten Moment dachte ich an ein...
Dr. Rolf D. Baldus
|
11 Min. Lesezeit
Gerald Bigurube hat über einen Zeitraum von knapp fünf Jahrzehnten den Naturschutz in Tansania aktiv mitgestaltet. Ende 2018 hat er den prestigeträchtigen Preis der Deutschen Afrika Stiftung gewonnen. Mit Rolf Baldus hat er in Tansania zusammengearbeitet – und sich mit ihm in Deutschland zum Inte...
Sven-Eric Stender
|
7 Min. Lesezeit
Blutbad im Schafskral: Mitte Januar reißen zwei Löwen am Brandberg in nur einer Nacht mehr als 170 Schafe. Bereits im November haben Löwen in der Kunene-Region unter Ziegen und Schafen gewütet. Monate zuvor sind Löwen aus dem mit Löwen überbesetzten Etosha-Nationalpark auf kommunales Farmland vor...
Peter Flack
|
18 Min. Lesezeit
Rappenantilopen, auch Sable genannt, sind für viele Afrika-Jäger das schönste Wild schlechthin. Auch Peter Flack, dem bekannten Jäger und Autor geht es nicht anders. Dabei hatte er doch eigentlich seine letzte Jagd auf Sable schon hinter sich. Eigentlich... Ich habe viel Squash gespielt. In der S...
Felix Wilmes
|
16 Min. Lesezeit
Tiefland-Nyalas faszinieren mich seit jeher. Die fast schwarze Decke alter Bullen, dazu rotbraune Läufe, ein ausdrucksstarkes Gesicht und riesige Lauscher, die von kräftigen, gedrehten Hörnern mit milchig-hellen Spitzen überragt werden – einmalig! Es regnet Bindfäden vor den Fenstern meines klein...
Frank Berbuir
|
14 Min. Lesezeit
Von der Schönheit des afrikanischen Kontinents, seiner Natur, seinen Landschaften und Wildtieren angezogen, hat insbesondere der Große Kudu auf viele Jäger eine fast magische Wirkung. So auch auf unseren Autor ... Afrika gilt als die „Wiege der Menschheit“. Jäger, speziell jene, die nach dem Weid...
Dr. Rolf D. Baldus
&
Günter Kraus
|
3 Min. Lesezeit
Ein Staudamm und ein Kraftwerk werden an der „Stiegler’s Gorge“ gebaut. Auf Deutsch heißt sie die „Stiegler Schlucht“. Auf mehreren Kilometern zwängt sich hier der gewaltige Rufiji über Stromschnellen durch eine enge Schlucht. Wer eigentlich der Namensgeber war, lag bisher im Dunklen. Er sei Schw...
Felix Wilmes
|
34 Min. Lesezeit
Ein altes Sprichwort besagt: „The grass is always greener on the other side.” In meinem Fall war diese andere Seite das Buschland östlich des Krüger-Parks: Mosambik! Allein die Lage zwischen Indischem Ozean und dem, was früher als „Central Africa“ bezeichnet wurde, verspricht Abenteuer. Aus ...