Dr. Christian Willinger
|
34 Min. Lesezeit
Namibia ist noch immer ein Traumland das mit rauer, karger Schönheit dem Pirschjäger alles abverlangen kann. Zu Fuß, puristisch reduziert auf die wesentlichen Elemente des Naturerlebnisses in freier Natur – und dadurch soviel reicher an späteren Erinnerungen. Die folgende Schilderung einer Jagd a...
Hans G. Schabel
|
20 Min. Lesezeit
Drehhornantilopen haben ihre eigene Magie, die Jagd auf sie ist immer etwas Besonderes. Seit einiger Zeit kann man auch in Uganda wieder auf Sitatunga und Buschbock weidwerken. Unser Autor war in einem recht neuen Jagdgebiet und kam mit interessanten Erkenntnissen zurück. Trotz der Nähe zum Äquat...
Dr. Frank B. Metzner
&
Dr. Karin Scherer
|
58 Min. Lesezeit
Dr. Dieter Röttcher hat ab 1965 in Kenia gelebt, gejagt und als Tierarzt im Wildlife Management gearbeitet. Sein Zuhause war unter anderem die aus dem Film „Jenseits von Afrika“ bekannte Farm am Fuße der Ngong-Berge. Ein Leben, geprägt von Abenteuern im Busch und gesegnet mit besonderen Bekannt...
Ronald William Rowland
|
31 Min. Lesezeit
Büffeljagd: Bei kaum einer Jagd ist der Grat zwischen Drama und Euphorie, zwischen Glück und Unglück schmaler. Gute Jagd wird ermöglicht durch das Beherrschen handwerklicher Anforderungen. Doch worauf kommt es an, was muss man wissen, wenn man Kaffernbüffel jagen will? Was ist essenziell, was da...
Dr. Rolf D. Baldus
&
Günter Kraus
|
3 Min. Lesezeit
Ein Staudamm und ein Kraftwerk werden an der „Stiegler’s Gorge“ gebaut. Auf Deutsch heißt sie die „Stiegler Schlucht“. Auf mehreren Kilometern zwängt sich hier der gewaltige Rufiji über Stromschnellen durch eine enge Schlucht. Wer eigentlich der Namensgeber war, lag bisher im Dunklen. Er sei Schw...
Peter Flack
|
29 Min. Lesezeit
Die Jagd auf Giant Eland gehört zu den Sternstunden eines jeden Jägers in Afrika. Peter Flack hat im Norden Kameruns herausforderndes Waidwerk erlebt, hat extreme Höhen und Tiefen einer besonderen, lang herbeigesehnten Jagd durchgemacht. In aller Offenheit beschreibt er Erlebnisse, die alles ande...
2 Min. Lesezeit
Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika. Und doch war es lange der vergessene Kontinent auf der Weltkarte. Politisch hat sich vieles verändert, spätestens seit alle Staaten sich aus dem Griff des Kolonialismus gelöst haben und eigenständig geworden sind. Aufgrund der immensen Größe und der viele...
0 Min. Lesezeit
1 Min. Lesezeit
Im internationalen Vergleich ist Südafrika das am häufigsten bereiste Jagdland Afrikas. Die sogenannte Rainbow Nation hat eine große jagdliche Infrastruktur und die größte Menge an Anbietern von Jagd auf dem Kontinent. „Eine Welt in einem Land” liest man häufiger, wenn Südafrika beschrieben wird....
Dr. Frank B. Metzner
|
60 Min. Lesezeit
Ernest Miller Hemingway gilt als großer Schriftsteller, Trinker und Frauenheld. Aber auch als Jäger, Naturliebhaber und Waffenexperte machte er sich einen Namen. Jagdzeit International präsentiert sein berühmtestes Gewehr, eine Westley Richards Doppelbüchse, jagdliche Auszüge aus seinen Werken s...
Alexander Stärker
|
10 Min. Lesezeit
Die durchschnittliche Temperatur sinkt im Tagesverlauf selten unter 30 Grad. Gepaart mit einer Luftfeuchtigkeit über 90% und einem dichten Bewuchs aus Schlingpflanzen, scharfen Gräsern und Dornbüschen wird verständlich, warum eine gute Vorbereitung für diese Reise unerlässlich ist. Die körperlich...
Bernd Kamphuis
|
17 Min. Lesezeit
Büffel sind eine der begehrenswertesten Wildarten Afrikas. Groß, stark. Wehrhaft, wenn sie es sein müssen. Wer einmal den schwarzen Wildrindern nachgesetzt hat, will es wieder tun. Oder nie wieder. Ein Bericht aus einem der letzten Paradiese. Gemächlich schaukelt der Toyota Land Cruiser durch das...
Hans G. Schabel
|
3 Min. Lesezeit
Uganda hatte bis in die 60er Jahre einen hervorragenden Ruf als Safariland. Mit der Machtergreifung durch Idi Amin fingen Jahrzehnte politischer Turbulenz an, bis sich der neue Mehrparteienstaat nach 2005 wieder stabilisierte. Damit wurden Voraussetzungen zur anfangs zögerlichen Wiederbelebung de...
Dr. Rolf D. Baldus
|
30 Min. Lesezeit
Unzählige Diskussionen an afrikanischen Lagerfeuern, und nicht nur dort, drehen sich um die beste Waffe und das richtige Kaliber für Afrika. Und mit den Büchern, die zu diesem Thema geschrieben wurden und immer noch werden, ließe sich eine kleine Bibliothek füllen. Wir haben jemand dazu gefragt, ...
Constantin Weinberger
|
17 Min. Lesezeit
In Teilen Afrikas hat die Wilderei dramatische Züge angenommen. Nashörner, Elefanten und auch Löwen werden von teilweise hochprofessionellen Banden skrupellos verfolgt. Dies entgeht auch den Massenmedien nicht, doch mitunter wird die Wilderei mit der normalen Jagd in einen Topf geworfen. Folgende...
Malte Anselm Beyer
|
17 Min. Lesezeit
In freier Wildbahn auf heimisches, altes Wild zu pirschen, ist eine namibische Besonderheit. Gute, ehrliche und aktive Jagd: Es geht auf Oryx, Springbock und Kudu! „Dididi …“ – 5:25 Uhr, der Wecker mahnt. Seit ein paar Wochen kämpfe ich mich frühmorgens aus dem Bett, um zu joggen. Seit, ja, seit...
Frank Berbuir
|
19 Min. Lesezeit
Im südlichen Afrika haben sich einige Jagdanbieter auf Bogenjäger spezialisiert. Besonders in Namibia und Südafrika gibt es herausragende Farmen und Jagdgebiete für Bogenjäger. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich das erste Mal auf ein Steinböckchen im südlichen Afrika traf. Es war in Namibi...
Bertram Graf von Quadt
|
24 Min. Lesezeit
Unter all den begehrenswerten Wildarten des afrikanischen Kontinents sticht in meiner Sicht eine besonders heraus: Syncerus caffer caffer. Nyati, Mbogo, der schwarze Tod – die Synonyme sind bekannt und sonder Zahl. Aber egal wie viele Namen man für ihn noch erfindet oder wieviel Liter Tinte man ü...
Hans G. Schabel
|
30 Min. Lesezeit
Unter den Drehhornantilopen gilt der Nyala als die schönste Art. In Mosambik ziehen die scheuen Antilopen ihre Fährte in freier Wildbahn. Die Jagd ist spannend, denn sie sind schwierig zu fährten und haben ihre Einstände in dichten Wäldern. Deswegen sind die Erfolgsaussichten weniger gut als in ...
Dr. Chris Brown
|
14 Min. Lesezeit
Wenn man sich gleichermaßen professionell wie auch objektiv mit der Nutzung von natürlichen Ressourcen beschäftigt, dann kommt man zu Erkenntnissen, die – zumindest für ein fachfremdes Publikum – erstaunlich sind. Der Biologe Dr. Chris Brown hat sich mit dem Thema Trophäenjagd und Tourismus ausei...