Dr. Frank B. Metzner
|
27 Min. Lesezeit
Carl Georg Schillings war ein deutscher Schriftsteller, Fotograf, Großwildjäger und Tierschützer. Mit „Blitzlicht und Büchse“ bereiste er viermal Afrika, leistete dort Pionierarbeit im Wild- und Naturschutz und erlag dem „Zauber des Eleléscho“. Mit seinen beiden Standardwerken schuf er einen groß...
Dr. Frank B. Metzner
|
7 Min. Lesezeit
Hin und wieder wird mit Trophäen von Gastjägern Schindluder getrieben, das ist bekannt. Sei es, dass diese schlecht behandelt, ausgetauscht oder gar verschlampt werden. Dass man aber nachträgliche „Umbauten“ – damit die Abschussgebühren deutlich steigen – vornimmt, ist schon ein seltener Fall … D...
Dr. Rolf D. Baldus
|
8 Min. Lesezeit
Kürzlich wurde ich von der „International Fellowship of Hunters“ gebeten, einen Online-Vortrag zur Zukunft der Auslandsjagd bei einem ihrer Zoom-Meetings zu halten. In dem Freundeskreis tauschen sich jagende Mitglieder von Rotary International untereinander aus. Damit wurde mir eine schwierige Au...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ nicht nachvollziehbar (geschätzt Ende der 1970er Jahre), belgischer Beschuss, Kal. .375 H&H, 61 cm (24,01“) Lauf-, 37 cm (14,56“) Schaft- und 117 cm (46,06“) Gesamtlänge, verstellbare Klappkimme, helles System ohne Daumenloch, graviert mit schattierten Laubarabesken und europäischen Wildszenen...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 1988, Kal. .300 Win. Mag., 65 cm (25,59") Lauf-, 37,5 cm (14,76") Schaft- und 105 cm (41,33") Gesamtlänge, Achtkantlauf, der ab der Laufmitte in Rund übergeht, MagNaPort, guillochierte Viertelschiene, Standvisier, vorderer Riemenbügel mit Ring über den Lauf gezogen, Vertikalblockverschluss mit...
Anna Lena Kaufmann
|
7 Min. Lesezeit
Föhr ist ein jagdliches Eldorado für Niederwildjäger und Vorstehhundführer. Auf der Nordseeinsel, die im Wesentlichen frei von Prädatoren ist, kommen Hase, Fasan und Co. flächendeckend in hohen Besatzdichten vor. Wir haben Insulaner Richard Quedens auf die traditionelle Utersumer Treibjagd begle...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 1995, Kal. .470 N.E., 25 Zoll (63,5 cm) Lauf- und 36,87 cm Schaftlänge, 3er Express Visier, Ejektoren, Doppelabzug, Stahlbasküle mit Seitenschlossen, gravierte Jagdszenen mit den Big Five sowie Flugwild (Graveur: Ken Hunt), manuelle Abzugsicherung auf dem Kolbenhals mit innenliegenden Fangstan...
4 Min. Lesezeit
Ursprünglich sind Trophäen Zeichen des Triumphs eines siegreichen Kriegers. Die Stirnwaffen von Hirsch und Reh werden ebenfalls als Trophäen bezeichnet, obwohl ihr eigentlicher Wert für den Erleger eher die Erinnerung an ein Jagderlebnis darstellt denn ein Siegeszeichen. Nun wird die Ausprägung d...
Dr. Frank B. Metzner
|
3 Min. Lesezeit
Noch schlimmer als wichtige Ausrüstungsgegenstände bei einer Reise daheim zu vergessen ist es, wenn diese auf der Anreise beschädigt oder gar verloren werden. Leider passiert dies meistens beim Transport. Wenn sich dann noch die Frage des Schadensausgleichs stellt, kann es kniffelig werden. Ein S...
Bernd Kamphuis
|
3 Min. Lesezeit
In Andalusien, zwischen Sevilla und Cordoba, liegt ein gut 820 Hektar großer, sehr repräsentativer Betrieb, der vielfältig genutzt werden kann. Landschaftlich wie auch jagdlich sehr reizvoll, in sanft rollenden Hügeln mit großartiger Fernsicht, kann man mit Büchse sowie Flinte jagen. Einkommen ge...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2002, Kal. 12/76, 112,11 cm Gesamt-, 72,11 cm Lauf- und 36,19 cm Schaftlänge, Ejektoren, modifizierte Anson-Deeley Schlosse, Kersten-Verschluss mit justierbarer Hakenplatte, Stahlbasküle mit verlängerten Seitenplatten, gravierte Jagdszenen mit Flugwild sowie Falkner mit Adler (Gaveurin: Karola...
Alexander Schlütter-Pirouz
|
46 Min. Lesezeit
Die winterliche Jagd auf Schneeziegen ist die härteste Jagd Nordamerikas. Sie ist körperlich herausfordernd, entbehrungsreich und manchmal lebensgefährlich. Und gerade deswegen für manchen Jäger das ultimative Erlebnis. Unser Autor führt solche Jagden und berichtet ehrlich von seinen Jagden in de...
Bernd Kamphuis
|
13 Min. Lesezeit
Schraubenziegen, auch Markhor genannt, sind eine Erfolgsgeschichte nachhaltiger Jagd. Waren sie lange ungezügelter Wilderei ausgesetzt und durften nicht bejagt werden, so nutzt man sie seit einigen Jahren wieder dergestalt, dass man sehr wenige Lizenzen für einen sehr hohen monetären Gegenwert ve...
Bernd Kamphuis
|
3 Min. Lesezeit
Flintenjäger aufgepasst: Bei diesem Angebot handelt es sich um ein echtes Kleinod! In traumhafter, malerisch schöner Landschaft gelegen und dazu voll auf das schönste Thema der Welt fokussiert: Die Jagd. Das Glück ist manchmal gar nicht so weit entfernt. In diesem Fall sind es 250 Hektar, gelege...
Dr. Rolf D. Baldus
|
12 Min. Lesezeit
Ganz Europa war geschockt: In der italienischen Provinz Trentino-Südtirol ist am 5. April der 26-jährige Andrea Papi beim Joggen von einem Braunbären angegriffen und grausam getötet worden. Als der junge Mann nicht nach Hause kam, wurde eine Suchaktion gestartet. Nachts um drei fanden Suchhunde d...
Dr. Frank B. Metzner
|
1 Min. Lesezeit
Janci Valentin (JV, 64) aus Liptovský Ján in der Slowakei ist Graveurmeister und arbeitet im Naturkunde-Museum. Er ist ein leidenschaftlicher Naturliebhaber und verbringt jede freie Minute im Wald, z. B. im Jánska Tal, wo er auch jagt. Hin und wieder ist er in der Hohen Tatra an Stellen, die heut...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2005, Kal. 12/70, 29 Inch (73,66 cm) Lauflänge, 37,2 cm Schaftlänge, Gewicht 2,86 kg, Ejektoren, buntgehärtete Basküle, Seitenschlosse (mit innenliegender Feder- und Schlagstücktechnik nach Boss), vollständig graviert mit Arabesken, beidseitige Herstellerangabe (Graveure: Phil Coggan und Brad ...
Paul Kretschmar
|
27 Min. Lesezeit
Am Berg auf den Kleinen Hahn jagen zu dürfen, ist ein besonderes Privileg. Und auch, wenn das Wetter nicht immer mitspielen wollte, so hat unser Autor doch jeden Moment in vollen Zügen genossen. „Kannst du einen Tag eher kommen?“, fragt mich Jagdführer Sepp am Telefon. „Samstag soll es Sturm gebe...
Dr. Frank B. Metzner
|
22 Min. Lesezeit
Vom Amazonas zum Polarmeer, von Afrika nach Ozeanien, Dr. Knut Urban Bellinger (1930–2022) liebte das Extreme. Er führte ein außergewöhnliches Leben, als Mensch, als Unternehmer und als Jäger. Es gibt ein gutes Dutzend Publikationen über ihn, wir sprachen wohl als das letzte Printmedium mit dem „...
Dr. Frank B. Metzner
&
Simon Wysocki
|
0 Min. Lesezeit
BJ ca. 1978, Kal. 12/70, 70 cm Demibloc Läufe aus Böhler Super Blitz, 36,5 cm Schaftlänge, ventilierte guillochierte Schiene, Choke 1/2 und voll, Ejektoren, helle Basküle, Flankenverschluss ähnlich Woodward, Seitenschlosse mit rückliegenden Federn, Fangstangen, Spannanzeiger, graviert mit von fei...
Bernd Kamphuis
|
13 Min. Lesezeit
Sieben Freunde treffen sich, um zusammen zu jagen. Im geschichtsträchtigen Wildreservat Pongola. Doch bei dieser Reise geht es nicht in erster Linie ums Jagen, es geht vielmehr um das Ende eines langen Kapitels im Leben des Berufsjägers Ronnie Rowland. Hat man das Privileg, mit alten, wirklich e...
Bernd Kamphuis
|
3 Min. Lesezeit
Das Anwesen Casas de Gómez befindet sich in der Sierra Morena, etwa 60 Kilometer nördlich von Sevilla und rund 40 Minuten Fahrzeit vom internationalen Flughafen. Insgesamt umfasst das Areal eine Fläche von 2 345 Hektar. Jahreszeitlich geprägt ist das Wetter mit einem Mittelwert von 17,7 Grad, wob...
Florian Schmid
|
13 Min. Lesezeit
Was nun? Vor der Halbzeit der Safari das Zielwild erbeutet: Einen guten, alten Büffel. Überglücklich. Aber was mit dem Rest der Zeit anfangen? Gut, dass auf der Lizenz noch andere interessante Wildarten stehen, von denen ich nicht wagte jemals auf sie jagen zu dürfen … Früh morgens wollen wir in ...
Dr. Frank B. Metzner
&
Simon Wysocki
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2022, Kal. 45-70 Government, 5 Schussmagazin, Lauf- 53 cm, Schaft- 36 cm mit einer Gesamtlänge von 119,5 cm, Gewicht 4 kg, italienischer Beschuss, Lauf aus Krieger Stahl/USA, abgesetzte, handgefeilte, guillochierte Schiene mit integrierten Schwenkmontagebasen, Standvisier mit gravierten Basen ...
Gabriel Arendt
&
Paul Kretschmar
|
43 Min. Lesezeit
Kennen Sie Kri-Kri-Steinböcke? Oder sind Ihnen Dalmatinische Wildschafe bekannt? Diese Tiere bevölkern nämlich die kroatische Insel Dugi Otok und sind mehr als verwilderte Haustiere, denn die Jagd ist anspruchsvoll und ganz schön herausfordernd. An einem kalten Novembermorgen mühen Jagdfreund Ga...
Bernd Kamphuis
|
27 Min. Lesezeit
Full bag – 21 Tage Jagd in Tansania! Büffel, Löwen, Elefanten. Großartige Landschaften, Abenteuer, neue Freundschaften. Und so vieles mehr. Erlebnisse, die ein Leben lang zur Erinnerung werden. Drei Wochen, die sich letztlich wie ein Wimpernschlag anfühlen. Es ist mittlerweile späte und dunkle N...
Hans G. Schabel
|
33 Min. Lesezeit
Manchmal dauert es etwas länger, bis sich eine Chance ergibt, auf die man lange gewartet hat. Unser Autor Hans Schabel hat sich seinen Traum vom Bergnyala im zarten Alter von 80 Jahren erfüllt. Mit dieser Reise schließt sich der Kreis der Drehhornantilopen, die er somit allesamt bejagen konnte. ...
Paul Kretschmar
|
23 Min. Lesezeit
Aus Gredos stammen die stärksten Steinböcke der iberischen Halbinsel. Jagdzeit-Autor Paul hat ein besonderes Faible für die Bergjagd und zu dieser spannenden Jagd hat ihn zudem noch sein Bruder Christoph begleitet. Jägerherz, was willst du mehr!? „Bitte mal öffnen!“, fordert die mit einer MP5 be...
Bernd Kamphuis
|
2 Min. Lesezeit
Berge, Gletscher, Küstenfjorde. Reiche Jagd- und Fischgründe. Norwegen ist ein in vielerlei Hinsicht besonderes Land. Wer sich für die nachfolgend beschriebene Immobilie interessiert, der kann zu Lande und zu Wasser seine Outdoor-Träume Realität werden lassen. Norwegen, das Land entlang der schm...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
5 Min. Lesezeit
Die Linsenaugen der Wirbeltiere sind wahre Wunderwerke der Natur. Um durch das Sehloch (Pupille) ins Auge fallendes Licht zu bündeln und auf der Netzhaut (Retina) zu fokussieren, wird eine durchsichtige Linse mit einer gewissen Brechkraft benötigt. Optische Linsen heißen übrigens so, weil sie den...
Hubertus Schmidt
|
32 Min. Lesezeit
In den Karpaten auf Brunfthirsch zu jagen bedeutet lange Aufstiege, wegen Wölfen verwaiste Brunftplätze, manches Mal nur wenig Zeit zum Ansprechen. Man muss sich den Erfolg erarbeiten – und den schmalen Grat schneller Entscheidungen entlangwandeln. Der letzte Jagdtag war angebrochen. Morgens ha...
Felix Wilmes
|
34 Min. Lesezeit
Ein altes Sprichwort besagt: „The grass is always greener on the other side.” In meinem Fall war diese andere Seite das Buschland östlich des Krüger-Parks: Mosambik! Allein die Lage zwischen Indischem Ozean und dem, was früher als „Central Africa“ bezeichnet wurde, verspricht Abenteuer. Aus ...
Anna Lena Kaufmann
|
9 Min. Lesezeit
Wild und wunderschön – eine „echte“ portugiesische Montaria ist ein Erlebnis, das für immer im Gedächtnis bleibt. Die Autorin durfte mit Mitgliedern des traditionsreichen Clube Português de Monteiros ein Jagdwochenende im Alentejo verbringen und in die Welt der Matilheiros eintauchen. Pedro hatte...
Dr. Rolf D. Baldus
|
7 Min. Lesezeit
Deutsche Tieraktivisten geben derzeit ihr steuerbegünstigt eingesammeltes Spendergeld für eine Aktion aus, bei der sich Schauspieler, Bodybuilder, Models, Comedians und andere B-Promis, im Wesentlichen Leute ohne jegliche Kenntnisse vom internationalen Wildschutz und ohne Länderkenntnis, zu dem ä...
Sigurd Hess
|
39 Min. Lesezeit
Im Osten des Caprivis liegt eine kleine, aber sehr feine Jagdkonzession. Büffel, Roan und Lechwe sind die Wildarten, um die es sich in der nachfolgend beschriebenen Safari dreht. Spannende Jagd, weite Pirschgänge und der Duft Afrikas lassen das Fernweh wachsen … Unser Flug nach Katima Mulilo in d...
Andreas Grauer
|
22 Min. Lesezeit
In weiten Teilen Neuseelands kann jedermann gegen geringes Entgelt jagen. Und zwar in freier Wildbahn und echter Wildnis. Allerdings braucht es eine sorgsame Planung, eine ordentliche Physis und genügend Zeit, um mehrere Wochen am anderen Ende der Welt verbringen zu können. Und auch wenn die Jagd...
Paul Kretschmar
|
26 Min. Lesezeit
Ein Jagdführer, zwei Gäste. Ein einfaches Zeltcamp. Puristisch, reduziert aufs Wesentliche, ohne weiteres Personal. Pirschgänge – im Wortsinne – auf der Suche nach Wildtieren. Jagen wie vor langer Zeit, da heute ja fast jede Safari mit Luxus verbunden ist. Nachfolgend also das Gegenmodell. Eine w...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
4 Min. Lesezeit
Population und Bestand werden oft synonym verwendet. Es ist jedoch durchaus von Bedeutung, sie sauber auseinander zu halten. Gerade in der bei uns gegenwärtig heftig und oft emotional geführten Diskussion um den Wolf (Canis lupus) ist diese Unterscheidung von Bedeutung. Biologen verstehen unter e...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2008, Kal. 12/76, 32 Inch (81,28 cm) Lauflänge, ventilierte Laufschiene, Wechselchokes, 36,8 cm Schaftlänge, Gewicht 3,9 kg, Ejektoren, nitrierte Basküle, graviert mit offen dargestellten Tier- und Jagdszenen, mit Flugwild und Füchsen, umgeben von Blattarabesken (Graveur: Gerhard Reich), vergo...
Oliver Rüsche
|
18 Min. Lesezeit
Eine aufregende Jagd auf Pronghorn auf geschichtsträchtigem Boden mit reichlich Anblick und saftigen Bison-Burgern! Unsere erste Jagd in Montana fand 2019 statt, seinerzeit hatten wir das große Losglück in der „Lizenzvergabe-Lotterie“ des Staates Montana gehabt und das Kombo-Ticket mit der Jagde...
Dr. Frank B. Metzner
|
10 Min. Lesezeit
Die Herstellung von Skulpturen im Bronzeguss vereint mehrere Fähigkeiten im Kunsthandwerk. Natur- und Kunstliebhaber erfreuen sich an formvollendeten Werken. Den wohl bedeutendsten deutschen Künstler in der Tierdarstellung stellen wir Ihnen nachfolgend in Schrift und Bild vor … Georg August Gaul ...
Andrey Fedorov
|
9 Min. Lesezeit
Es ist meine vierte Expedition ins arktische Tschukotka, die mich in das Dorf Enurmino (etwas mehr als zweihundert Einwohner – Tschuktschen und Inuit und fast die gleiche Anzahl von Hunden, die die Tschuktschen züchten) führt. Ich bin vom Festland aus geflogen und es ist in der Regel üblich, bis ...
Dr. Frank B. Metzner
|
5 Min. Lesezeit
Nur sein Notfallsender rettete einem Bogenschützen das Leben, nachdem er sich im Herbst 2022 in einem abgelegenen Teil der Wildnis in Colorado/USA an einer zurückgelassenen Pfeilspitze schwer verletzte. Laut einem Mitglied von „Routt County Search and Rescue (RCSAR)/USA“ wurde der Jäger oberhalb ...
Dr. Rolf D. Baldus
|
7 Min. Lesezeit
Weil die Grünen im Bundestag uns zu einem Lieblingsgegner auserkoren haben und so auch behandeln. Und warum stolz darauf? Nun, es wäre doch wirklich peinlich, wenn wir zu deren Freunden gezählt würden. Schließlich sind die grünen „Abgeordnet*innen“ gerade mit allen Kräften bemüht, unser Land gemä...
Anna Lena Kaufmann
|
6 Min. Lesezeit
Früher fuhr Mario Marquardt zur See, heute verziert er eichenloh-gegerbtes Rindsleder mit Ornamenten, filigranen Mustern und schönen Bildern. Zu seinen prominentesten Kunden zählten der Scheich von Bahrain und der König von Thailand. Der 73-jährige Hamburger ist einer der letzten Punzer des Land...
Ted Gorsline
|
22 Min. Lesezeit
Schwarzbären stehen nicht unbedingt in dem Ruf, Menschen zu jagen, zu töten und zu fressen. Doch wenn sie erst einmal gelernt haben, wie leicht sie an diese Art Beute herankommen, dann sind sie eine tödliche Gefahr. An einem strahlenden Maimorgen 1978 kam ein Anruf vom Ministerium für Naturresso...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
4 Min. Lesezeit
Die Säugetiergruppe Cetartiodactyla, zu der das Wildschwein (Sus scrofa) gehört, umfasst die Paarhufer (Artiodactyla) und Wale (Cetacea). So seltsam es klingt, molekulargenetische und anatomische Merkmale beweisen, Huftiere und Wale sind im Laufe der Evolution aus einer gemeinsamen Vorfahrenart e...
0 Min. Lesezeit
Auf leisen Sohlen pirscht Shawn Wagner durch das nördliche Britisch-Kolumbien, um auf Grouse zu jagen. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.
Andreas Grauer
|
19 Min. Lesezeit
Ok, das war’s… Pech, Ende, aus! Die Robbe taucht ab und nicht wieder auf! Zu lang hab ich bei zu vielen Anläufe gebraucht, hab einfach keinen sauberen Schuss rausbekommen. Freund Jerry fühlt mit mir; mein Frust ist sein Frust. „Nächstes Mal!“ – zwei Worte zur Aufmunterung, und gleichzeitig eine e...
Dr. Rolf D. Baldus
|
14 Min. Lesezeit
In Malawi und in Simbabwe werden erneut Elefanten umgesiedelt. Diesmal sollen es sogar zusammengerechnet an die tausend Tiere werden. Die internationalen Medien berichten wohlwollend, denn es geht ja um etwas Gutes. Die Tierschutz-Spendenmaschinerie läuft wie geschmiert. Dass Prinz Harry samt Gat...