Bernd Kamphuis
|
20 Min. Lesezeit
Im Hinterland von Antalya erhebt sich der Taurus, ein imposantes, 1 500 Kilometer langes Kettengebirge, das die Türkei von West nach Ost durchzieht. Dort leben Wölfe, Bären, Steinböcke und Sauen – und Keiler, die mit mächtigen Waffen ausgestattet sind. Eine Gegend, die Keilerträume befeuert … Lei...
Dr. Peter Kretschmar
&
Paul Kretschmar
|
36 Min. Lesezeit
Sibirisches Rehwild und dazu parallel im selben Gebiet auch noch auf Elch jagen zu können, ist eine der ganz großen Verlockungen, die Russland zu bieten hat. Unser Autor berichtet von spannenden Begegnungen – mit Wild und Menschen! Um 5.30 Uhr Ortszeit landet die Finnair-Maschine auf dem modernen...
Dr. Hartmut Hanke
|
6 Min. Lesezeit
… wollte der Autor immer schon einmal jagen. Endlich schien die Möglichkeit gekommen. Voller Freude ging es in die Vereinigten Arabischen Emirate – und so gut das Projekt auch sein mag, richtige Jagdstimmung wollte sich nicht einstellen. Es ist schon eine gewisse Zeit her, zehn Jahre oder länger...
Jens Werkmeister
|
12 Min. Lesezeit
„An einem klirrend kalten Dezembernachmittag in Sibirien wird der Wildhüter Juri Trusch zum Ort eines unglaublichen Geschehens gerufen. Im Wald hinter einer Einsiedlerhütte liegen die blutigen Überreste des Gelegenheitswilderers Markow im Schnee. Markow wurde durch eine offenbar sorgsam geplante ...
Henrik Lott
|
17 Min. Lesezeit
Am Anfang einer besonderen Jagd steht der Traum. Die Sehnsucht nach besonderen Erlebnissen und nach bestimmten Wildarten nährt die Vorfreude. Und dann geht es endlich los. Was passiert aber, wenn Realität und Wunsch nicht deckungsgleich sind? Für mich stand immer schon fest, dass ich einmal im...
Dr. Rolf D. Baldus
|
4 Min. Lesezeit
In den Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion veranstalteten der Internationale Jagdrat (CIC) und die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gemeinsam mehrere Seminare zum Thema nachhaltige Jagd in den unabhängig gewordenen Nachfolgestaaten. Die neueren Konzepte der nachhaltigen...
Uriy Kozyrev
|
27 Min. Lesezeit
In Russland gibt es zwei Arten von Jagd. Die erste Art ist für jene, die auf Stimmung und Bequemlichkeit Wert legen. Das wichtigste Ziel für diese Menschen ist es, ihre teure Ausrüstung, neue Waffen und Accessoires vorzuzeigen. Für solche Jäger gibt es alle Möglichkeiten: komfortable Hotels, Esse...
Andrey Shapran
|
0 Min. Lesezeit
Im Osten Russlands leben die Tschuktschen. Sie sind Jäger und leben vom Meer und dessen Bewohnern. Unser Autor hat sie auf einer Walrossjagd begleitet.
Karsten Strehl
|
31 Min. Lesezeit
Bartschweinkeiler erreichen Gewichte bis zu 300 Kilogramm. Eine Pirsch auf die gewaltigen Bassen in der Dämmerung und den mondhellen Nächten im Dschungel ist von gewaltiger Spannung, die Erlebnisse in den wenig bekannten Jagdgründen Malaysias sind intensiv und mannigfaltig, die Jagd in diesem tro...
Bernd Kamphuis
|
9 Min. Lesezeit
Text: Bernd KamphuisFotos: Frank RiedingerSie strahlt vor Freude, die linke Hand umklammert den Siegerpokal, auf der rechten thront erhaben ihr Jagdgefährte, der Adler: Aisholpan Nurgaiv ist erst 13 Jahre alt und schon ein Star. Gegen mehr als 70 Männer ist sie beim Adlerjägerfest in Ulgii, einer...
Frank Riedinger
|
8 Min. Lesezeit
Im äußersten Westen der Mongolei, nahe der Grenze zur ehemaligen Sowjetunion, leben überwiegend Angehörige der Bevölkerungsgruppe der Kasachen. Die Nähe zur inzwischen selbstständigen Republik Kasachstan hat sie vor vielen Jahren im Aimag Bayan Olgii sesshaft werden lassen. Die Mongolen selbst si...
Martin Mirwald
|
9 Min. Lesezeit
Lange Tage im Sattel, weite Wege, schroffe Hänge, Nächte im provisorisch aufgebauten Zelt ... Dafür aber unverfälschte Naturerlebnisse und eine Prise Abenteuer. Eine herausfordernde Jagd auf den Sibirischen Rehbock im Tal des Bayankol-Flusses. Überraschend hatte mich Heinz auf dem Schießstand gef...
Erich Müller
|
16 Min. Lesezeit
Viele kennen die Abenteuer von Kara Ben Nemsi, dem Titelhelden von Karl Mays Orientzyklus. Auch wenn Karl May niemals diese Länder bereiste, weckte er bereits in meinem Kindesalter das Verlangen, selber mal diese Länder zu erforschen. Inzwischen kenne ich beruflich einige Jäger, die aus arabische...
Jens Krüger
|
20 Min. Lesezeit
Die Jagd auf Auer-, Birk- und Haselhahn hat eine besondere Faszination. Die Spannung beim Anspringen des Großen Hahnes ist kaum zu übertreffen, der Anblick von Spielhähnen auf der Balzarena unvergesslich – und der Anblick des auf Ruf zustehenden Haselhahns brennt sich tief in die Erinnerung ein. ...
Dr. Frank B. Metzner
&
Ing. Karl-Heinz Gomilsek
|
72 Min. Lesezeit
Nicht immer gehen die Gefahren bei einer (Auslands-)Jagd von Tieren aus. Manchmal sind es auch leichtsinnige Weggefährten, Begegnungen mit Verbrechern oder die Natur an sich. Von Letzteren wollen wir Ihnen im Folgenden berichten. Die Nacht am Lagerfeuer in Zentralafrika war lang. Ich hatte Hans P...
Wolfgang Schenk
|
14 Min. Lesezeit
Es gibt nur sehr wenige Jäger in der Welt, denen das Glück beschert war, dem Goldenen Takin nachzustellen. Vom Artenschutz her gesehen steht der Takin in Anhang II des WA, kann also problemlos in die EU eingeführt werden, doch hat China den Goldenen Takin eine Stufe höher eingestuft, was dem Anha...
Franz Reinthaler
|
11 Min. Lesezeit
An der Grenze zu Russland liegt ein Jagdgebiet, in dem unter anderem Sibirische Rehböcke ihre Fährte ziehen. Auf knapp einer Million Hektar Jagdfläche hat man die Möglichkeit, Rehwild in anderen Dimensionen kennenzulernen, sowohl was die reine Jagdfläche von über 900.000 Hektar als auch, was die ...
Wolfgang Schenk
|
19 Min. Lesezeit
Dieser Bericht einer mehr als drei Jahrzehnte zurückliegenden Bergjagd zeigt auf, was einen auch heute bei einer Expedition in große Höhe erwartet. Anstrengende Kletterei, die mitunter sehr gefährlich sein kann, Höhenkrankheit, plötzlich abgehende Lawinen – und Erinnerungen, die ein Leben lang an...
Hans G. Schabel
|
26 Min. Lesezeit
Die Mongolei ist ein einzigartiges Land mit großartiger Natur und vielen interessanten Wildarten. Begleiten wir den Autor in die Berge, auf der Suche nach einem alten Steinbock. Text: Hans G. SchabelFotos: Hans G. Schabel, Frank Riedinger Erst nachdem ein paar blinde Passagiere aus dem Flugzeug ...
Dr. Hans-Günther Käseborn
|
18 Min. Lesezeit
Zusammen mit russischen Jägern verbringt der Autor, begleitet von seinem Sohn, einige Tage tief in der winterlichen Wildnis Ostrusslands auf der Jagd. Auer- und Birkwild wird nur zum Verzehr erlegt, denn die Hauptbeute sind die wertvollen Pelzträger. Authentische Einblicke, die man nur bekommt, w...