Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

DEUTSCHLAND – Erfahrungen mit Wärmebildkameras bei der Jagd

nachtsicht wärmebild
Max Götzfried | 27 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 36

Einfach mehr erleben!

Wärmebildgeräte sind momentan auf dem Vormarsch, immer mehr Jäger benutzen sie. Jagdzeit International hat mit Max Götzfried einen Autor, der sehr viel jagt und seit ein paar Jahren Wärmebildgeräte zum Beobachten nutzt – und sie nicht mehr missen möchte. Was sie leisten, wie sie die Jagd verändern, verrät folgender Bericht.

Text: Max Götzfried
Fotos: Bernd Kamphuis

 

Irgendwo hier. Irgendwo hier müssten doch eigentlich welche sein. Irgendwo hier in diesem perfekten Rehwildareal sollten doch mindestens zwei aufmerksame Lauscher umherspielen, um beim kleinsten Verdacht auch noch ein dunkles Lichterpaar auf einen möglichen Störenfried zu lenken, oder nicht?

Ich bin in einem Forstamt in Brandenburg, es ist Ende September. Natürlich würde ich mich auch über mein Lieblingswild, die Schwarzkittel, freuen, aber dieses Mal soll es vor allem dem Kahlwild und den Rehen gelten. Und natürlich pirsche ich wieder lieber und suche mir aktiv meine Chancen, als dass ich auf einem Sitz verharre und auf mein Glück warte. Es ist früh am Morgen, die Sonne durchflutet den grünen Buchenhochwald mit seinem mal dichteren, mal loseren Unterbau. 

Draußen auf den Wiesen hat nichts mehr gestanden. Aber wenn ich ein Stück Rehwild wäre, dann würde ich hier noch ein wenig umherbummeln, bevor ich mir mein Bett für den Tag scharren würde. Also muss doch hier irgendwo einfach … Schritt für Schritt laufe ich auf leisen Sohlen weiter und glase unabhängig die sich im Bestand auftuenden Lücken ab, irgendwo hier … da! Der erhoffte weiße Strich zwischen zwei eng stehenden Bäumen, etwa 100 Meter vor mir. Vorsichtig ein wenig nach links gedreht … wieder blitzt es weiß auf, ganz deutlich sehe ich die Figur eines Rehwildträgers zwischen den Stämmen. Okay, ein Reh, aber weiß? Ja, weiß. Natürlich habe ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Montana – Auf Gabelbock mit den Crow-Indianern

gabelbock montana
Oliver Rüsche | 18 Min. Lesezeit
Eine aufregende Jagd auf Pronghorn auf geschichtsträchtigem Boden mit reichlich Anblick und saftigen Bison-Burgern!  Unsere erste Jagd in Montana fand 2019 statt, seinerzeit hatten wir das große Losglück in der „Lizenzvergabe-Lotterie“ des Staates Montana gehabt und das Kombo-Ticket mit der Jagde...

DEUTSCHLAND – Alte Schätze zu neuem Leben erweckt

büchsenmacher
Peter Kersten | 6 Min. Lesezeit
Jeder Spezialist hängt an seinem Werkzeug, hält es in Ehren. Wenn Verzierungen an einem Werkzeug Indikator der Wertschätzung für eben dieses Werkzeug ist, sind wir Jäger Weltrekordler in dieser Disziplin. Gerade das aber schafft nicht nur Glück, sondern auch Unbehagen: Was wird aus meinen Waffen,...

„Wilde“ Tellersülze mit Remouladensauce/Schaum

rezept
Karl-Josef Fuchs | 2 Min. Lesezeit
Man nehme allerlei Wildfleisch-Stücke vom Reh-, Rot- oder Schwarzwild, auch Wild-Geflügel. Das Fleisch wird im Ofen ganz leicht rosa saftig gebraten. Die Kerntemperatur sollte dabei mindestens 55 °C erreichen. Das Fleisch auskühlen lassen und in feine 3-4 mm Scheiben schneiden. Mit allerlei gekoc...