Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 34

Auswüchse formen das Bild der Jagd

 

Auf der jüngsten Hauptversammlung der südafrikanischen Berufsjägervereinigung PHASA wurde der Beschluss gefasst, dass das Jagen von gezüchteten Löwen unter besonderen Voraussetzungen (Captive Bred Lions, CBL) Bestandteil der Jagd in Südafrika bleibe, weil es gesetzeskonform und somit legal ist. Auf acht ausgewählten Farmen werden diese Jagden angeboten, die Löwen dürfen dort nicht ­gefüttert werden und auch nicht an Menschen gewöhnt sein, sie müssen selbstständig Beute schlagen und seit mindestens sechs Monaten auf der Farm leben, bevor sie gejagt werden dürfen. Somit unterscheidet sich die Jagd auf Captive Bred Lions vom weltweit in Verruf gekommenen „canned hunting“ in Kleingattern auf halbzahme, teilweise sedierte Löwen. Fairerweise muss man abwarten, wie die Ausgestaltung des Themas CBL sein wird. Auch wenn es am Ende des Tages eine Gatterjagd auf Löwen bleibt.

Es gibt eine globale Gegenbewegung zum „canned hunting“: Weltweit haben sich jagdliche Verbände gegen diese in Südafrika praktizierte Form der Löwenjagd ausgesprochen und teilweise klar distanziert. Der Safari Club International, die größte und einflussreichste Organisation, hat ein Vermarktungs­verbot ab Februar 2018 für „canned hunting“-Löwen verhängt.

Auch innerhalb der PHASA ist man tief zerstritten. Eine Gruppe Berufsjäger um den ehemaligen, im vergangenen Jahr zurückgetretenen Präsidenten Stan Burger ist aus der PHASA ausgetreten und hat ­einen neuen Verband gegründet: „Custodians of Professional Hunting and Conservation – South Africa“. Scheinbar ist die Fraktion der Löwenzüchter innerhalb der PHASA so stark, dass es dort für diejenigen Berufsjäger, die sich von diesen Praktiken distanzieren wollen, keine Heimat mehr gibt. 

Ob aber ein kleiner Verband, der sich neu gründ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

ESTLAND – Auf eigene Faust: Mixed Bag in Estland

estland gans
Dr. Franz Kretschmar & Paul Kretschmar | 34 Min. Lesezeit
„Wie bitte?“, frage ich die Hotel-Rezeptionistin. „Ja, wir haben Sie leider nicht im System. Ihre Zimmer sind erst in drei Tagen frei!“, sagt sie in gebrochenem Englisch. Ratlos schauen wir – meine beiden Brüder, mein Vater und ich, uns an. Da stehen wir nun. Spätabends an der Rezeption des klein...

Bernd Pöppelmann im Porträt: Der Artenbotschafter

porträt
Agnes M. Langkau | 12 Min. Lesezeit
Bernd Pöppelmann hat eine große Leidenschaft für Natur und die Malerei wild lebender Arten aller Kontinente. In seinen Bildern scheinen Natur und Tiere lebendig zu werden. Doch der Weg zu dieser Perfektion war nicht ganz einfach und erforderte eine mutige Entscheidung.  Hoch konzentriert und mit ...

TANSANIA II – Ein Wildhüter erinnert sich…

tansania selous wildreservat
Benson Kibonde | 14 Min. Lesezeit
Benson Kibonde war oberster Wildhüter des Wildschutz­reservates Selous. Mittlerweile ist er aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und kann auf bewegte Zeiten zurückblicken. Insbesondere im Kampf gegen Elfenbeinwilderei hat es dramatische Höhen und Tiefen gegeben. Er berichtet von Erfolgen und von ...