BJ 1967, Kal. 20, 3“ Chamber, 66 cm Lauf- und 37,2 cm Schaftlänge, Gew. 2,64 kg, Basküle aus Dural-Aluminium mit dezenter Ornamentgravur „Vintage Scroll“, Rückstoßlader,
Röhrenmagazin im Vorderschaft für 5 Patronen (4 plus 1), guillochierte Schiene mit vernickeltem Perlkorn, goldfarbener Abzug, helles, gerade gemasertes Nussbaumschaftholz mit Pachmayr Schaftkappe, Zustand 2, Auktionspreis 2.600 Euro.
Die Browning Auto 5 ist eine als Rückstoßlader entwickelte Selbstladeflinte, die seit 1900 ca. 4,5 Millionen mal weltweit gefertigt wurde. Jäger, Sportschützen und Polizisten wissen ihre Zuverlässigkeit zu schätzen.
John Moses Browning (1855 – 1926) war ein US-amerikanischer Waffenkonstrukteur und Jäger, der im Laufe seines Lebens 128 Patente erlangte. Er ist der Konstrukteur des verbesserten Winchester Unterhebel- und des Vorderschaftrepetieres sowie u. a. der Erfinder des Gasdruckladers, des Kalibers .50 BMG und der Pistole FN High Power.
Diese Exklusiv-Ausführung hat werksmäßige Gravuren, tief und gleichmäßig gestochen. Viele Modelle wurden nachträglich „verunstaltet“ was den Sammlerwert senkt.Der nach hinten hochstehende Verschlusskasten gab diesem Gewehrtyp den Spitznamen „Humpback“.Die Pachmayr Schaftkappe mit Zierring weist den Kenner auf die 1960er/70er Jahre hin.
BJ 2004, Kal. .357 HH, 67,4 cm Lauf- 38,8 cm Schaftlänge, Automatische Split Ejektoren, Gew. 3,98 kg, von Hand herausnehmbare Seitenschlosse (nach H&H), englische Scrollgravuren und Buntfärbung auf der Basküle und auf weiteren außenliegenden Metallteile, Verlängerung oben und unten, vorne ausbaub...
Einem Kaiser begegnet man nicht alle Tage, ebenso wenig seinem Gewehr. Nach langer Recherche ist es Jagdzeit International gelungen, ein solches Prachtstück in Augenschein zu nehmen und nachfolgend als erstes Magazin in Deutschland zu präsentieren. Menelik II. (*17. August 1844 in Ankober; †12. D...