BJ 2014, Kal. .270, handüberarbeitetes System nach Art Mauser 98 von Steyr (Austria). Horizontale Dreistellungs-Sicherung, 54 cm Lauflänge, 40 cm Schaftlänge, Gesamtlänge: 112 cm, bauchiger Ringriemenbügel, Scroll-Gravuren mit goldunterlegter Hersteller-, Kaliberangabe und Seriennummer. Gewicht: 4,1 kg, Direktabzug, hochwertiger, gerader Nussholzschaft mit Backe und Edelholzabschluss, keine offene Visierung, mit Swarovski Z6i 2,5-14 x 44 P HD Weitschuss ZF mit MilDot-Absehen, Zeitwert: 21.000 Euro.
Gebraucht sind die Gewehre von Joh. Springer's Erben auf deren hauseigenen Auktionen (mehrfach im Jahr) zu erwerben.Der Vorderschaft ist etwas weiter nach vorne gezogen, um den circa (im Durchschnitt gesehenen) drei Zentimeter längeren Hinterschaft optisch und von der Gewichtsverteilung her auszugleichen.Die ZF-Ringe und die Montage sind vom Material, der Brünierung und dem Stil wie „aus einem Guss“, das Zielfernrohr von Swarovski ist für Höchstleistung, schnelle Zielerfassung sowie Entfernungseinschätzung ausgelegt.
BJ 2004, Kal. .357 HH, 67,4 cm Lauf- 38,8 cm Schaftlänge, Automatische Split Ejektoren, Gew. 3,98 kg, von Hand herausnehmbare Seitenschlosse (nach H&H), englische Scrollgravuren und Buntfärbung auf der Basküle und auf weiteren außenliegenden Metallteile, Verlängerung oben und unten, vorne ausbaub...
Einem Kaiser begegnet man nicht alle Tage, ebenso wenig seinem Gewehr. Nach langer Recherche ist es Jagdzeit International gelungen, ein solches Prachtstück in Augenschein zu nehmen und nachfolgend als erstes Magazin in Deutschland zu präsentieren. Menelik II. (*17. August 1844 in Ankober; †12. D...