Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Ethik und (Un-)Recht

Rolf Eversheim | 15 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 28

Die neuen deutschen Landesjagdgesetze machen uns schwer zu schaffen. Wir fühlen uns von den Regierenden schlecht behandelt, sehen uns als Opfer der Weltbilder und ethischen Vorstellungen von Politikern, die nicht mit unserer jagdlichen Ethik übereinstimmen.

Text: Rolf Eversheim

 

Ich könnte es mir einfach machen und sagen: Schauen wir uns einmal im Detail an, was „die da oben“ alles vergeigt haben. Wegen deren falscher Ethik ist unsere bewährte Jagdgesetzgebung jetzt den Bach runter. Und es wird auch in der Zukunft immer schlechter werden. Eben weil „die da oben“ nicht wissen, was bei der Jagd richtiges Handeln und Wollen bedeutet. Breite Zustimmung wäre mir sicher.

Warum fragen wir uns eigentlich nie: Wer kann künftig was anders machen, damit es besser wird mit der Jagd?

Wie sagte schon Albert Einstein? „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“

Ethik ist die Lehre vom richtigen Handeln und Wollen und damit verbunden ist die Klärung der Frage, was gut und böse ist.

Kein Zweifel, die meisten Jäger sind davon überzeugt, dass ihnen infolge einer falschen politischen Ethik jagdrechtliches Unrecht geschehen ist. Doch wieso konnte es überhaupt dahin kommen?

Um sich dieser Frage zu nähern, muss man wissen, wie Politik funktioniert. An einer Tatsache kommt niemand vorbei: Es gibt auch unter Politikern regelrechte Jagdgegner mit zum Teil ganz unterschiedlicher Motivation, die strategisch zusammenarbeiten. Sozialneider sehen in der Jagd die letzten Ausläufer aristokratischer Lebensformen oder bürgerlicher Privilegien, die es auszurotten gilt.

Andere Politiker sind in der Tierrechts- und Vegan-Szene beheimatet, die den Fleischgenuss und die Tiernutzung als Ganzes abschaffen möchte. Dass vorerst vor allem die Jagd...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Gamsjagd auf Französisch

bergjagd frankreich gams alpen
Heiko Schwartz | 18 Min. Lesezeit
Es geht wohl jedem Jäger so, dass er eine Vorliebe für ein bestimmtes Wild und eine Wildart hat. Gämsen und die strapaziöse Bergjagd haben es dem Autor gleichermaßen angetan. Also keine lange Vorrede, auf zur Jagd, auf in die französischen Alpen! Lange Tage am Schreibtisch bestimmen meinen Alltag...

Klassische Jagdgewehre – Seitenschloss Bockflinte von Ivo Fabbri – Brescia/Italien

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner & Simon Wysocki | 0 Min. Lesezeit
BJ ca. 1978, Kal. 12/70, 70 cm Demibloc Läufe aus Böhler Super Blitz, 36,5 cm Schaftlänge, ventilierte guillochierte Schiene, Choke 1/2 und voll, Ejektoren, helle Basküle, Flankenverschluss ähnlich Woodward, Seitenschlosse mit rückliegenden Federn, Fangstangen, Spannanzeiger, graviert mit von fei...

ALASKA – Fotostory: Indianersomer am Chelatna

alaska
Wolfgang Robert | 12 Min. Lesezeit
Für ein paar Tage waren wir, umgeben von Elchen, Schwarz- und Braunbären, Teil der Natur im entlegenen Alaska. Erkundungsfahrten auf Seen und Flüssen, Angeln und Plaudern mit Freunden bestimmten den Rhythmus der Tage, die viel zu schnell vergingen. Es muss nicht immer Jagd sein … Hoch spritzte da...