Eike Mross
|
7 Min. Lesezeit
Für Niederwildjäger ist die Baujagd ein Muss. Doch es muss nicht nur bei Kunst- oder Naturbau bleiben, denn in der freien Landschaft werden Rundballenmieten mindestens genauso gerne vom Raubwild bezogen wie unterirdische Baue. Mit ein paar Terriern lässt sich dort schnell Strecke machen. Regen be...
Bernd Kamphuis
|
16 Min. Lesezeit
Es ist Ende Oktober und wir befinden uns in einem Revier, dessen Ruf in Sachen Elchjagd ein ganz besonderer ist: Løvenskiold Fossum gilt als vielleicht bestes Elchrevier Europas. Hier zu jagen, ist ein Erlebnis der Extraklasse – so heißt es. Ich jedenfalls bin gespannt. Meine bisher spärlichen Er...
Roland Zobel
|
16 Min. Lesezeit
Auf einen flüchtigen Blick könnte man sie mit Huskies verwechseln, aber Jämthunde, die schwedischen Elchhunde, unterscheiden sich doch erheblich von ihren blauäugigen Verwandten, die in der Welt der Musher und Hundeschlittenrennen das Maß aller Dinge sind. Die typische Erscheinung dieser Hunde mi...
Alexander Schlütter
|
15 Min. Lesezeit
Im Frühjahr steht in weiten Teilen Kanadas die Schwarzbärjagd an. Meist wird sie am Luder ausgeübt, doch es gibt auch gute Hundejagden, bei denen man Bär und Hunden durch dichten Unterwuchs, durch Bäche und Flüsse, tiefe Täler und steile Anstiege folgt. Unser Autor ist selbst Guide in Kanada und ...
Matthias Meyer
|
15 Min. Lesezeit
Kann ein speziell eingejagter Hund, in diesem Fall die Schwarzwildbracke Oxana, eingejagt auf Sauen, auch in reiferem Alter eine neue Herausforderung meistern? Statt auf Sauen auf Elchwild jagen? Unser Autor wollte es wissen und erlebte spannende Tage in Schweden! Als passionierter Hundeführer be...
Andreas Grauer
|
28 Min. Lesezeit
Wer mit Hund jagt, hat nicht nur eine andere, oft intensivere Bindung zur Jagd, sondern findet auch schnell Gleichgesinnte. So wie unser Autor beispielsweise, der ein passionierter Drahthaar-Mann ist. Er besuchte in den USA die dort abgehaltene Armbruster-Prüfung und ging anschließend mit seinen ...