Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NORDAMERIKAS HIRSCHE III – Amerikanische Ikonen

hirsch nordamerikas wildarten weißwedel
Kelly Ross | 11 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 13

Weißwedel kommen in Nordamerika von subtropischen bis in subarktischen Gebieten, vom Flachland bis in die Berge vor. Entsprechend muss man sich auf die jeweiligen Umstände vorbereiten. Grundsätzlich kann man als Basis dasselbe Gewehr, einen Rucksack und ein Fernglas einplanen, allerdings muss man sich in Sachen Kleidung und Schuhe spezieller vorbereiten. Und auch die Wahl des Outfitters sollte wohl geplant sein.

Text: Kelly Ross
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis
Fotos: Donald M. Jones, Kelly Ross

 

Spät am Abend eines unfreundlichen Novembertages, ich hatte gerade eine Gruppe Jäger zum Flughafen gebracht, schlug ich den Heimweg ein. Nur wenig Zeit blieb noch, dann wäre die Saison für Weißwedel beendet. Die paar ausstehenden Tage wollte ich deshalb zusammen mit meiner Frau auf der Jagd verbringen.

Im November bricht die Dunkelheit früh an, es war bereits tiefe Nacht, als ich auf den Highway auffuhr. Dicke Flocken, die von einem bitterkalten Nordwestwind fast horizontal über das Land geweht wurden, fegten durch die Lichtkegel meines alten Jeeps. Die gerade beendete Jagd war hart gewesen, die Temperaturen tief im Minusbereich und dazu hatte es oft ziemlich heftig geweht. Leider waren die Jäger auf diese Temperaturen nicht eingestellt und hatten auch nicht die passende Kleidung dabeigehabt. Das hatte die Jagd unnötig erschwert.

Zuhause angekommen kontrollierte ich die E-Mails und fand die Nachricht eines Freundes, der an diesem Tag einen Weißwedel erlegt hatte. Das angehängte Foto zeigte ihn gut gelaunt, wie er im T-Shirt hinter seinem Hirsch kniete. Er schrieb noch, dass er sich wirklich daran gewöhnen könne, so sommerlich gewandet Weißwedel in Arizona zu jagen. Ich blickte auf das Thermometer am Fenster. Draußen waren es minus 33 Grad …

Je nach Region sind die Umstän...
Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

ARGENTINIEN – Rotwild: Die dunkle Stimme des „Steinbocks“

argentinien hirsch brunft rotwild
Marco Schütte | 14 Min. Lesezeit
In Argentinien ist im März die hohe Zeit der Hirsche: Brunft! Raue urtümliche Berglandschaft, das Jagen soweit das Auge reicht. Die Hirsche schreien, der Jäger schleudert dem suchenden Hirsch sein Kampfgeschrei entgegen. Die wütende Antwort lässt nicht lange auf sich warten . Es ist mein zweiter ...

UNGARN, Gyótapuszta – Millimeterarbeit

ungarn rotwild brunft hirsch
Bettina Diercks | 23 Min. Lesezeit
Brunft, die hohe Zeit der Rothirsche. Das Revier ist grandios, doch das Wetter spielt den Jägern nicht in die Karten: Es ist viel zu heiß. Doch die Hirsche melden immer besser und allmählich nimmt das Geschehen richtig Fahrt auf. Fünf Tage voller Spannung mit etlichen Erlebnissen auf der Suche na...

SCHOTTLAND – Klassische Rotwildbrunft

schottland rotwild brunft highlands hirsch
Dr. Bernd Ferkmann | 14 Min. Lesezeit
Jagdfreund Dennis und ich hatten für unsere Jagdreise die schottischen Highlands gewählt. Eine vorherige mehrwöchige Wohnmobiltour und Wanderungen hatten mich von der Landschaft begeistert. Hier auf den schottischen Rothirsch zu jagen, das wäre es! Nicht unbedingt der Trophäe wegen, sondern vor a...