Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

DEUTSCHLAND – K4: Merkels Karpatenbüchse

merkel kipplaufbüchse waffentest
Peter Kersten | 4 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 39

Merkels Kipplaufbüchse K4 mit Achtkantlauf und Stahlbasküle ist ein feines Gewehr – wir haben sie uns genau angesehen und können dem Einzellader einiges abgewinnen.

Text: Peter Kersten
Fotos: Boris Eichholz, Claudia Lüke, Getty Images

Es gibt ja nun nicht viel, was bei der Beurteilung einer Kipplaufbüchse noch ungesagt ist. So gesehen beschränkt sich die Aussage auf eine Beschreibung kleinerer technischer Details – Neuerungen mag man das im Zuge der „Globalisierung der Systeme“ ja kaum nennen. Aber von vorn:

Zierlich ist die Montage nicht, dafür aber schussfest und preiswert.

Man hat nur einen Schuss. Natürlich, auch eine Repetierbüchse hat prinzipiell nur diesen einen Schuss, aber sie ist schon so konzipiert, dass das Nachladen schnell und problemlos geschieht, ohne dass man ständig die Abläufe üben muss, damit man nicht einrostet. Sicher nicht so anspruchsvoll wie das (schnelle) Nachladen einer Doppelbüchse, erfordert die Kipplaufbüchse deutlich mehr Aufmerksamkeit als ein Repetierer, soll dem ersten Schuss schnell der zweite folgen. Wie immer gilt: Man sollte nur schießen, wenn man sich seines Schusses absolut sicher ist. Das aber ist kein Alleinstellungsmerkmal der Kipplaufbüchse, sondern schlicht ein Gebot der Weidgerechtigkeit.

Der schon 1906 von Franz Jäger (Suhl) entwickelte Jäger-Kippblock-Verschluss nimmt die beim Schuss entstehenden Kräfte zuverlässig auf, ohne die Basküle zu überlasten.

Merkel bewirbt ihre Kipplaufbüchse gern als Karpatenbüchse und damit, dass der Jäger und Schriftsteller Alexander Florstedt (1863–1929), dessen Standardwerk „Jagen in den Hochgebirgen Asiens und Siebenbürgens“ bei Neumann-Neudamm erschien, die Vorgaben für diese Büchse lieferte. Aktuell in der Version K 4 ausgeliefert, hat die Büchse eine Stahlbasküle und einen Achtkantlauf.

E...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Verlässlichkeit ist Trumpf – Das System 98

waffentest
Aret von Koenen | 5 Min. Lesezeit
Oder warum ein über 100 Jahre altes Repetiersystem erste Wahl bleibt. Eine Stellungnahme aus der Praxis. Aret von Koenen, namibischer Farmer und Jagdführer auf Omburo gibt Auskunft, insbesondere hinsichtlich seiner langen Erfahrungen bei der Jagd auf Plains Game. Ich führe meine Mauserbüchse im K...

England – Die neue Rigby Falling Block

england rigby waffenmanufaktur waffentest
Martin Mirwald | 6 Min. Lesezeit
Kurz nach der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts begann die Ära der Hinterladergewehre und in wenigen Jahrzehnten entstand eine Fülle neuartiger Verschlusssysteme. Besonders die Konstruktionen mit Vertikal- beziehungsweise Fallblockverschluss genossen einen hervorragenden Ruf in Bezug auf Stabili...

DEUTSCHLAND – Krieghoff Hubertus Kipplaufbüchse in 8x57 IRS

deutschland kipplaufbüchse krieghoff waffentest
Peter Kersten | 6 Min. Lesezeit
Einläufige Kipplaufbüchsen sind klassisch, filigran und oft edel. Das Vorhandensein nur eines Schusses im Gewehr zeichnet den selbstbewussten Jäger aus, der seine Fähigkeiten sowie seine Grenzen kennt und auf maximale Feuerkraft verzichten kann. Weniger ist oft mehr! Kipplaufbüchsen gelten heute ...