Wer ein Gewehr sucht, das komplett nach eigenem Wunsch gefertigt wird, der muss einen guten Büchsenmacher haben, der sein Handwerk versteht. Heinrich Schiller ist so ein Handwerker, der sich im mittelfränkischen Leutershausen dem Bau von handgefertigten Gewehren widmet. Wir haben ihn in seiner Werkstatt besucht.
Text und Fotos: Peter Kersten
“Wenn die Elefanten eigene Geschichtsschreiber hätten, müsste die Geschichte der Jagd neu geschrieben werden…”
– Afrikanisches Sprichwort
Eines hat er vergessen, dieser eine, etwas vorlaute Elefant, der diesen Spruch das erste Mal sagte, lange bevor dieser mit der Zeit zu einem Sprichwort und damit zu Allgemeingut wurde. Elefanten sind – neben allen anderen ihnen zugeschriebenen Eigenschaften – kurzsichtig. Extrem kurzsichtig. Sie könnten selbst mit aller Mühe kaum Details erkennen, schemenhaft ist ihre Sicht der Dinge. Wären sie dies nicht, so würden sie sehen, dass selbst für einen Elefanten gegen die Präzision und Zuverlässigkeit einer von Heinrich Schiller gefertigten Waffe nur ein Kraut gewachsen ist: Möglichst nicht dort zu sein, wo der Träger einer solchen Waffe jagt. Was übrigens gleichermaßen für alle anderen jagdbaren Tiere gilt, schließlich fertigt Schiller Büchsen nahezu aller Kaliber. Was aber auch bedeutet, dass keinesfalls die Geschichte der Jagd umgeschrieben werden müsste, eher schon die Saga vom Tarnen und Täuschen erweitert werden sollte … Und eins ist ja klar: Die Elefanten haben keine Geschichtsschreiber – wahrscheinlich genau aus diesem Grund.
Ich besuche Heinrich Schiller, der als „Büchsenmacher“ firmiert. Bescheidenheit ist eine Zier. Gleich vorweg: Die von ihm gefertigten Repetierbüchsen sind meisterlich, wie alle anderen angeschauten Arbeiten auch. Und natürlich hat er nach zweijährigem Besuch der Meistersch...