Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 17

Der Weg in die Wildnis

Gary Snyder hat einmal gesagt: „Die Wildnis ist nicht ein Ort, den wir besuchen – sie ist unsere Heimat.“ Ich stimme dieser Aussage zu, aber um diesen Zustand des Heimat-Findens zu erlangen, muss man erst einmal dorthin gehen, wo es wild ist. Und das ist nur noch in wenigen Ecken unseres Planeten möglich. Ich hatte in diesem Jahr das Glück, einen Freund in Namibia zu begleiten. Er hat im Buschmannland auf Elefant gejagt, ich habe mich an seine Fersen geheftet, um zu reportieren. Das Buschmannland, gelegen im Norden, angrenzend an Botswana, ist ein Fleckchen Erde, das den Begriff Wildnis verdient. Noch! Denn auch diese Region ist bedroht von Besiedelung und Vieh haltenden Bauern, weil mit den Viehhaltern das Gift kommt, mit dem das große Raubwild, Löwen, Geparden, Wildhunde und Leoparden getötet werden, damit sie kein Vieh reißen.

In der Wildnis zu sein, schärft die Sinne, man muss zwar auch im Großstadtdschungel aufpassen, aber eben nicht auf Tiere mit Krallen, Zähnen und enormer Kraft. Und sie lehrt einen Demut, man merkt schnell, dass man klein und unbedeutend im großen Gefüge ist. Wir haben dies gespürt, als wir vor Elefanten weggerannt sind. Es ist beängstigend, wenn Elefanten angreifen. Aber es ist großartig, wenn man dies er- und überlebt hat.

Wie lange solche Erlebnisse noch möglich sein werden, wage ich nicht zu prognostizieren. Schon vor knapp 100 Jahren schrieben die Pioniere, dass es um Afrikas Wildbahnen schlecht gestellt sei. Ja, vielleicht ist das heute wirklich der Fall. Die Bevölkerungsexplosion, der Landhunger, organisierte Wilderei. Afrika ist ein großer Kontinent. Dunkel und zugleich strahlend hell.

Wie auch immer sich das Blatt wenden mag, in einem Punkt bin ich mir mittlerweile sicher: Man kann nichts wiederholen. Jagdliche Pläne ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

TANSANIA – Kleine Kudus: Elegante Buschgeister

kudu tansania
Christophe Morio | 20 Min. Lesezeit
Zwischen zwei Safaris, die ich führe, habe ich drei Tage frei. Ich werde die .450 Rigby gegen meine Foto-Kamera tauschen, um mich auf die Suche nach einer traumhaft schönen Wildart zu machen: den Kleinen Kudus. Die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen den Himmel zuerst in ein zartes, dan...

Meine neue .470 Nitro Express

waffentest
Dr. Peter Kretschmar | 12 Min. Lesezeit
Jedes in Gebrauch stehende Gewehr hat seine Geschichte – und die Geschichte dieses Gewehres geht schon beim ersten Einsatz vor Beginn der Jagdzeit glücklich aus. Allerdings ganz anders als man erwarten würde … Ein Bericht aus Tansania, der sich im Jahre 2007 zugetragen hat. Natürlich habe ich ein...

KANADA – Auf den Spuren nordamerikanischer Trapper

Leseprobe kanada fallenjagd
Jan Hüffmeier | 36 Min. Lesezeit
Winter, Schnee, Temperaturen unter –30 Grad Celsius: Für zwei Wochen hat unser Autor in die Welt des Fallen­stellens hineingeschnuppert. In Britisch-Kolumbien, Kanada, wo er mit dem Jagdführer Michael Schneider unterwegs war, um Felle zu erbeuten. Eine puristische Jagd, bei der man auf besondere ...