Zusammenstellung Dr. Frank B. Metzner Bild Joh. Springer’s Erben
Hartmann & Weiss - Hamburg/Deutschland
BJ 2005, Kal. .257 Weatherby Magnum, Lauf- 69 cm (27,25"), Schaft- 37 cm (14,5") und Gesamtlänge 106 cm (41,5“). Extra langer Lauf mit Riemenbügel und offener Visierung, Gew. 3,4 kg. Heeren-System (Patentfertigung Nagel & Menz/Baden-Baden) mit feiner Randstichgravur, außergewöhnliche Bunthärtung, Abzug mit Französischem Stecher, ohne mechanische Sicherung. Gerader, dunkel gemaserter Schaft ohne Backe, feine Fischhaut und Lilien-Verschneidungen, steiler Pistolengriff und Gummischaftkappe. Schwenkmontage mit ZF Zeiss Diavari V 5-15x42 T, Zustand: 2, Auktionspreis (05-2025): 15.000 Euro.
Gerhard Hartmann (86) und Otto Weiss (87), die die wohl berühmteste bestehende deutsche Gewehrmanufaktur seit 1965 leiten, planen – laut Szene-Gerüchten –aus Altersgründen den Verkauf ihrer Firma. Ein Investorenteam und der bekannte deutsch-kanadische Büchsenmacher Ralf Martini (63) beraten über die Übergabe.Die .257 WM (6,53 mm) – entworfen im Jahr 1944 – ist ideal für weite Schüsse (200 bis 400 Meter) bei der Bergjagd auf Gams, Steinbock oder Wildschaf. Der berühmte Konstrukteur Roy Weatherby (1910–1988) bezeichnete sie als seine beste Konstruktion.Der Heeren Verschluss – nach Christian A. Heeren (1844 –1920) – nutzt das Prinzip des Vertikal-Blockverschlusses. Die besonderen Vorteile sind: Kurze Bauart, große Verschlussfestigkeit, geringes Gewicht sowie die Möglichkeit, die Waffe geladen und entspannt zu führen, sowie erst im Anschlag zu spannen/einzustechen.
BJ 2002 bis 2023, Kaliber .500 NE, Einzelschuss, großes Magnum-System mit verschiebbarer Zapfensicherung und Auswerfer, angeschweißte Seitenplatten mit tiefgestochener Reliefgravur von Elefanten und Nashörnern (von Randy Ruppert/USA), gasnitrierte Oberflächenbehandlung aller Metallteile, obere un...
BJ 1988, Kal. .300 Win. Mag., 65 cm (25,59") Lauf-, 37,5 cm (14,76") Schaft- und 105 cm (41,33") Gesamtlänge, Achtkantlauf, der ab der Laufmitte in Rund übergeht, MagNaPort, guillochierte Viertelschiene, Standvisier, vorderer Riemenbügel mit Ring über den Lauf gezogen, Vertikalblockverschluss mit...
In unserer modernen Welt dreht sich immer mehr um Technik und Ausrüstung. Auch vor der Jagd hat diese Entwicklung nicht haltgemacht. Doch man darf nicht vergessen, was einen guten Jäger wirklich ausmacht, was die Basis des Jagderfolges ist: der eigene Körper! Denken Sie mal darüber nach … Was is...