Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Im Reich der weißen Bären – Als Eisbärenwächter auf Arktis-Expedition

arktis eisbär
Sebastian A. Krieger | 36 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 63

Ewiges Eis, kalte Trockenwüsten, tragische Schicksale, beeindruckende Tierwelt – Reisen in die Arktis bieten außergewöhnliche Erlebnisse. Was einst nur Pionieren wie Sir John Franklin etwa im Rahmen seiner legendären Suche nach der Nordwestpassage zugänglich war, gehört heute zum Standardprogramm großer Reedereien, die mit ihren komfortablen Kreuzfahrtschiffen der Expeditionsklasse im Sommer im hohen Norden kreuzen. Doch damit die Touristen, die eine solche Schifffahrt gebucht haben, sichere Landgänge erleben können, braucht es bewaffnete Eisbärenwächter, die dafür sorgen, dass es keine Zusammenstöße mit den weißen Spitzenprädatoren gibt. Leinen los!

Text Sebastian A. Krieger
Fotos Sebastian A. Krieger, Adobe Stock (Patrick)

 

Es ist Ende August. Zusammen mit ca. 200 Gästen fliegt unser Team, bestehend aus sechs Eisbärenwächtern und weiteren Mitgliedern der Schiffsbesatzung von Deutschland nach Grönland. Früh morgens treffen wir uns alle am Gate. Schnell sind Gepäck und Waffen eingecheckt und wenige Stunden später landen wir in Kangerlussuaq. Die Stadt liegt ca. fünfzig Kilometer nördlich des Polarkreises und etwa 130 Kilometer vom offenen Meer entfernt und ist damit der mit Abstand am weitesten im Inland gelegene Ort Grönlands. Mit unserer Ankunft beginnt eine rund vierwöchige Expedition als Eisbärenwächter durch die Heimat der weißen Bären.

Einige Wochen intensiver Vorbereitung liegen hinter mir. Das Aneignen von Wissen über Flora und Fauna der Arktis; insbesondere zu Eisbären stand auf dem Programm wie ein Training auf den annehmenden Eisbären im Schießkino und eine Seetauglichkeitsuntersuchung.

Eisbärenwächter sind wegen der Gefahr, die von den Bären ausgeht, bei Landgängen in der Arktis (Nunavut, Grönland, Spitzbergen etc.) obligatorisch. In der Regel sind vier bis sechs...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NORDAMERIKAS WILDARTEN – Moschusochsen

arktis kanada moschusochse nordamerikas wildarten
Kelly Ross | 19 Min. Lesezeit
Sie wirken wie Wesen aus einer anderen Zeit, trotzen den kältesten Wintern. Wer Moschusochsen jagen will, der muss sich auf den Weg gen Norden machen. Unser Autor, ein erfahrener Jäger, beschreibt Wild und Jagdmöglichkeiten, nimmt dabei insbesondere die nordamerikanische Wildbahn unter die Lupe. ...

ARKTIS TEIL II – Wild und Wildnis

elch bär arktis bison karibu moschusochse walross wolf dallschaf schneeziege kanada braunbär schwarzbär
Roland Zeitler | 34 Min. Lesezeit
Im zweiten Teil zum Thema Arktis geht es um Wild und Wildnis, um verschiedene Gebiete und insbesondere um die Jagd auf Waldbison. So vielfältig und unterschiedlich die Wildarten der Arktis sind, so interessant und verschieden sind auch die Jagdmöglichkeiten. Die Jagden im Yukon und den McKenzie M...

ARKTIS TEIL I – Jagen in der kanadischen Arktis

arktis eisbär kanada interview bär
Roland Zeitler | 50 Min. Lesezeit
Die Arktis, fast unbesiedelt, ist ein Lebensraum der Extreme. Bestechend schön, echt, aber auch lebensfeindlich. Ihr Herrscher im Norden ist der Polarbär, der in diesem ersten Teil der Mini-Serie Arktis die Hauptrolle spielen wird. Zur kanadischen Arktis gehören die Northwest Territories, Yukon, ...