Dr. Frank B. Metzner
|
32 Min. Lesezeit
Die Namen Kynoch und David C. Little sowie deren Munition in der klassischen gelb-roten Packung kennt jeder Jäger, der sich für Gewehre im Großkaliberbereich interessiert. Vergangene Zeiten, Safaris im kolonialen Stil, Abenteuer und Großwild mit Patronen von Kynoch auf der Höhe der Zeit. Wie war ...
Chris Eberhart
|
17 Min. Lesezeit
Chris Mozolowski ist ein erfahrener, aktiver Bogenjäger, bildet Jäger in Bogenjagdseminaren weiter und steht als Präsident den Schweizer Bogenjägern vor. Er jagt weltweit mit dem Bogen, mit Ausnahme des deutschsprachigen Raumes. Dabei gibt es immer mehr Länder in Europa, die die Bogenjagd legalis...
Dr. Frank B. Metzner
|
45 Min. Lesezeit
Robin Hurt hat das goldene Zeitalter der Safaris in Afrika miterlebt, in den besten Gebieten gejagt, hat berühmte und betuchte Menschen auf Safaris geführt und Dinge gesehen, die später Geborene nicht mehr erleben können. Nach einer langen Karriere in Ost-Afrika hat sich der „bestbezahlte Berufs...
Heinz Faude
|
4 Min. Lesezeit
Schon als ganz junger Bursche habe ich die ganzen afrikanischen Jagdklassiker regelrecht verschlungen. Später habe ich meinen Jugendjagdschein gemacht und viel mit meinem Vater gejagt, der mir alles beigebracht hat. Dann habe ich zehn Jahre im Zoo als Elefantenpfleger gearbeitet und irgendwann wo...
Roland Zeitler
|
50 Min. Lesezeit
Die Arktis, fast unbesiedelt, ist ein Lebensraum der Extreme. Bestechend schön, echt, aber auch lebensfeindlich. Ihr Herrscher im Norden ist der Polarbär, der in diesem ersten Teil der Mini-Serie Arktis die Hauptrolle spielen wird. Zur kanadischen Arktis gehören die Northwest Territories, Yukon, ...
Dr. Frank B. Metzner
&
Dr. Karin Scherer
|
57 Min. Lesezeit
Anno Hecker blickt auf sein Wirken in Afrika, seine weltweiten Jagderlebnisse sowie auf Dornen, Durst und Tsetsefliegen zurück. Nach seiner Försterausbildung zieht es ihn als jungen Mann nach Afrika. Dort – in einer längst vergangenen Epoche – ist er als Field officer, als Gebietskontrolleur und ...
Dr. Frank B. Metzner
&
Karoline Dotterweich
|
40 Min. Lesezeit
Der Name „Sielmann“ und seine TV-Meisterwerke „Expeditionen ins Tierreich“ sind in Deutschland fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses. Der Pionier des Tierfilms war ein engagierter Naturschützer – und ein ebenso passionierter Jäger, der bereits als Jugendlicher seinen Jagdschein machte ...
Christian Heinz
|
13 Min. Lesezeit
Im folgenden Interview erhalten wir einen Blick auf eine recht spezielle Art zu jagen, nämlich mit Pfeil und Bogen im Gebirge. Der europäische Botschafter der Bogenjagd, Pedro Ampuero, plaudert dabei quasi aus dem Nähkästchen und gewährt tiefe Einblicke in seine Welt. Christian Heinz: Hallo Pedro...
Dr. Frank B. Metzner
|
57 Min. Lesezeit
Er war ein Star in der deutschen Medienlandschaft und eigentlich ist es kaum ruhiger um ihn geworden. Rüdiger Nehberg ist ein Abenteurer, Expeditionär, erfolgreicher Fachautor, ein begnadeter Erzähler, Komödiant und Motivator, ein Jäger und Sammler. Bekannt ist er als der „Vater“ der deutschen Su...
Dr. Frank B. Metzner
|
14 Min. Lesezeit
In unserer Serie „Der Ernstfall“ berichten wir normalerweise über dramatische, meist länger zurückliegende Ereignisse. Diesmal geht es jedoch um einen aktuellen Fall aus Afrika. Dass man auf einer Jagd gefährliche Situationen erleben kann, ist hinreichend bekannt. Dass man überfallen wird und in...
Dr. Rolf D. Baldus
|
11 Min. Lesezeit
Gerald Bigurube hat über einen Zeitraum von knapp fünf Jahrzehnten den Naturschutz in Tansania aktiv mitgestaltet. Ende 2018 hat er den prestigeträchtigen Preis der Deutschen Afrika Stiftung gewonnen. Mit Rolf Baldus hat er in Tansania zusammengearbeitet – und sich mit ihm in Deutschland zum Inte...
Dr. Frank B. Metzner
|
40 Min. Lesezeit
Freedom Arms aus Wyoming/USA baut bekanntlich zwei Revolvergrößen: Das größere Modell 83 und die kleinere Variante 97, welche es nur in .44 Special, aber nicht in der „Maximum Load“ gibt. So war der Weg zu einem Sonderumbau nicht weit, den Jagdzeit International begleitet hat. Text: Dr. Frank B....
Bernd Kamphuis
|
15 Min. Lesezeit
Wilderei ist in sehr vielen Jagdgebieten Afrikas ein Problem. Ohne zu sehr zu pauschalieren, ist dies eine länderübergreifende Gemeinsamkeit – und damit eine der größten Herausforderungen für die Zukunft der Jagd. Doch es gibt auch Positiv-Beispiele. Dem deutschen Outfitter Reinhard Visse ist es ...
Bernd Kamphuis
|
10 Min. Lesezeit
In den vergangenen Jahren herrschte eine gewisse Verunsicherung, wenn es um das Thema Jagen in Simbabwe ging. Zwar gab es nicht einen Zwischenfall, der ausländische Jäger betroffen hätte, aber die politische Unruhe ließ das Vertrauen schwinden. Und mit der aggressiven Politik der letzten Dekade u...
Bernd Kamphuis
|
15 Min. Lesezeit
Rainer Jösch ist einer von wenigen Deutschen, die in Tansania und dort von der Großwildjagd leben. Doch Rainer ist nicht nur Jagdführer, er ist vor allem auch durch Filme seiner Büffeljagden sehr bekannt geworden. In diesem Jahr hat er seinen neuen Film „Büffeljäger, Herausforderung am Berg“ prod...
Bernd Kamphuis
|
2 Min. Lesezeit
Bei einer Farmjagd ist das zu bejagende Gebiet deutlich kleiner, es herrscht eine höhere Wilddichte und die Unterkünfte bestehen aus komfortablen Zimmern mit Dusche und WC. In den Conservancies müssen größere Strecken zurückgelegt werden, um Wild in Anblick zu bekommen. Die Ansitzjagd gibt es nic...
Dr. Rolf D. Baldus
|
3 Min. Lesezeit
Kreisveterinär Dr. Klaus Mann im Interview mit Dr. Rolf D. Baldus (Jagdzeit International)Foto: Sven-Erik Arndt Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt näher auf Deutschland zu. Der DJV empfiehlt: „Jäger sollten Regionen, die von der ASP betroffen sind, unbedingt meiden.“ Ob diese Empfehlung i...
Dr. Rolf D. Baldus
|
9 Min. Lesezeit
Michael Miersch: Herr Baldus, Sie kommen gerade aus dem Selous-Wildschutzgebiet zurück. Was hat sich verändert seit der Zeit von 1987 bis 2005, in der sie dort als Berater und Wildhüter arbeiteten? Ralf Baldus: Am meisten fällt der Rückgang der Elefanten ins Auge: von 70.000 in 2005 auf etwa...
Bernd Kamphuis
|
8 Min. Lesezeit
Jagdzeit International: Du bist einer von sehr wenigen aktiven Berufsjägern in Namibia, die auf Großwild führen dürfen, bist zudem in der NAPHA tätig in der Großwild-Kommission. War es für dich als gebürtigen Deutschen schwierig, bis dorthin zu gelangen? Falko Schwarz: Der Weg dorthin war n...
Dr. Frank B. Metzner
|
9 Min. Lesezeit
In der Schweiz ist der erste Ortsverband des Safari Club International (SCI) gegründet worden. Der neue Helvetia Chapter sowie die Anwesenheit des SCI-Präsidenten aus den USA waren ein guter Grund für die Anreise von Jagdzeit International ins schweizerische Interlaken. Der SCI wurde 1971 mit 47 ...