Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

ARKTIS TEIL II – Wild und Wildnis

elch bär arktis bison karibu moschusochse walross wolf dallschaf schneeziege kanada braunbär schwarzbär
Roland Zeitler | 34 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 28

Im zweiten Teil zum Thema Arktis geht es um Wild und Wildnis, um verschiedene Gebiete und insbesondere um die Jagd auf Waldbison.

Text: Roland Zeitler
Fotos: Roland Zeitler, Donald M. Jones

Oft hat die Decke der Grizzlys einen silberfarbenen Glanz.

So vielfältig und unterschiedlich die Wildarten der Arktis sind, so interessant und verschieden sind auch die Jagdmöglichkeiten.

Die Jagden im Yukon und den McKenzie Mountains sind meist Backpack-Jagden. Man wird in das Jagdgebiet von einem Hauptcamp aus eingeflogen und hat seine gesamte Ausrüstung dabei. Nach einer Wartefrist von etlichen Stunden (unterschiedliche Regelungen) beginnt am folgenden Tag die Jagd – und zwar zu Fuß. Es kann erforderlich sein, seinen Zeltstandort zu verändern, dann muss die gesamte Ausrüstung mitgenommen werden. In bergigen Regionen kann wegen Wasserknappheit ein täglicher Auf- und Abstieg im Gebirge erforderlich sein. Zum Einfliegen sind in den Northwest Territories Hubschrauber erlaubt, da Kleinflugzeuge kaum geeignete Landemöglichkeiten haben. Pferde setzt man in der Arktis kaum ein. So jagt man Elch, Mountain Caribou, Dallschaf, Schneeziege, Schwarzbär, Grizzly und Wolf auf der Pirsch. Oft wird der Elch auch von einem Camp am See bejagt. In dem Fall erfolgt die Jagd mit Boot und kurzen Pirschgängen. Fernab vom See wird man keinen Elch erlegen, da das Wildbret geborgen werden muss und der Transport des Wildbrets dann kaum zu bewerkstelligen ist. Eine weitere Möglichkeit ist das langsame Abfahren von Flüssen. An geeigneten Stellen wird in der Brunft der Ruf eingesetzt, um Bullen zum Zustehen zu bringen.

Bei den Barren-ground-Caribou-Jagden in der Tundra wird meist zu Fuß von einem Zeltcamp aus gejagt. Man nutzt die bekannten Wanderrouten der Karibus. Auf Baffin Island gibt es jedoch keine Migration. H...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

GRÖNLAND – Als Jagdguide am Polarkreis – Mit Bogen auf Moschusochse

grönland bogenjagd moschusochse
Christian Heinz | 23 Min. Lesezeit
Bei meinem zweiten Einsatz als Bogenjagd-Guide in Grönland war ich in einem neuen Revier am Polarkreis, in dem es bisher noch keine Trophäenjagd ge­geben hat. Dieses ist so entlegen, dass wir mit dem Hubschrauber einfliegen mussten. Fast einen ganzen Monat verbrachte ich dort in einem Zeltcamp un...

KANADA – Jagdtage und Nordlichtnächte

kanada elch geschichte
Lothar Graf Hoensbroech & Reinhold Eben-Ebenau & Walter Schwartz | 11 Min. Lesezeit
"Krieg in Europa … Wir kamen am 15. Oktober 1939 in die Zivilisation zurück. Keiner wollte es glauben. Wir waren seit dem 4. August ohne jede Verbindung mit der Außenwelt gewesen. In zwei Tagen wurde aus einem starken, glücklichen, blühenden Mann ein Greis. Seine Sorge um seine Kinder stand obena...

RUSSLAND – Sibirien: Böcke, Elche und Wilderer östlich des Ural

rehwild russland sibirien bock elch
Dr. Peter Kretschmar & Paul Kretschmar | 36 Min. Lesezeit
Sibirisches Rehwild und dazu parallel im selben Gebiet auch noch auf Elch jagen zu können, ist eine der ganz großen Verlockungen, die Russland zu bieten hat. Unser Autor berichtet von spannenden Begegnungen – mit Wild und Menschen! Um 5.30 Uhr Ortszeit landet die Finnair-Maschine auf dem modernen...