Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

KAFFERNBÜFFEL – Vorkommen, Ansprechen, Jagdländer

afrika büffel
Ronald William Rowland | 25 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 10

Nyati – Mbogo!

Mythos Kaffernbüffel. Welcher Jäger würde nicht gerne einen starken alten Bullen jagen, wenn er nach Afrika fliegt? Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert. Länder, Preise und Jagdart sind nicht unbedingt mehr so wie früher. In dieser Reihe zum Thema Kaffernbüffel befasst sich unser Autor, ein erfahrener Jäger alter Schule, kritisch mit allen Punkten, die zum Gelingen einer guten Jagd beitragen.

Text: Ronald William Rowland
Mitarbeit: Felix Marnewecke (FM), Dieter Pilzecker (DP), Bernd Kamphuis (BK)
Fotos: Michael Viljoen, Erich Marek, Bernd Kamphuis, Peter Flack, Felix Marnewecke

 

Verbreitungsgebiet der Kaffernbüffel.

Der Kaffernbüffel (Syncerus caffer caffer), im Englischen Cape Buffalo genannt, ist die am weitesten verbreitete und am häufigsten vorkommende der vier anerkannten Unterarten Afrikas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über das südliche und östliche Afrika und schließt vorwiegend die Länder Sambia, Simbabwe, Mosambik, Botswana, Südafrika und Namibia sowie Tansania und Uganda ein. Kaffernbüffel sind Herdentiere, die offene Graslandschaften bevorzugen und Zugang zum Wasser brauchen.

Obwohl taxonomisch viel über die verschiedenen Unterarten diskutiert wird, unterscheiden wir für diesen Artikel nur drei weitere Cousins des Kaffernbüffels, nämlich den Nilbüffel (Syncerus caffer aequinoctialis), den Nordwestlichen Büffel (Syncerus caffer brachyceros) und den Rotbüffel, der auch Zwergbüffel genannt wird (Syncerus caffer naus).

Alle vier Unterarten sind Säugetiere (Mammalia) und gehören zur Ordnung der Paarhufer. Sie sind weiterhin der Familie der Bovidae (hohle Hörner und Wiederkäuer) zugeordnet, die wiederum der Unterfamilie der Bovinae (Rinderartige) angehören.

Als Randnotiz ist es vielleicht interessant zu bemerken, dass sich der...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Schussplatzierung bei Kaffernbüffel

büffel
Peter Dafner | 6 Min. Lesezeit
Eine der Fragen schlechthin ist die, wohin der Schuss auf den Büffel angetragen werden muss, damit das Projektil schnell und verlässlich die volle Wirkung bringt. In diesem Beitrag gehen wir vor allem darauf ein, wo der Haltepunkt beim jeweiligen Stück ist, wann man den Schuss unterlassen sollte ...

AFRIKA – Top Ten der Jagdbücher über Afrika

afrika literatur
Dr. Rolf D. Baldus | 20 Min. Lesezeit
Der französische Autor und Chefredakteur des Magazins Nouvel Observateur, François Armanet, hat vor ein paar Jahren zweihundert bekannte, teilweise berühmte Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der ganzen Welt gefragt, welche drei Bücher sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Die Antw...

SÜDAFRIKA – Buschbock

buschbock pirsch afrika
Felix Wilmes | 12 Min. Lesezeit
Der Name dieser kleinsten aller Drehhornantilopen steht für anspruchsvolle Pirschjagd. Immergrüne Galeriewälder, dichte Gras- und Dornenverhaue bieten den grau-braunen Tieren hervorragende Deckung und oft bleibt dem Jäger nur ein Wimpernschlag lang Zeit zum Ansprechen und für den Schuss auf kurze...