Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

MOSAMBIK – Ursprüngliches Afrika

afrika büffel krokodil kudu mosambik warzenschwein
Bernhard D. Campus | 19 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 13

Mosambik ist eines der Länder, das echte Wildnis bereithält. Aber man muss bereit sein, sich zu quälen, denn die Pirschgänge in sengender Hitze sind eine besondere Herausforderung. Nimmt man die Herausforderung an, dann erschließt sich dem Jäger ein Land mit Weite und Wild. Es ist wie das Abtauchen in ein Stück altes Afrika, wenn man so fern der Zivilisation jagt wie in folgendem Beitrag.

Text und Fotos: Alexander Stärker

 

Die Fischer ziehen mit traditionellen Einbäumen aufs Wasser hinaus.

Dicke Rauchschwaden stehen wie Regenwolken über dem riesigen Cahore Bassa See. Es ist der erste Morgen unserer Reise nach Mosambik. Wir sind im Camp angekommen, das auf einer Anhöhe über dem hier gut zwölf Kilometer breiten Sambesi steht, und genießen den Ausblick aufs Wasser. Unser Domizil für die kommenden zwölf Tage sind Canvaszelte und ein mit Riedgras gedecktes, gemauertes Gebäude, in dem gegessen wird.

Kapentafischer mit ihren von mehr oder weniger Brennbaren angetriebenen, qualmenden Motorbooten fischen im mächtigen Sambesistaudamm, um an das wertvolle Eiweiß der Süßwassersardinen zu kommen.

Von Johannesburg über Tete, einer Provinzhauptstadt im Westen Mosambiks, sind wir nach langer Fahrt über marode Straßen in dieser Wildnis angelangt. Bevor die Jagd beginnt, folgt das übliche Prozedere: Die Tagesausrüstung packen, die Waffen schießen und am allerwichtigsten, die Wasservorräte auffüllen. Die Temperaturen steigen hier tagsüber bereits im Frühling auf gut 40 Grad und aufgrund der geringen Erschließung der Gegend sind lange Märsche üblich. Wir beginnen nach erledigten Vorbereitungen damit, Wild zu suchen, um möglichst schnell an Fleisch zu kommen, sowohl für uns als auch als Krokodil- und Leopardenbait. Da wir zu dritt mit jeweils eigener Mannschaft jagen, besprechen wir am Abend den...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Braucht Afrika die Jagd?

Leseprobe afrika
Dr. Rolf D. Baldus | 20 Min. Lesezeit
Trägt Jagd dazu bei, Wildbestände zu schützen, sie zu erhalten? Dieser literarische Leitfaden zur Jagd in Afrika, aus der Praxis geboren, in Jahrzehnten durchlebt, führt Sie ganz pragmatisch, und zugleich kritisch nach innen wie außen, zu den wichtigen Fragen und den entscheidenden Antworten, wen...

NAMIBIA – Jagd auf Hartmann Zebra

afrika namibia springbock zebra
Sebastian Steinbrink-Minami | 15 Min. Lesezeit
Steil ragen die Berge der Naukluft hinter dem Farmgebäude auf. Etwas erhöht, aber noch am Fuß des Hügels kann man den Blick vom Farmgebäude in die Ebene schweifen lassen, in der stärkste Springböcke und Oryx-Antilopen ziehen, die – verglichen mit den Oryx, die wir vor ein paar Tagen im Osten des ...

TANSANIA I – Kilombero Süd: Büffel im hohen Gras

büffel tansania afrika
Bernd Kamphuis | 17 Min. Lesezeit
Büffel sind eine der begehrenswertesten Wildarten Afrikas. Groß, stark. Wehrhaft, wenn sie es sein müssen. Wer einmal den schwarzen Wildrindern nachgesetzt hat, will es wieder tun. Oder nie wieder. Ein Bericht aus einem der letzten Paradiese. Gemächlich schaukelt der Toyota Land Cruiser durch das...