Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NORDAMERIKA – Jagd auf wilde Truthähne

nordamerikas wildarten truthahn balz
Kelly Ross | 20 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 10

Was im deutschsprachigen Raum der Große Hahn ist, ist in Nordamerika der Truthahn. Vom Stellenwert und von der Anzahl der erlegten Tiere rangiert er ganz vorne. Jahr für Jahr zieht die Balzjagd hunderttausende Jäger in ihren Bann. Dabei war der wild turkey sogar vom Aussterben bedroht. Heute ist er eine der großen Erfolgsgeschichten konservativer Jagd in Nordamerika.

Text: Kelly Ross
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis
Fotos: Donald M. Jones, Chris Eberhart 

In der Balz ist der Kehlsack knallrot. Es gilt, die Damenwelt mit allem, was man als Hahn anzubieten hat, zu beeindrucken.

Es war Ende Mai und die Zeit der Frühjahrs-Bärenjagden war in vollem Gange. Meine Frau und ich fuhren gerade einen matschigen Rückweg entlang und besprachen, wo wir die Nachmittagspirsch starten wollten, als etwas meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Neben dem Weg sah ich in einer kleinen vergrasten Freifläche wilde Truthähne! Nie zuvor hatten wir so hoch im Norden von Manitoba diese urigen Wildvögel gesehen, doch nun waren sie direkt vor uns und demonstrierten, dass sie sich gen Norden ausbreiteten. Zwei große Hähne hatten sich aufgeplustert, den Stoß weit aufgefächert und umkreisten sich drohend, bis sie schließlich aufeinander losgingen, um die sie umgebende Damenwelt zu beeindrucken.

 

Truthahn-Historie

Als die ersten Europäer in der neuen Welt ankamen, gab es wilde Truthähne in Mexiko, den meisten der kontinentalen Bundesstaaten der USA und im südlichen Kanada. Bevor die Weißen den Kontinent besiedelten, betrug die gesamte Population mehr als elf Millionen Vögel. In den Erzählungen der ersten Siedler liest man immer wieder von Schwärmen von mehreren hundert Vögeln.

Truthähne waren lange Zeit eine der Haupternährungsquellen für viele Ureinwohner. Außerdem benutzten sie die Federn, um daraus ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NORDAMERIKA – Schwarzbärjagd Teil I

nordamerikas wildarten schwarzbär bär
Kelly Ross | 20 Min. Lesezeit
Die Jagden auf die schwarzen Petze Nordamerikas sind an Spannung kaum zu überbieten. Man kann ausgiebig pirschen, um nah an das Wild heranzukommen. Und was hierzulande kaum bekannt ist: Starke Schwarzbären sind so groß wie Grizzlys! Text: Kelly RossFotos: Kelly Ross, SWAT-Team www.swat-team.atÜbe...

NORDAMERIKAS WILDARTEN – Maultierhirsche

hirsch maultierhirsch nordamerikas wildarten kanada
Kelly Ross | 12 Min. Lesezeit
Maultierhirsche zu jagen, bietet für jeden Jäger etwas Besonderes. Es kann einen in die heißen Wüsten Mexikos führen, aber auch in die alpinen Bereiche der Rocky Mountains sowie in die weiten Flächen der Prärie des amerikanischen Westens. Grund genug, diese für Nordamerika so typische Wildart gen...

NORDAMERIKAS WILDRTEN – Dünnhornschafe

dallschaf nordamerikas wildarten stones schaf
Kelly Ross | 12 Min. Lesezeit
Auch wenn das Adjektiv "dünn" reichlich unangebracht scheint, wenn man die wuchtigen Schläuche von Dallschafen und Stone‘s Schafen betrachtet, so ist Dünnhorn nun einmal die offizielle Bezeichnung dieser Wildschafe. Die Jagd auf sie führt in die entlegensten Gebiete Nordamerikas, bringt einen in ...