Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

SÜDAMERIKA – Pudu: Die kleinsten Hirsche der Welt

hirsch pudu südamerika
Hans G. Schabel | 8 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 35

Südamerikas endemische Hirscharten sind bisher wenig erforscht. Sie leben in oft schwer zugänglichen Regionen und sind wegen ihrer geringen Größe schwierig zu entdecken. Unser Autor hat es in einigen Reisen jedoch geschafft, Wissenswertes über die kleinen Hirscharten Südamerikas zusammenenzutragen.

Text: Prof. Dr. Hans Georg Schabel
Fotos: Prof. Dr. Hans Georg Schabel, Okapia

Dieses Foto eines Südpudu wurde auf der Insel Chiloe in Chile aufgenommen. (Foto: Wibke Peters)
 Der im Kerngebiet des Südpudus gelegene Llanquihue See im Lagos Gebiet Chiles mit dem 2.652 Meter hohen Osorno-Vulkan.

Wenn in Jägerkreisen, was nicht oft geschieht, überhaupt die Rede auf südamerikanische Hirsche kommt, dann meist im Zusammenhang mit in Argentinien bejagbarem Rot-, Axis-, Dam- und Sikawild, also Exoten. Eigentlich verwunderlich, wenn man bedenkt, dass in Ibero-Amerika insgesamt fünf Gattungen und mindestens 15 Arten einheimischer Hirsche nachgewiesen sind, wobei die genaue Zahl der Spießhirscharten (Mazama spp.) immer noch umstritten ist. Deren Seltenheit, heimliche Lebensweise und oft schier unzugänglichen Biotope mögen erklären, warum es bis heute über diese südamerikanischen Hirscharten nur ungenügende Kenntnisse gibt. Mehrere Arten, wie der Sumpfhirsch (Blastocerus dichotomus), Pampashirsch (Ozotocerus bezoarticus), Südanden- und Nordandenhirsch (Hippocamelus bisulcus und H. taruca) sowie zwei der Spießhirsche (M. nana, M. bororo) und der Südpudu (Pudu puda), gelten als stark gefährdet. Während die meisten dieser Hirsche in tropischen Bergwäldern, Steppen, Feuchtgebieten und Regenwäldern des nördlichen und östlichen Südamerikas zu Hause sind, bleiben die zwei Arten von Andenhirschen und der Südpudu auf wärmere Gebiete Chiles und Argentiniens beschränkt.

Das auf dem Rio San Juan in Nicara...
Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Bunte Einhörner

hirsch damwild tschechien
Paul Kretschmar | 19 Min. Lesezeit
Die Fenster klirren im Rhythmus des peitschenden Oktober-Sturms, der Regen prasselt unerbittlich gegen die Scheiben des Jagdzimmers. Jagdfreund Ralf und ich sind spät in der Nacht angekommen, hier im Haus unseres Jagdführers Bruno in der mährisch-schlesischen Region an der Grenze zu Polen. Das Ho...

SCHOTTLAND – Klassische Rotwildbrunft

schottland rotwild brunft highlands hirsch
Dr. Bernd Ferkmann | 14 Min. Lesezeit
Jagdfreund Dennis und ich hatten für unsere Jagdreise die schottischen Highlands gewählt. Eine vorherige mehrwöchige Wohnmobiltour und Wanderungen hatten mich von der Landschaft begeistert. Hier auf den schottischen Rothirsch zu jagen, das wäre es! Nicht unbedingt der Trophäe wegen, sondern vor a...

Jagen in Südamerika

südamerika
Dr. Frank B. Metzner | 6 Min. Lesezeit
Die Jagd im unteren Teil des amerikanischen Kontinents ist bei weitem nicht so beachtet wie in Europa oder in Afrika und dennoch sehr abenteuerlich. Der südamerikanische Kontinent ist riesig, die Länder sehr unterschiedlich. Schon deswegen kann man die Verhältnisse vor Ort schwer mit gewohnten ja...