Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Teil I - Alternative Ansitzeinrichtungen!

Christian Heinz | 19 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 48

In der LKW-Werkstatt, in der ich ein paar Jahre als Lehrling verbracht habe, ging es immer geschäftig zu. Der Meister und die Gesellen eilten schnellen Schrittes an den riesigen Brummern über den Reparaturgruben vorbei und schraubten in Rekordzeiten darunter. Es wurde immer zackig in den Werkzeugwagen gegriffen und die Lehrbuben waren sowieso nur im Laufschritt unterwegs. Sobald der Weg aber ins Lager führte, entspannten sich alle. Die Schritte waren nur halb so lang und die Hände wanderten fast automatisch in die Hosentaschen. Das hatte nichts mit dem milderen Mikroklima bei den Ersatzteilen zu tun, sondern mit dem direkt über der Werkstatt liegenden Bürofenster unseres cholerischen Chefs, der wie ein Bussard jede Bewegung von da oben taxierte. „Schlendrian“ verabscheute er und erwischte er mal einen, so bekam der sofort eine Standpauke von der Kanzel.

 

Text & Fotos: Christian Heinz

 

Nein, Sie sind nicht in der falschen Rubrik gelandet. Mit dieser Analogie möchte ich Ihnen zeigen, dass das Verhalten des Wildes ganz ähnlichen Mustern folgt. Dort, wo Kirrungen oder Hochstände sind, steht es oft unter hoher Anspannung, ist vorsichtig und braucht lange, bevor es aus dem Schatten tritt. Manche Stücke äugen direkt in den Hochstand. Und wenn da irgendwas nicht stimmt, sind sie schon wieder im Dickicht verschwunden. In den zurückgezogenen Winkeln des Reviers, dort, wo selten Menschen hinkommen, ist das Wild viel entspannter.

Tragbare, flexible Ansitzeinrichtungen ermöglichen es dem Jäger, spontan und überall im Revier, auf kleinen Waldlichtungen, Suhlen und Wechseln, anzusitzen. Dabei kann bei Bedarf sogar täglich der Standort verändert werden, da der Aufbau, bei guten Voraussetzungen, oft nicht länger als eine Viertelstunde dauert. Ich habe mittlerweile ein Faible dafür entwicke...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

ALPEN – Allgemeine Informationen zur Steinwildjagd

alpen bergjagd steinbock
Torsten Rademacher | 20 Min. Lesezeit
Es ist sicher kein Geheimnis, dass die Jagd auf Alpensteinwild notwendigerweise in alpinen, ja teilweise hochalpinen Regionen stattfindet. Nur in Ausnahmefällen ist das Wild unterhalb von 2 000 Höhenmetern anzutreffen. Im Vergleich zum Gamswild steht das Steinwild also vor allem im Sommer und Her...

NAMIBIA – Symbiose aus Eleganz und Feuerkraft

namibia kipplaufbüchse waffentest oryx
Jan Hüffmeier | 16 Min. Lesezeit
Wie passen eine Kipplaufwaffe, die ja im Grunde für eine schlanke, elegant-filigrane Bauweise steht, und das Kaliber .338 Lapua Magnum, das für extreme Weitschüsse konzipiert wurde, zusammen? Zugegeben, dies ließ sich für mich nur schwierig kombinieren, passte im Grunde überhaupt nicht zusammen, ...

NEUSEELAND – Tharjagd

tahr neuseeland
Nicolas Gatzke | 26 Min. Lesezeit
Hoch oben in den Bergen Neuseelands, weit jenseits der Baumgrenze, ziehen Thare ihre Fährten. Diesem interessanten Wild in der rauen Wildnis nachzustellen, mehrere Tage am Berg zu bleiben und die Nächte in einem einfachen Zelt zu verbringen, ist ein sehr puristisches Unterfangen. Dabei ist man eb...