Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Teil I - Alternative Ansitzeinrichtungen!

Christian Heinz | 19 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 48

In der LKW-Werkstatt, in der ich ein paar Jahre als Lehrling verbracht habe, ging es immer geschäftig zu. Der Meister und die Gesellen eilten schnellen Schrittes an den riesigen Brummern über den Reparaturgruben vorbei und schraubten in Rekordzeiten darunter. Es wurde immer zackig in den Werkzeugwagen gegriffen und die Lehrbuben waren sowieso nur im Laufschritt unterwegs. Sobald der Weg aber ins Lager führte, entspannten sich alle. Die Schritte waren nur halb so lang und die Hände wanderten fast automatisch in die Hosentaschen. Das hatte nichts mit dem milderen Mikroklima bei den Ersatzteilen zu tun, sondern mit dem direkt über der Werkstatt liegenden Bürofenster unseres cholerischen Chefs, der wie ein Bussard jede Bewegung von da oben taxierte. „Schlendrian“ verabscheute er und erwischte er mal einen, so bekam der sofort eine Standpauke von der Kanzel.

 

Text & Fotos: Christian Heinz

 

Nein, Sie sind nicht in der falschen Rubrik gelandet. Mit dieser Analogie möchte ich Ihnen zeigen, dass das Verhalten des Wildes ganz ähnlichen Mustern folgt. Dort, wo Kirrungen oder Hochstände sind, steht es oft unter hoher Anspannung, ist vorsichtig und braucht lange, bevor es aus dem Schatten tritt. Manche Stücke äugen direkt in den Hochstand. Und wenn da irgendwas nicht stimmt, sind sie schon wieder im Dickicht verschwunden. In den zurückgezogenen Winkeln des Reviers, dort, wo selten Menschen hinkommen, ist das Wild viel entspannter.

Tragbare, flexible Ansitzeinrichtungen ermöglichen es dem Jäger, spontan und überall im Revier, auf kleinen Waldlichtungen, Suhlen und Wechseln, anzusitzen. Dabei kann bei Bedarf sogar täglich der Standort verändert werden, da der Aufbau, bei guten Voraussetzungen, oft nicht länger als eine Viertelstunde dauert. Ich habe mittlerweile ein Faible dafür entwicke...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

BOGENJAGD Teil 1 – Einführung in die Kunst

bogenjagd
Chris Eberhart | 17 Min. Lesezeit
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass alle Schutzpatrone der Jagd und Jagdgötter Pfeil und Bogen tragen? Es gibt einen guten Grund dafür. Die moderne Bogenjagd vereinigt wirkliche Tradition mit modernen Technologien für die Jagd. Viele Jäger verbinden den Gedanken an Bogenjagd unweigerlich mit...

Der Ernstfall – Liebestoller Auerhahn

der ernstfall slowakei
Dr. Frank B. Metzner | 1 Min. Lesezeit
Janci Valentin (JV, 64) aus Liptovský Ján in der Slowakei ist Graveurmeister und arbeitet im Naturkunde-Museum. Er ist ein leidenschaftlicher Naturliebhaber und verbringt jede freie Minute im Wald, z. B. im Jánska Tal, wo er auch jagt. Hin und wieder ist er in der Hohen Tatra an Stellen, die heut...

NAMIBIA – Konflikt zwischen Löwe und Mensch im Erongo

afrika löwe namibia erongo
Sven-Eric Stender | 7 Min. Lesezeit
Blutbad im Schafskral: Mitte Januar reißen zwei Löwen am Brandberg in nur einer Nacht mehr als 170 Schafe. Bereits im November haben Löwen in der Kunene-Region unter Ziegen und Schafen gewütet. Monate zuvor sind Löwen aus dem mit Löwen überbesetzten Etosha-Nationalpark auf kommunales Farmland vor...