Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Appell aus Afrika: Die Partei „DIE GRÜNEN“ soll afrikanische Menschenrechte nicht mehr mit Füßen treten!

13.04.2021, 14:04 | Meldungen

Drei Dutzend afrikanischer Basisorganisationen haben sich in einem dringenden Appell an „Bündnis 90/Die GRÜNEN gewandt. Sie fordern die Partei auf, Naturschutz in Afrika weiterhin zu ermöglichen und die Menschenrechte zu respektieren. Anlass ist die Ankündigung der grünen Partei im Partei- wie auch im Wahlprogramm, die Trophäenjagd zu verbieten, was sich vor allem auf die Jagd in Afrika bezieht.

Menschenrechte respektieren!

Nach eigenen Angaben vertreten die Organisationen, die sich im „Community Leaders Netzwerk“ zusammengeschlossen haben, Millionen von Menschen. Die meisten davon leben unter der Armutsgrenze. Die von den Grünen sowohl im Partei- wie auch im Wahlprogramm geforderte „effektive Unterbindung der Trophäenjagd“ ist nach Ansicht der Afrikanerinnen und Afrikaner „der Erhaltung der biologischen Vielfalt diametral entgegengesetzt. Die Forderung tritt die Rechte unserer Gemeinden auf nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung der natürlichen Ressourcen mit Füßen. Doch davon hängt unser Lebensunterhalt ab.“ 

Weiter heißt es dort: „Wir würden gerne glauben, dass Ihre Position auf Fehlinformationen durch Kampagnen (der Jagdgegner) zurückzuführen ist. Wir möchten deshalb diese Gelegenheit nutzen, die Dinge richtig zu stellen.“ In dem vierseitigen Schreiben führt das „Netzwerk der Gemeindevertretungen“ dann aus, welche Bedeutung die nachhaltige jagdliche Nutzung der Wildbestände im südlichen Afrika hat und was es für die Menschen bedeutet, mit gefährlichem Großwild Seite an Seite zu leben. Sie laden die Grünen ein, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. 

Black lives matter!

Das Recht der Menschen, über die Nutzung ihrer natürlichen Ressourcen zu bestimmen, sei nicht verhandelbar. Alles andere würde bedeuten, die Rechte der Tiere über die der Menschen zu stellen.

Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner schließen ihr Schreiben an die deutschen Grünen: „Black lives matter, everywhere. - Schwarze Leben zählen, überall."

In einem offenen Brief an die Parteivorsitzenden Baerbock und Habeck vom 12. April unterstützen der Internationale Jagdrat (CIC) und der DJV den Appell aus Afrika und schlagen einen offenen Dialog vor. rdb

>>Zum offenen Brief<<
 

Weitere interessante Artikel

Kommentar CIC – Falknerei als Teil unserer Kultur

cic falkner kommentar beizjagd
CIC Kommission Falknerei & Peter Sapara | 13 Min. Lesezeit
Über den Anfängen der Falknerei liegt der Schleier der Geschichte. Man muss sich vielleicht klarmachen, dass irgendwann in unserer Vorzeit der Mensch im stürmischen Flug der Greifvögel eine Waffe erkannte, die den flüchtigen Vogel, das flüchtige Wild auch dann noch erreichte, als es dem Bereich d...

Die vier Verräter im Revier II – Bewegung, Kontur, Farbe

Leseprobe die vier verräter
Christian Heinz | 13 Min. Lesezeit
Unser heimisches Schalenwild ist als Fluchttier mit einem sensationellen Gesichtssinn ausgestattet und kann einen sich annähernden Fressfeind bereits auf viele hundert Meter ausmachen. Warum funktioniert es aber dann doch, bis auf wenige Meter heranzukommen und Beute zu machen, ohne erkannt zu we...

Natur verstehen - Weshalb haben Tierarten unterschiedliche Reproduktionsstrategien?

natur verstehen
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel | 4 Min. Lesezeit
Brutpflege ist bei Seeigeln ein Fremdwort. Eier und Spermien werden einmal im Jahr einfach ins Meerwasser abgegeben. Die sich aus den befruchteten Eiern entwickelnden Larven und die später daraus hervorgehenden jungen Seeigel müssen ohne jede elterliche Fürsorge alleine zurechtkommen. Um die Befr...