Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Kenia: "Tod in der Wildnis" - Vorwürfe gegen Kenya Wildlife Service

21.10.2020, 14:43 | Meldungen

In der kenianischen Tageszeitung „Standard“ erhebt der Journalist Daniel Wesangula schwere Vorwürfe gegen die staatliche Wildschutzbehörde des Landes, den „Kenya Wildlife Service“.

Unter der Überschrift „Tod in der Wildnis“ berichtet er von Morden und Folter im Namen des Wild- und Naturschutzes. Ähnliches gebe es auch bei der Forstbehörde. Der auf Menschenrechte spezialisierte Freie Journalist spricht von „wenigstens Dutzenden Todesfällen und Entführungen“. Er vermutet ein „Elite-Killer-Kommando“ innerhalb der staatlichen Behörde mit der alleinigen Aufgabe, Morde durch das KWS-Personal zu verschleiern. Allein in einem einzigen Dorf gebe es 400 dokumentierte Fälle von Tötungen, verschwundenen Personen oder Folter.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Vorwürfe dieser Art in Kenia. Im Dezember 2019 hatten Parlamentsabgeordnete aus dem Isiolo Distrikt die Aufklärung solcher Fälle gefordert. Der KWS hat bereits im vergangenen Jahr die Anschuldigungen entschieden dementiert.

Die kenianischen Wildhüter wurden in den verangenen Jahren hunderte Mal beschossen und in Feuergefechte verwickelt. Das Dauerphänomen Wilderei ist vielfach mit anderen Formen der Kriminalität eng verwoben, z.B. mit Viehdiebstahl, Morden und Entführung junger Frauen. Vor allem im unruhigen Norden des Landes tragen viele Viehhirten, oft noch Kinder, ihre Kalaschnikov mit sich herum und zögern auch nicht, die Waffe wegen Nichtigkeiten einzusetzen. Auch die islamischen Terroristen der al-Shabaab Miliz treiben sich im Busch herum und sind für zahlreiche Morde verantwortlich.

Vor dem Hauptquartier des KWS steht ein Denkmal mit über 60 Namen getöteter Ranger. Das „Conservation Heroes Monument“ sieht wie ein Kriegerdenkmal aus. So etwas Ähnliches ist es auch. rdb

Am 16.12. 2019 begeht man am Denkmal im Nairobi Nationalpark anlässlich des alljährlichen Gedenktages der „Helden des Naturschutzes“ der ermordeten Wildhüter.

Foto: Kenya Wildlife Service

Weitere interessante Artikel

TADSCHIKISTAN – Eine Frage der Ehre

steinbock tadschikistan
Dr. Christian Willinger | 62 Min. Lesezeit
Im Hohen Pamir liegt westlich des großen Sees Karakul ein Tal, das bis zum heutigen Tage und wohl auch in aller Zukunft nicht mit dem Automobil erreicht werden kann. Wie auch der Fluss, der von den umliegenden Gletschern genährt wird, trägt es den Namen Belandkik. Von Osten her führen zwei sehr s...

SUDAN – Das Klopfen des Geisterbocks

sudan dik-dik steinbock
Heiko Schwartz | 13 Min. Lesezeit
Lange schmale Schläuche, ein bärtiges Gesicht und ein fast majestätisch anmutendes Äußeres lassen Liebhaber von Steinwild auch bei dem nubischen Vertreter der Rasse ins Schwärmen geraten. Doch Bildmaterial gibt es wenig, und wenn, dann fast alles aus dem vorvergangenen Jahrhundert – ein Grund für...

DEUTSCHLAND – Drückjagden der Extraklasse

deutschland schwarzwild drückjagd damwild rehwild rotwild
Dr. Benjamin Munte & Roderich Götzfried | 21 Min. Lesezeit
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Im Bereich der Bewegungsjagden sind besonders Bundes- und Staatsforsten mittlerweile eine grandiose Alternative zu Jagden im Ausland. Man muss nur wissen, wo! Der Stand ist eingenommen, die Büchse liegt bereit. Wenn dann ein leises Knacken...