Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Kenia: "Tod in der Wildnis" - Vorwürfe gegen Kenya Wildlife Service

21.10.2020, 14:43 | Meldungen

In der kenianischen Tageszeitung „Standard“ erhebt der Journalist Daniel Wesangula schwere Vorwürfe gegen die staatliche Wildschutzbehörde des Landes, den „Kenya Wildlife Service“.

Unter der Überschrift „Tod in der Wildnis“ berichtet er von Morden und Folter im Namen des Wild- und Naturschutzes. Ähnliches gebe es auch bei der Forstbehörde. Der auf Menschenrechte spezialisierte Freie Journalist spricht von „wenigstens Dutzenden Todesfällen und Entführungen“. Er vermutet ein „Elite-Killer-Kommando“ innerhalb der staatlichen Behörde mit der alleinigen Aufgabe, Morde durch das KWS-Personal zu verschleiern. Allein in einem einzigen Dorf gebe es 400 dokumentierte Fälle von Tötungen, verschwundenen Personen oder Folter.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Vorwürfe dieser Art in Kenia. Im Dezember 2019 hatten Parlamentsabgeordnete aus dem Isiolo Distrikt die Aufklärung solcher Fälle gefordert. Der KWS hat bereits im vergangenen Jahr die Anschuldigungen entschieden dementiert.

Die kenianischen Wildhüter wurden in den verangenen Jahren hunderte Mal beschossen und in Feuergefechte verwickelt. Das Dauerphänomen Wilderei ist vielfach mit anderen Formen der Kriminalität eng verwoben, z.B. mit Viehdiebstahl, Morden und Entführung junger Frauen. Vor allem im unruhigen Norden des Landes tragen viele Viehhirten, oft noch Kinder, ihre Kalaschnikov mit sich herum und zögern auch nicht, die Waffe wegen Nichtigkeiten einzusetzen. Auch die islamischen Terroristen der al-Shabaab Miliz treiben sich im Busch herum und sind für zahlreiche Morde verantwortlich.

Vor dem Hauptquartier des KWS steht ein Denkmal mit über 60 Namen getöteter Ranger. Das „Conservation Heroes Monument“ sieht wie ein Kriegerdenkmal aus. So etwas Ähnliches ist es auch. rdb

Am 16.12. 2019 begeht man am Denkmal im Nairobi Nationalpark anlässlich des alljährlichen Gedenktages der „Helden des Naturschutzes“ der ermordeten Wildhüter.

Foto: Kenya Wildlife Service

Weitere interessante Artikel

Der Ernstfall Teil VIII – Der Puma-Hinterhalt

der ernstfall
Dr. Frank B. Metzner | 8 Min. Lesezeit
Ein Angriff von einem Berglöwen – dem Puma – ist selten, kommt aber immer wieder vor. Einer der ganz wenigen, der von einer Kamera dokumentiert wurde, hat Jim Shockey ereilt – und wurde im letzten Moment abgewehrt. Jim Shockey (63), ein international bekannter Jäger, ist der zurzeit bekannteste ...

NEPAL – Auf Blauschaf und Tahr im Himalaya

bergjagd nepal blauschaf tahr himalaya
Wolfgang Schenk | 19 Min. Lesezeit
Dieser Bericht einer mehr als drei Jahrzehnte zurückliegenden Bergjagd zeigt auf, was einen auch heute bei einer Expedition in große Höhe erwartet. Anstrengende Kletterei, die mitunter sehr gefährlich sein kann, Höhenkrankheit, plötzlich abgehende Lawinen – und Erinnerungen, die ein Leben lang an...

RUSSLAND – Der Tiger. Auf den Spuren eines Menschenjägers

russland tiger literatur
Jens Werkmeister | 12 Min. Lesezeit
„An einem klirrend kalten Dezembernachmittag in Sibirien wird der Wildhüter Juri Trusch zum Ort eines unglaublichen Geschehens gerufen. Im Wald hinter einer Einsiedlerhütte liegen die blutigen Überreste des Gelegenheitswilderers Markow im Schnee. Markow wurde durch eine offenbar sorgsam geplante ...