Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Wildtier-Management ohne Jagd? Tierrechtler haben jetzt die Chance 170 Elefanten zu kaufen, um sie zu retten.

18.12.2020, 09:39 | Meldungen

Die Chance für „Tierrechtler": Kaufen Sie 170 Elefanten in Namibia!

Das namibische Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus bietet 170 Elefanten zum Verkauf, weil Namibia mittlerweile zu viele Dickhäuter hat und diese zu Schaden gehen und Menschen bedrohen. Anstatt die Elefanten also durch Jagd nachhaltig zu nutzen und somit zu monetarisieren und das eingenommene Geld wieder in den Tierschutz fließen zu lassen, sollen sie lebendig verkauft und umgesiedelt werden. 

Eine einmalige Gelegenheit für alle Tierschutzorganisationen, die sich dem weiten Feld der Tierliebe verpflichtet fühlen. Stephan Wunderlich, der Koordinator für Auslandsjagd und internationalen Artenschutz beim DJV und CIC, hat dazu folgenden Vorschlag: 

„Liebe Jagdgegner: Hier ist die Chance zu zeigen, dass es Wildtier-Management auch ganz ohne Jagd gibt! Dies ist eine weitere Möglichkeit für PRO WILDLIFE oder PETA der Welt zu zeigen, wie ihre viel gepriesenen Alternativen funktionieren.

Dieses Mal werden die Tiere nicht von Jägern zum Kauf angeboten. Sie werden von dem Land angeboten, das direkt von dem Mensch-Wildtier-Konflikt betroffen ist. Eine bettelarme Landbevölkerung ist in ihrem Leben und ihrer Lebensgrundlage bedroht. Diese Elefanten müssen weg.

Also setzen Sie Ihr Geld dort ein, wo es benötigt wird! Wenn Ihnen die Elefanten wirklich am Herzen liegen und Sie wirklich eine gute Lösung für das Populationsmanagement haben, bin ich mir sicher, dass Sie die notwendigen Mittel aufbringen können...

Sie haben bis zum 29. Januar 2021 Zeit, Ihre Angebote abzugeben, künftigen Lebensraum vorzubereiten und Ihre Teams von Tierärzten und Transportpersonal einzufliegen.

Dies hier ist eine einmalige Gelegenheit für Sie, einen Teil der von Ihnen gesammelten Gelder für realen Artenschutz zu verwenden.“  

Foto: Bernd Kamphuis

Weitere interessante Artikel

SCHOTTLAND – Getriebene Schnepfen!

niederwild schnepfe schottland
Roland Zobel | 12 Min. Lesezeit
Schottland ist berühmt für Whisky und Rotwild. Und natürlich für seine glorreichen Grouse-Jagden. Dass man aber mit der Flinte auch herrlich auf getriebene Schnepfen jagen kann, zeigt dieser Bericht. Woodcock!!! Gespannt fliegen alle Blicke in Richtung des magischen Rufes, der aus dem kleinen Fic...

Buckelwale – Den sanften Riesen zum Greifen nah!

silverbanks buckelwal
Sabine Hausner | 11 Min. Lesezeit
Jedes Jahr zwischen Januar und März versammeln sich über einer Untiefe rund 150 Kilometer nördlich der Insel Hispaniola hunderte Buckelwale, um ihre Jungen zur Welt zu bringen und sich zu paaren. Sabine Hausner und Werner Thiele waren vor Ort und blickten den sanftmütigen Giganten der Meere ins A...

ÄTHIOPIEN – Darf man vorstellen: Dibatag

äthiopien afrika ducker dibatag
Ludwig Siege | 4 Min. Lesezeit
Es gibt in Afrika auch heute noch Antilopen, die so gut wie unbekannt und unerforscht sind. Dazu gehören z. B. west- und zentralafrikanische Wald-Ducker wie der Zebraducker und der Schwarzducker. Ihre heimliche Verhaltensweise und die Unzugänglichkeit ihres Verbreitungsgebiets, der von Liberia bi...