Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Wildtier-Management ohne Jagd? Tierrechtler haben jetzt die Chance 170 Elefanten zu kaufen, um sie zu retten.

18.12.2020, 09:39 | Meldungen

Die Chance für „Tierrechtler": Kaufen Sie 170 Elefanten in Namibia!

Das namibische Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus bietet 170 Elefanten zum Verkauf, weil Namibia mittlerweile zu viele Dickhäuter hat und diese zu Schaden gehen und Menschen bedrohen. Anstatt die Elefanten also durch Jagd nachhaltig zu nutzen und somit zu monetarisieren und das eingenommene Geld wieder in den Tierschutz fließen zu lassen, sollen sie lebendig verkauft und umgesiedelt werden. 

Eine einmalige Gelegenheit für alle Tierschutzorganisationen, die sich dem weiten Feld der Tierliebe verpflichtet fühlen. Stephan Wunderlich, der Koordinator für Auslandsjagd und internationalen Artenschutz beim DJV und CIC, hat dazu folgenden Vorschlag: 

„Liebe Jagdgegner: Hier ist die Chance zu zeigen, dass es Wildtier-Management auch ganz ohne Jagd gibt! Dies ist eine weitere Möglichkeit für PRO WILDLIFE oder PETA der Welt zu zeigen, wie ihre viel gepriesenen Alternativen funktionieren.

Dieses Mal werden die Tiere nicht von Jägern zum Kauf angeboten. Sie werden von dem Land angeboten, das direkt von dem Mensch-Wildtier-Konflikt betroffen ist. Eine bettelarme Landbevölkerung ist in ihrem Leben und ihrer Lebensgrundlage bedroht. Diese Elefanten müssen weg.

Also setzen Sie Ihr Geld dort ein, wo es benötigt wird! Wenn Ihnen die Elefanten wirklich am Herzen liegen und Sie wirklich eine gute Lösung für das Populationsmanagement haben, bin ich mir sicher, dass Sie die notwendigen Mittel aufbringen können...

Sie haben bis zum 29. Januar 2021 Zeit, Ihre Angebote abzugeben, künftigen Lebensraum vorzubereiten und Ihre Teams von Tierärzten und Transportpersonal einzufliegen.

Dies hier ist eine einmalige Gelegenheit für Sie, einen Teil der von Ihnen gesammelten Gelder für realen Artenschutz zu verwenden.“  

Foto: Bernd Kamphuis

Weitere interessante Artikel

Tadschikistan – Die teuersten Hörner der Welt

schraubenziege tadschikistan urial zentralasien
Bernd Kamphuis | 13 Min. Lesezeit
Schraubenziegen, auch Markhor genannt, sind eine Erfolgsgeschichte nachhaltiger Jagd. Waren sie lange ungezügelter Wilderei ausgesetzt und durften nicht bejagt werden, so nutzt man sie seit einigen Jahren wieder dergestalt, dass man sehr wenige Lizenzen für einen sehr hohen monetären Gegenwert ve...

NORDAMERIKAS HIRSCHE I – Weißer Wedel macht erfolgreich …

nordamerikas wildarten weißwedel
Kelly Ross | 13 Min. Lesezeit
Weißwedelwild kommt in allen Teilen Nordamerikas vor. Von den Rocky Mountains bis zu den Inseln der Florida Keys. Die stärksten Hirsche wiegen mehr als 150 Kilo, die geringsten nur 35. Die Art ist anpassungsfähig, hat als Kultur­folger die verschiedensten Nischen besetzt. Mit einem geschätzten Be...

Repetierbüchse „SuperLite“

klassische jagdgewehre repetierer
Christin C. Merk & Dr. Frank B. Metzner | 1 Min. Lesezeit
BJ 2023, Kal. .308 Win., 50,80 cm Lauf-, 34,00 cm Schaft- und 98,50 cm Gesamtlänge, 14,50 cm Mündungsdurchmesser mit Gewindeschutzkappe (12,50 mm ohne Kappe), Lauf und System von Howa (Japan), Öffnungs-/Schließwinkel von 90 Grad, Dreistellungs-Schiebesicherung neben dem Kolbenhals, Kunststoffmaga...