Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

BULGARIEN – Wachteljagd an der Schwarzmeerküste

wachtel bulgarien
Klaus Schmidt | 19 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 8

Feine Flintenjagd auf wilde Wachteln, exzellent arbeitende Vorstehhunde, nette Menschen und reiche Beute. Tage, die man nicht so schnell vergisst.

Text und Fotos: Klaus Schmidt

 

Was muss ein Jungjäger über die Wachtel zur Jägerprüfung wissen? Mit zwei oder drei Fragen ist das Thema erschöpft: Die Wachtel ist ein Zugvogel, Bodenbrüter, Nestflüchter, lebt sowohl mono- als auch polygam und wird in Deutschland ganzjährig geschont. Damit ist meist schon das notwendige Wissen abgedeckt.

In manchen Gegenden ist unser kleinster Hühnervogel selten geworden. Mit der Maisprärie kann er nichts anfangen. Aber dort, wo in nicht zu trockenen Lagen Getreide angebaut wird, unterbrochen mit Wiesen, wo Brachflächen vorhanden sind, kommen auch heute noch Wachteln oft in erstaunlicher Anzahl vor. Verborgen vor den Ohren und Augen von Vogelkundlern, die sich meist auf die artenreichen „Perlen“ in der Landschaft konzentrieren, offenbart sich der balzende Wachtelhahn da schon eher dem Saujäger, der des Nachts im Feld ansitzt. Zurzeit findet man die höchste Wachteldichte aber immer noch in den extensiv genutzten bäuerlichen Landschaften Südosteuropas.

Die Wachtel ist ein ausgesprochener Fernzieher, was man diesem kleinen Hühnervogel auf den ersten Blick gar nicht zutrauen würde. Bei uns im heimischen Wunsiedel (Bayern) hört man die ersten Wachtelhähne ab Mitte Mai. Schon Anfang August wird unsere Region wieder verlassen. Kein anderer junger Hühnervogel ist so schnell selbstständig und kann schon nach wenigen Wochen den langen Zug in den Süden antreten. Das Mittelmeer wird im Nonstop-Flug an den schmalsten Stellen, u. a. der Straße von Gibraltar oder dem südlichen Tyrrhenischen Meer, überquert.

Auf ihrem gesamten Flug werden diese übrigens sehr wohlschmeckenden Hühnervögel überaus stark bejagt, in No...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Klassische Jagdgewehre – Bockdoppelflinte „African Challenge“ von Perazzi – Brescia/Italien

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
Baujahr 2020, Kal. 12/76, 81,28 cm Lauflänge mit Schiene und 38,10 cm Schaftlänge, Laufgewicht: 1,61 kg und Gesamtgewicht: 4,21 kg, Seitenschlosse, tiefe Scroll Gravuren mit goldenen Tierdarstellungen der Big Five sowie zweimal dem Umriss des afrikanischen Kontinents, Ejektoren, goldbelegter Eina...

ASERBAIDSCHAN – Im Kaukasus: Hitze, Fels und starke Ture

steinbock tur aserbaidschan kaukasus
Reno Hölzke | 42 Min. Lesezeit
Aus Büchern und Geschichten heraus webte ich mir in Kindheitsträumen einen roten Faden, der die stärksten Karpatenhirsche, die gewaltigsten Kaffernbüffel Afrikas, Bär, Steinbock, Gams und auch den Kaukasus-Tur einband, um sich Jahre später als rotes, niemals endendes Band durch mein jagdliches Ge...

ÄTHIOPIEN IV – Jagd auf Bergnyala

nyala äthiopien
Bernhard D. Campus | 15 Min. Lesezeit
Nur im äthiopischen Hochland, am Horn Afrikas, kann man auf Mountain Nyalas jagen. Sie zählen zu den begehrtesten Drehhornantilopen der Welt. Will man ihnen näher kommen, dann betritt man kaum bekanntes Afrika, muss sich auf niedrige Temperaturen, brennende Sonne und eine dicht bevölkerte Bergwel...