Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

BULGARIEN – Wachteljagd an der Schwarzmeerküste

wachtel bulgarien
Klaus Schmidt | 19 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 8

Feine Flintenjagd auf wilde Wachteln, exzellent arbeitende Vorstehhunde, nette Menschen und reiche Beute. Tage, die man nicht so schnell vergisst.

Text und Fotos: Klaus Schmidt

 

Was muss ein Jungjäger über die Wachtel zur Jägerprüfung wissen? Mit zwei oder drei Fragen ist das Thema erschöpft: Die Wachtel ist ein Zugvogel, Bodenbrüter, Nestflüchter, lebt sowohl mono- als auch polygam und wird in Deutschland ganzjährig geschont. Damit ist meist schon das notwendige Wissen abgedeckt.

In manchen Gegenden ist unser kleinster Hühnervogel selten geworden. Mit der Maisprärie kann er nichts anfangen. Aber dort, wo in nicht zu trockenen Lagen Getreide angebaut wird, unterbrochen mit Wiesen, wo Brachflächen vorhanden sind, kommen auch heute noch Wachteln oft in erstaunlicher Anzahl vor. Verborgen vor den Ohren und Augen von Vogelkundlern, die sich meist auf die artenreichen „Perlen“ in der Landschaft konzentrieren, offenbart sich der balzende Wachtelhahn da schon eher dem Saujäger, der des Nachts im Feld ansitzt. Zurzeit findet man die höchste Wachteldichte aber immer noch in den extensiv genutzten bäuerlichen Landschaften Südosteuropas.

Die Wachtel ist ein ausgesprochener Fernzieher, was man diesem kleinen Hühnervogel auf den ersten Blick gar nicht zutrauen würde. Bei uns im heimischen Wunsiedel (Bayern) hört man die ersten Wachtelhähne ab Mitte Mai. Schon Anfang August wird unsere Region wieder verlassen. Kein anderer junger Hühnervogel ist so schnell selbstständig und kann schon nach wenigen Wochen den langen Zug in den Süden antreten. Das Mittelmeer wird im Nonstop-Flug an den schmalsten Stellen, u. a. der Straße von Gibraltar oder dem südlichen Tyrrhenischen Meer, überquert.

Auf ihrem gesamten Flug werden diese übrigens sehr wohlschmeckenden Hühnervögel überaus stark bejagt, in No...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Die Baldus-Kolumne – Die Diskussion um die Einfuhrverbote für Jagd­trophäen ödet mich an!

afrika baldus kolumne trophäe
Dr. Rolf D. Baldus | 15 Min. Lesezeit
Das Gerede über das Verbot der Einfuhr von Trophäen kann ich langsam nicht mehr hören. Die Diskussion ödet mich an. Überzeugende Fakten, warum Verbote dem Naturschutz und den Menschen in Afrika schaden, liegen auf dem Tisch. Inzwischen haben das auch Staatspräsidenten, Minister und viele Vertrete...

„Wehe den Besiegten!“

baldus kolumne
Dr. Rolf D. Baldus | 7 Min. Lesezeit
Weil die Grünen im Bundestag uns zu einem Lieblingsgegner auserkoren haben und so auch behandeln. Und warum stolz darauf? Nun, es wäre doch wirklich peinlich, wenn wir zu deren Freunden gezählt würden. Schließlich sind die grünen „Abgeordnet*innen“ gerade mit allen Kräften bemüht, unser Land gemä...

USA – Wölfe: Ein Blick über den großen Teich

usa wolf prädator
Chris Eberhart | 13 Min. Lesezeit
Wölfe wurden in den Vereinigten Staaten bis an den Rand der Ausrottung getrieben, in den meisten Bundesstaaten gab es Isegrim zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts nicht mehr. Dann erfolgte ein strikter Vollschutz. Ab den 70er Jahren erholten sich die Bestände, bis sie auf eine Größe angewachsen...