Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

BULGARIEN – Wachteljagd an der Schwarzmeerküste

wachtel bulgarien
Klaus Schmidt | 19 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 8

Feine Flintenjagd auf wilde Wachteln, exzellent arbeitende Vorstehhunde, nette Menschen und reiche Beute. Tage, die man nicht so schnell vergisst.

Text und Fotos: Klaus Schmidt

 

Was muss ein Jungjäger über die Wachtel zur Jägerprüfung wissen? Mit zwei oder drei Fragen ist das Thema erschöpft: Die Wachtel ist ein Zugvogel, Bodenbrüter, Nestflüchter, lebt sowohl mono- als auch polygam und wird in Deutschland ganzjährig geschont. Damit ist meist schon das notwendige Wissen abgedeckt.

In manchen Gegenden ist unser kleinster Hühnervogel selten geworden. Mit der Maisprärie kann er nichts anfangen. Aber dort, wo in nicht zu trockenen Lagen Getreide angebaut wird, unterbrochen mit Wiesen, wo Brachflächen vorhanden sind, kommen auch heute noch Wachteln oft in erstaunlicher Anzahl vor. Verborgen vor den Ohren und Augen von Vogelkundlern, die sich meist auf die artenreichen „Perlen“ in der Landschaft konzentrieren, offenbart sich der balzende Wachtelhahn da schon eher dem Saujäger, der des Nachts im Feld ansitzt. Zurzeit findet man die höchste Wachteldichte aber immer noch in den extensiv genutzten bäuerlichen Landschaften Südosteuropas.

Die Wachtel ist ein ausgesprochener Fernzieher, was man diesem kleinen Hühnervogel auf den ersten Blick gar nicht zutrauen würde. Bei uns im heimischen Wunsiedel (Bayern) hört man die ersten Wachtelhähne ab Mitte Mai. Schon Anfang August wird unsere Region wieder verlassen. Kein anderer junger Hühnervogel ist so schnell selbstständig und kann schon nach wenigen Wochen den langen Zug in den Süden antreten. Das Mittelmeer wird im Nonstop-Flug an den schmalsten Stellen, u. a. der Straße von Gibraltar oder dem südlichen Tyrrhenischen Meer, überquert.

Auf ihrem gesamten Flug werden diese übrigens sehr wohlschmeckenden Hühnervögel überaus stark bejagt, in No...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

AFRIKA – Die goldenen Regeln

afrika büffel wasserbüffel
Ronald William Rowland | 31 Min. Lesezeit
Büffeljagd: Bei kaum einer Jagd ist der Grat zwischen Drama und Euphorie, zwischen Glück und Unglück schmaler. Gute Jagd wird ermöglicht durch das ­Beherrschen handwerklicher Anforderungen. Doch worauf kommt es an, was muss man wissen, wenn man Kaffernbüffel jagen will? Was ist essenziell, was da...

SIMBABWE – Auf Problembüffel in Simbabwe

afrika büffel simbabwe
Felix Wilmes | 15 Min. Lesezeit
Die Jagd auf Kaffernbüffel gehört für viele zum Spannendsten, was der afrikanische Kontinent zu bieten hat. Unser Autor hat sich seinen Traum relativ kostengünstig in Form einer reinen Reduktionsjagd in Simbabwe erfüllt. Dort galt es im Rahmen einer wenig luxuriösen Jagd, Büffel mit Verdacht auf ...

Das Portrait // Bwana Simba – Vom Vogel- zum Löwen-Herr

fotografie großwildjagd portrait
Dr. Frank B. Metzner | 32 Min. Lesezeit
Zum 100. Todestag von Carl Georg Schillings – Teil 2 Den ersten Teil des Porträts finden Sie in Ausgabe 57. Leider lassen sich trotz intensivster „Nachsuche“ keine genauen Hinweise auf die verwendeten Gewehre von CGS finden. Es müsste sich dabei um eine leichte Pirschbüchse M 88 (wahrscheinlich i...