Im Osten Russlands leben die Tschuktschen. Sie sind Jäger und leben vom Meer und dessen Bewohnern. Unser Autor hat sie auf einer Walrossjagd begleitet.
Text und Fotos: Andrey Shapran
Das Zuhause der ansässigen Tschuktschen am Kap Akkani liegt ganz im Osten Russlands. Ihr Volk lebt von der Jagd auf Meerestiere, doch die Zahl der Menschen, die diesen traditionellen Lebensstil pflegen, schwindet. Gab es in den 1960ern noch mehrere Tschuktschen-Siedlungen, so ist heute nur noch ein Dorf bewohnt.Solange die Jäger kein Walross entdeckt haben, fließt die Zeit nur sehr behäbig dahin. Dann heißt es Warten und Hoffen. Und auch ein paar Klimmzüge verschaffen Zerstreuung.Vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Und bei fünf Augenpaaren sollte jedes Walross, auch wenn es noch soweit draußen in der See ist und eine kleine Fontäne verursacht, entdeckt werden.Walross voraus! Der Blick haftet gebannt an der Stelle, wo es das letzte Mal an die Oberfläche gekommen ist. Dann springen die Männer in die bereitliegenden Boote und die wilde Fahrt geht los.Gleich gilt es! Die Männer brauchen Mut und Entschlossenheit.Die letzten Momente einer aufregenden und wilden Jagd über das offene Meer. Das Walross ist gespeert und wird bald verenden. Die Jäger vertäuen ihre Beute mit einem Seil und bringen sie ans Ufer.Um die Beute zu zerwirken, muss sie komplett ans Ufer gezogen werden. Dann beginnt das Schlachtfest. Begehrt sind das Fleisch und das Fett und schon bald köchelt es in den mitgebrachten Töpfen. Alles wird genutzt, auch die Haut; das Elfenbein hat einen Gegenwert von rund 200 Euro für das Kilo.Jede Familie bekommt ihren Anteil an der Beute. Diese wird in die Haut eines der Walrösser eingenäht, um besser transportiert werden zu können.
Am Anfang einer besonderen Jagd steht der Traum. Die Sehnsucht nach besonderen Erlebnissen und nach bestimmten Wildarten nährt die Vorfreude. Und dann geht es endlich los. Was passiert aber, wenn Realität und Wunsch nicht deckungsgleich sind? Für mich stand immer schon fest, dass ich einmal im...
Seit einigen Jahren zieht es Jäger zur Elchjagd nach Udmurtien. Die Wilddichte soll hoch und die Jagd, besonders in der Brunft, sehr spannend sein, da man sehr nah an das Wild herankommt. Auch unseren Autor hat es deswegen ins europäische Russland gezogen. Schon vor vier Jahren wollte ich auf Bru...
Bei diesen Rehen ist alles größer. Sie sind die gewichtigen Verwandten unseres Rehwilds, haben schwerere Wildkörper und tragen Kronen, die den Atem stocken lassen. Sibirische Rehböcke sind der Traum vieler Rehwildjäger! Ich kann mich noch sehr gut an die ersten Reiseberichte von der Jagd auf Sibi...