Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Der letzte Hirsch

hirsch schottland
Owen Beardsmore | 10 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 64

In den schottischen Highlands wird seit Jahrhunderten auf Rotwild gejagt.Und zu dieser traditionellen Form des Weidwerks werden die erlegten Stücke mit einem Pony von den Bergen in die Täler geliefert. Doch diese Tradition geht zu Ende. Unser Autor hat noch einmal diese uralte Form, die traditionelle Art des Lieferns erlegten Wildes erleben dürfen.

Text Owen Beardsmore    Bilder Daniel Beardsmore, Cervus-UK

 

Es ist Anfang Oktober. Der Himmel ist bedeckt und vielstimmig hallt das Röhren der Rothirsche durch die Täler. Ein weißes Highland-Pony namens Bluebell steht geduldig am Fuße eines Hügels, den es nur zu gut kennt. Bluebells Atem steigt in kondensierenden Wolken auf, während sie wartet. Neben ihr steht Michael, ihr Pfleger, Ponyman und Hüter einer aussterbenden Tradition. Dies wird keine gewöhnliche Pirsch, und es geht auch nicht primär um den roten Hirsch. Es geht um Geschichte. Um Erinnerung. Vielleicht sogar um das Ende einer Ära.

Wir sind privilegierte Gäste des Fife Arms in Braemar, einem der bemerkenswertesten Sporthotels Schottlands. Das Hotel wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert für viktorianische Reisende erbaut und von ArtFarm, dem Hospitality-Arm der Galerie Hauser & Wirth, meisterhaft restauriert. Heute präsentiert es eine eklektische Sammlung von Kunstwerken aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die sich nahtlos in das Highland-Erbe einfügt. Während man durch die Hallen schlendert, kommt man an zwei Original-Picassos, einem Freud, zeitgenössischen schottischen Gemälden und sogar einer zarten Aquarellskizze eines Hirschhauptes vorbei, die Königin Victoria selbst während eines ihrer vielen Besuche im nahe gelegenen Balmoral gemalt hat. Es ist ein außergewöhnlicher Ort. Opulent und rau, künstlerisch und wild zugleich. Ein Spiegelbild der Landschaft, zu d...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

SCHOTTLAND – Getriebene Schnepfen!

niederwild schnepfe schottland
Roland Zobel | 12 Min. Lesezeit
Schottland ist berühmt für Whisky und Rotwild. Und natürlich für seine glorreichen Grouse-Jagden. Dass man aber mit der Flinte auch herrlich auf getriebene Schnepfen jagen kann, zeigt dieser Bericht. Woodcock!!! Gespannt fliegen alle Blicke in Richtung des magischen Rufes, der aus dem kleinen Fic...

KASACHSTAN – Maral und Steinbock im Dschungarischen Alatau

hirsch kasachstan maral steinbock
Stefan Darnutzer | 19 Min. Lesezeit
Seit Jahren träume ich davon, einmal einen richtig starken Hirsch zu jagen. In der Wildnis, auf einer herausfordernden Jagd. Nach diversen Gesprächen, vor allem mit dem Bergjagdexperten Simon Camastral, steht mein Entschluss fest: Ich werde in Kasachstan auf Maral jagen. Dass die Jagd im Dschunga...

PAPUA-NEUGUINEA TEIL I – Rusahirsche: Into the heart of Darkness

angeln hirsch papua-neuguinea rusawild marlin
Bernd Kamphuis | 26 Min. Lesezeit
Gibt es noch unentdeckte Gegenden auf dieser Welt? Weiße Flecken auf der Landkarte? Jagdgebiete, in die noch kein Weißer seinen Fuß gesetzt hat? Ja, und zwar in Papua-Neuguinea (PNG), in der Western Province. Wir haben einen Trip ans andere Ende der Welt gewagt. Eine Reise, die uns alles abverlan...