Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 39

So viel zu entdecken …

Jagd ist für die meisten von uns Luxus. Luxus deswegen, weil man die Zeit für die Jagd vom Beruf, von der Familie und anderen Verpflichtungen abknapsen muss. Als junger Mensch mit Jagdschein hat man viel Zeit – weiß aber den Luxus des noch unbeschwerten und ungebundenen Lebens nicht zu schätzen. Dann steht die Phase an, wo man eine Familie gründet und im Beruf durchstartet – und in der man zu der ersten zartbitteren Erkenntnis gelangt, über seine Zeit nicht mehr frei verfügen zu können. Neigt sich das Berufsleben seinem Ende, steht wieder mehr Zeit zur Verfügung – aber oft ist man dann nicht mehr so leistungsfähig. 

Dabei hat natürlich jede Phase ihren Reiz. Zu Beginn des Jägerlebens ist alles neu, alles hochspannend und immer reizvoll. Mit den Jahren wächst die Erfahrung, Präferenzen bilden sich heraus. Muss man wirklich an allen möglichen Jagden teilnehmen? Muss ich unbedingt noch einmal in den Regenwald? Ist es nicht besser, das Wochenende mit der Familie zu verbringen? 

Diese Fragen sind nur individuell zu beantworten. Mir geht es jedenfalls so, dass ich es immer versuche, die Familie in den Vordergrund zu stellen und mich bemühe, die nicht jagenden Freunde nicht komplett zu vernachlässigen. Das geht auch eine ganze Weile gut, aber währenddessen, also in einer latent jagdfreien Zeit, merke ich, wie es an mir nagt, nicht am Lagerfeuer zu hocken nach einem langen Tag im Busch. Dass ich mich danach sehne, ein Wochenende mit Freunden auf der alten Jagdhütte zu verbringen. Dass ich die Kälte einer winterlichen Drückjagd vermisse. Dass ich das zarte Rufen einer bestimmten Eule, einer Pel‘s Fishing Owl, herbeisehne, wie ich es nur nachts im Sambesi-Delta gehört habe. Dass ich an Kanada denke, um dort endlich einen Elch auf riesige Distanz in der herbstg...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Deutschland – Spürhunde für Natur- und Artenschutz

deutschland spürhund
Anna Lena Kaufmann | 7 Min. Lesezeit
Seit 2015 bildet Dana Schneider-Blank in Bergen/Dumme, im äußersten Südwesten des Landkreises Lüchow-Dannenberg, Gehölzpathogenspürhunde aus. Die Marke hat sie sich schützen lassen. Inzwischen gibt es europaweit sechzig zertifizierte Teams. Wir haben die Expertin für Baumpflege und Baumschutz bes...

Natur verstehen! Warzenschweine – Afrikanische Schweinepest

afrikanische schweinepest warzenschwein natur verstehen
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel | 4 Min. Lesezeit
Text & Fotos: Prof. Hans-Dieter PfannenstielDie Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Viruserkrankung. Das Asfivirus kommt in Warzenschweinen (Phacochoerus africanus) und Buschschweinen (Potamochoerus larvatus) vor, die südlich der Sahara verbreitet sind. Häufiger Überträger ist die Lederzecke...

TSCHECHIEN – Last hour, best hour! Muffeljagd

muffelwild tschechien
Andreas Grauer | 18 Min. Lesezeit
Manchmal tut Motivation Not – und was motiviert mehr als die Aussicht auf ein neues Jagd-Abenteuer!? Also Augen zu und durch, um dann, wenn alles geschafft ist, in den Steilhängen der Moldau auf Muffel zu pirschen. Irgendwas läuft gerade völlig verkehrt: Es ist Anfang Januar, die Arbeit auf dem S...