Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 44

Langer Atem ...

Viele Reisen, die wir als Jäger unternommen hätten, sind in diesem Jahr auf der Strecke geblieben. Innerhalb Europas kann momentan wieder gereist und somit auch gejagt werden, aber Asien, Nordamerika und Afrika werden zum größten Teil eine Saison ohne Jagd­gäste erleben. Zwar haben Sambia, Tansania und ab dem 3. August auch Namibia wieder geöffnet, aber es bestehen Unsicherheiten in vielen Punkten. Wie sieht es tatsächlich vor Ort aus, droht eine Quarantäne bei der Rückreise? Wie ist das Risiko der Ansteckung bei einem langen Flug?

Fest steht, auch wenn es hoffentlich noch einige wenige Reisen geben mag, dass die Saison 2020 einen absoluten Tiefpunkt darstellt. Auch wenn die Jagdzeiten verlängert werden (Tansania) und man dadurch andere Zeitfenster öffnet, lassen sich die Ausfälle nicht kompensieren. Das Fatale für die Outfitter, Berufsjäger und die vielen Menschen, die in den Camps und auf den Farmen arbeiten, vor allem in Afrika, ist jedoch, dass sie unter existenziellem Druck stehen. Ein Jahr ohne Einkommen, aber mit laufenden Kosten geht mächtig an die Reserven. Dieses reale Problem haben viele Menschen in der Jagdbranche, auch in Übersee. Aber Corona hat in Afrika zu noch höherer Arbeitslosigkeit geführt, was sich wiederum direkt in verstärkter Wilderei niederschlägt. Viele Gebiete sind davon betrof­fen, die Kosten für ein effektives Anti­-Poaching sind nicht nur gleich, sie müssten eigentlich noch höher angesetzt werden, da mehr Wilderer in die Gebiete strömen als zuvor. Somit stellt sich nicht nur die Frage danach, ob es die Outfitter bis ins nächste Jahr schaffen, man muss letztlich auch abwarten, wie sich die Gesamtsituation entwickelt und inwieweit die einzelnen Jagdgebiete zurückgeworfen werden.

Eminent wichtig ist, dass ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Wild im Tschad

afrika kudu tschad
Dr. Frank B. Metzner | 16 Min. Lesezeit
Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind 25 Jahre nach der Jahrtausendwende nur noch wenige Jagdländer wirklich geheimnisumwittert. Der Tschad in Zentralafrika gehört dazu. Vor allem, wenn man ihn als Frau bereist … Leslie O’Gwyn Brown Pirnie: „Ich habe einen langen Namen und lebe in Alabama – im Süd...

KANADA – Salom Run: Der letzte Weg der Lachse

fisch lachs
Sabine Hausner | 11 Min. Lesezeit
Alle vier Jahre versammeln sich die Rotlachse (Sockeye Salmon) im Pazifik vor der Mündung des Frazer River, um ihren über 400 Kilometer weiten Weg den Fluss hinauf zu den Laichgründen im Adams River anzutreten. 2010 ist das Jahr mit dem größten Salmon Run seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Fotog...

RUSSLAND – Flintenjagd in Udmurtien

flugwild russland lockjagd stockente birkhahn
Bernd Kamphuis | 12 Min. Lesezeit
Birkwild, Auerwild, Schnepfen und Enten. Spannendes, natürliches Jagen mit Jägern, die ihr Handwerk verstehen. Russland von seiner schönsten Seite. Mit einem Lächeln nimmt uns Sergej in Empfang. Neben ihm, dem großen Kerl, steht die zierliche Anna, seine Mitarbeiterin, unsere Dolmetscherin. Auch ...