Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 1 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 49

Nur aufs Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen.

 

Dieser kluge Spruch – er stammt von Friedrich Rückert – lässt sich gut für jagdliche Erkundungstouren anwenden. Es ist oftmals der Weg, den man auf ­einer Jagdreise beschreitet, nicht nur metaphorisch, sondern ganz real, der die Reise, der die Jagd zu etwas Besonderem macht. Auch wenn Jagd immer ziel­gerichtet ist und deswegen auch immer einen gewissen Fokus verlangt, so darf 
sich der Blick nicht tunnelartig verengen. Denn das nähme viel zu viel weg von dem, was abseits des Weges liegt, was es zu entdecken gilt, was das Herz mit Erinnerungen füllt. 

Ja, Beute zu machen ist der Antrieb, aber nicht um jeden Preis. Und das ist auch ein Merkmal der selektiven Jagd, die einem besonderen Stück, einem alten Stück, gilt – wie das meistens der Fall einer längeren Jagd im Ausland ist. Ist der Hirsch, der Bock oder der Bulle zu jung, dann bleibt der Finger gerade. 

Ich kenne einen Jäger, der als ausgesprochen glücklich gilt, wenn es um seine Beute geht, denn er erlegt immer ausgesprochen starke Stücke. Selbst auf der größten Safari macht er keinen Druck, er weiß, dass das, was passieren wird, passiert. 
Er wartet ab, auch auf die vermeintliche Gefahr hin, nicht zu schießen. Damit ist er bislang außerordentlich gut gefahren. Und wirkt dabei sogar ziemlich lässig. 

Und ich kenne Jäger, die sich extrem verkopfen, für die es einer Katastrophe gleichkommt, wenn sie keine Beute machen, wenn sie als sogenannter „Schneider“ heimkehren. Und die dann, um überhaupt etwas geschossen zu haben, viel zu früh die vermeintliche Chance ergreifen – und letztlich nie starkes, altes Wild erbeuten. 

Nur auf die Beute zu sehen, verdirbt also nicht nur die Lust am Jagen! Es verhindert auch zuverlässig, dass man wirklich Beute macht. 

Ich wünsche Ihnen eine g...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Fallblockbüchse „Heeren“

fallblockbüchse
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2005, Kal. .257 Weatherby Magnum, Lauf- 69 cm (27,25"), Schaft- 37 cm (14,5") und Gesamtlänge 106 cm (41,5“). Extra langer Lauf mit Riemenbügel und offener Visierung, Gew. 3,4 kg. Heeren-System (Patentfertigung Nagel & Menz/Baden-Baden) mit feiner Randstichgravur, außergewöhnliche Bunthärtung,...

SCHWEDEN – Jagen auf Värmland-Böcke

bock rehwild schweden
Hubertus Fröhlich | 12 Min. Lesezeit
Seit knapp einem Jahrzehnt zieht es einen passionierten Forstmann zur Bockjagd nach Mittelschweden. Doch die Jagd ist nicht einfach, denn die Wilddichte ist eher gering. Aber die Wälder sind weit und die Böcke tragen manchmal Kronen, die auch einem erfahrenen Rehwildjäger das Blut in Wallung brin...

MOSAMBIK – Sablejagd in Mosambik

mosambik sable
Burkhard Zietlow | 16 Min. Lesezeit
Sable, zu Deutsch Rappenantilopen, gehören zu den eindrucksvollsten Antilopen Afrikas. Die Bullen sind tiefschwarz in der Decke, haben eine interessante Maske und starke, weit nach hinten geschwungene Hörner. Die Jagd ist extrem spannend – besonders wenn es in ein neues, kaum bejagtes und fast un...