Dr. Bernd Ferkmann
|
26 Min. Lesezeit
Mein Jagdfreund hatte verweigert, er wollte an dieser Reise nicht teilnehmen. Diesen Stress, das „Gekraxel“ in den Bergen und die spezielle „Camp-Atmosphäre“ mit all ihren Unannehmlichkeiten wollte er sich nicht antun. Ich hingegen schon. Aber dieses Mal habe ich im Vorfeld doch ordentlichen Resp...
Sabine Hausner
|
19 Min. Lesezeit
Mitten in den Tiroler Bergen kann man Bären, Katzen und Affen bejagen, allerdings nur, wenn man sich darauf versteht, den Bau dieser schlauen, pelzigen Artgenossen ausfindig zu machen. So manch einer legt sich auf die Lauer und doch wird er im wahrsten Sinne des Wortes VERPFIFFEN. Wovon wir hier ...
Hans G. Schabel
|
27 Min. Lesezeit
Wer einmal – wo auch immer – eine Bergjagd erlebte und genoss, wird wohl, solange er körperlich dazu fähig ist, den Rest seines Lebens nach weiteren Abenteuern dieser Art streben. Es ist leicht, der Welt aus Eis, Schnee, Fels, blumigen Wiesen, göttlichen Ausblicken und ungewöhnlichem Wild zu verf...
Hans G. Schabel
|
26 Min. Lesezeit
Die Mongolei ist ein einzigartiges Land mit großartiger Natur und vielen interessanten Wildarten. Begleiten wir den Autor in die Berge, auf der Suche nach einem alten Steinbock. Text: Hans G. SchabelFotos: Hans G. Schabel, Frank Riedinger Erst nachdem ein paar blinde Passagiere aus dem Flugzeug ...
Ingrid Kreitmeier
&
Wolfgang Bauer
|
12 Min. Lesezeit
Es müssen nicht immer große Trophäen sein, insbesondere bei der Bergjagd ist die Jagd auf Kahlwild genauso spannend wie auch anstrengend ... 25. April: Am späten Nachmittag startet unser Flugzeug bei trübem Aprilwetter im regennassen Luxemburg. Knapp drei Stunden später verlassen wir mit dem Miet...
Torsten Rademacher
|
20 Min. Lesezeit
Es ist sicher kein Geheimnis, dass die Jagd auf Alpensteinwild notwendigerweise in alpinen, ja teilweise hochalpinen Regionen stattfindet. Nur in Ausnahmefällen ist das Wild unterhalb von 2 000 Höhenmetern anzutreffen. Im Vergleich zum Gamswild steht das Steinwild also vor allem im Sommer und Her...
Josef Duregger
|
13 Min. Lesezeit
Wer die großen Harmonien der Natur erleben will, braucht innere Ruhe und Gelassenheit, dazu die Leidenschaft des Suchenden, des Wartenden. Dann kommt als Geschenk sozusagen ganz unerwartet pulsierendes Leben in den Blick. Die geschulten Sinne nehmen täglich neue Wunder wahr und erfreuen sich am e...
Dr. Christian Willinger
|
53 Min. Lesezeit
Die zentralasiatischen Hochgebirge stellen eine großräumige, einsame, durch die Zivilisation weitgehend unberührte Welt dar, die sich wohltuend abhebt von den dichtbesiedelten Gebirgszügen der Alpen, wo jeder Meter touristisch erschlossen, genutzt, vermarktet ist, der Tummelplatz für Millionen v...
Jens Krüger
|
14 Min. Lesezeit
Ein alternder Jäger, dessen Provenienz der hohe Norden Deutschlands ist, möchte noch einmal in seinem Leben auf den Berg. Zur Gamsjagd. Also heißt es, sich ordentlich vorzubereiten, zu trainieren und auf den Punkt topfit zu sein. Glücklich wie ein Kind im fortgeschrittenen Alter, das ist Lebensqu...
Reinhard Hölzl
|
10 Min. Lesezeit
Als ich 1989 meine ersten zaghaften Schritte als Naturfotograf wagte, war es einer meiner größten Wünsche, einen Alpensteinbock vor die Linse zu bekommen. Jetzt, mehr als 20 Jahre später, ist mein Bildarchiv gefüllt mit Bildern dieser beeindruckenden Bergbewohner. Hinter mir liegen unzählige Stun...
Torsten Rademacher
|
25 Min. Lesezeit
Steinwildjagd ist nicht nur für Bergjäger eine unglaubliche Erfahrung. Unser Autor ist passionierter Jäger und kann über das Königswild der Alpen einiges berichten. In den vergangenen Tagen hatte es immer wieder in den Hochlagen geschneit. Der Hohe Riffler, mit 3 168 Metern über NN die alles behe...
Christian Heinz
|
13 Min. Lesezeit
Im folgenden Interview erhalten wir einen Blick auf eine recht spezielle Art zu jagen, nämlich mit Pfeil und Bogen im Gebirge. Der europäische Botschafter der Bogenjagd, Pedro Ampuero, plaudert dabei quasi aus dem Nähkästchen und gewährt tiefe Einblicke in seine Welt. Christian Heinz: Hallo Pedro...
Ludwig Siege
|
23 Min. Lesezeit
Vaal Rhebok, zu Deutsch Rehantilope: Kenner afrikanischer Jagd schwärmen von diesem grazilen Bergwild. Vor allem diejenigen, die körperlich herausfordernde Jagd suchen, sind immer wieder von den grauen Böcken, die auch Vaalies genannt werden, fasziniert. Und Vaalies rangieren im Stellenwert viele...
Dr. Frank B. Metzner
|
31 Min. Lesezeit
Dass man in Spanien gut essen kann, ist allgemein bekannt. Dass es dort auch anspruchsvolle Bergjagden auf vier verschiedene Steinbockunterarten und eine sehr ansprechende Natur gibt, ist eher den Kennern vorbehalten. Wir berichten aus einem spanischen Revier der Extraklasse. Der Flug nach Malaga...
Paul Kretschmar
|
41 Min. Lesezeit
Mähnenschafe sind eine in Spanien mittlerweile weit verbreitete Wildart. Sie zu jagen, ist feines Weidwerk, man muss sein Können in den Bergen beweisen und sich sein Wild mitunter hart verdienen. Genau das Richtige, denken Sie? Dann los, der Berg ruft! Die für Herbst 2020 geplante Gamsjagd in den...
Bernhard Hluszik
|
12 Min. Lesezeit
Er ist der Traum vieler Jäger – der Steinbock. Den Bezoar bezeichnet man als Vater der Steinböcke, gerader deshalb ist dieser sehr begehrt. Endlich! Jahrelang haben wir nur darüber gesprochen und die Geschichten gelesen. Jetzt ging es für mich und meinen Jagdfreund Franzo, der auch mein Kameraman...
Bertram Graf von Quadt
|
62 Min. Lesezeit
„Es ist für einen Gebirgsjäger ein sehr zweifelhaftes Vergnügen, so einen feinen Flachlandschützen herumführen zu müssen. Hat man das Glück, mit einem solchen Gemsenschützen gehen zu dürfen, so ist es am Besten, ihn irgendwo herumzuführen, wo man nichts verderben kann. Für diese Leute ist das Gam...
Wolfgang Schenk
|
19 Min. Lesezeit
Dieser Bericht einer mehr als drei Jahrzehnte zurückliegenden Bergjagd zeigt auf, was einen auch heute bei einer Expedition in große Höhe erwartet. Anstrengende Kletterei, die mitunter sehr gefährlich sein kann, Höhenkrankheit, plötzlich abgehende Lawinen – und Erinnerungen, die ein Leben lang an...
Felix Wilmes
|
10 Min. Lesezeit
Jäger sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Was dem einen das Höchste ist, kann dem anderen nur ein müdes Lächeln abringen. Den Autor faszinieren zwei Dinge besonders: aktive Pirschjagd und die Herausforderung, Wild schnell ansprechen - und im Zweifel ebenso schnell und sauber erlegen ...
Carsten Woller
|
22 Min. Lesezeit
Aufstieg in die Berge bei 20 Grad Celsius, strahlender Sonnenschein. Dann Tage im Sattel mit vielen Strapazen und ebenso vielen glücklichen Momenten. Bis das Wetter plötzlich umschlägt und der Schnee alles unter einer weißen Decke begräbt. Das Zurückreiten unter Lebensgefahr. Carsten Wöller kann ...