Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 1 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 53

Wahrheit und ihre Wahrnehmung 

 

Bis unmittelbar vor Abgabe der Druckdaten hat die Redaktion ein heißes Thema beschäftigt: Die Umsiedlung von Elefanten in Afrika. Dr. Baldus hat sich in die Recherche gekniet und Erstaunliches zu Tage gebracht. Mal wieder, muss man sagen. In diesem Fall geht es vornehmlich darum, dass man bedrohte Tiere umsiedeln und ihnen eine neue Heimat bieten möchte. „Man“ bedeutet: Die Guten. Die sogenannten Tierschützer. In diesem Fall NGOs, was für Non Government Organisations steht. Finanziert werden die teuren Aktionen von Spendengeldern, die zuhauf eingesammelt worden sind. Wo genau welche Mengen dieses großen Haufens Geld versickern, lässt sich übrigens nicht nachvollziehen. Diese Art NGOs sind da wenig gläsern.  

Dass diese Umsiedlungsaktionen jedoch im Grunde oftmals zum Scheitern verurteilt oder ohnehin unnötig sind, das wissen die Experten. Und die Menschen vor Ort wissen es nicht nur, sie bekommen es zu spüren. Drei Menschen starben, wurden von den umgesiedelten Elefanten getötet. Zertrampelt. Die millionenschwere NGO hat der Familie eines getöteten Bauern 160 US-Dollar Abfindung angeboten, so wird berichtet. Was für eine menschenfeindliche Gesinnung! Davon werden aber die Spendengeber niemals etwas lesen.    

Wenn NGOs aus dem fernen Europa oder Nordamerika Afrika retten wollen, dann sollte man hellhörig werden. Denn meistens haben sie keinen blassen Schimmer oder sie handeln verdeckt im Eigeninteresse – in beiden Fällen nicht besonders unterstützenswert. Lesen Sie dazu die Baldus-Kolumne, die dieses zweifelhafte Agieren entlarvt.  

Legale Jagd kann zum Schutz der Natur beitragen, indem sie Geld generiert, von dem im besten Fall die Menschen vor Ort partizipieren. Aber diese Botschaft sollte eigentlich nicht nur in der „Käseglocke" einer Jag...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

B-Promis versus die wahren Helden des Wildschutzes in Afrika

baldus kolumne
Dr. Rolf D. Baldus | 7 Min. Lesezeit
Deutsche Tieraktivisten geben derzeit ihr steuerbegünstigt eingesammeltes Spendergeld für eine Aktion aus, bei der sich Schauspieler, Bodybuilder, Models, Comedians und andere B-Promis, im Wesentlichen Leute ohne jegliche Kenntnisse vom internationalen Wildschutz und ohne Länderkenntnis, zu dem ä...

Serengeti – Aspekte von Licht und Schatten

kunst serengeti buch
Dr. Rolf D. Baldus | 1 Min. Lesezeit
Der Bonner Künstler Bodo Meier bereist seit Jahren die Nationalparks und Wildreservate Tansanias und malt. Seine Eindrücke auf Safari hält er nicht nur mit der Kamera und auf Skizzenblocks fest, sondern er zeichnet, schreibt und aquarelliert auch direkt in gebundene Malbücher mit handgeschöpftem,...

Zwei bis Sieben – Altersdokumentation bei Rehböcken

rehwild bock
Erich Marek | 6 Min. Lesezeit
Über das Alter von Rehböcken kann man unendlich spekulieren. Viele Aspekte führen einen dazu, sich beim beobachteten oder erlegten Stück auf ein bestimmtes Alter festzulegen. Die Kategorie “zwei bis sieben” ist auch eher mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Doch man darf sich nichts vormachen: O...