Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 58

Was ist eine gute Jagd?

 

Die Antwort ist so individuell und unterschiedlich wie wir Jäger und unser jeweiliger Kulturraum. Wenn ich mich vom erbeuteten Wild ernähren muss, dann ist jede Jagd, die mit Beute einhergeht, grundsätzlich eine gute. Da gibt es keinen Raum für Sentimentalität, wenn der Winter ansteht und nichts am Giebel hängt. Oder wenn gerade ein Stachelschwein den Weg der hungrigen San kreuzt, wie man die Buschmänner vermeintlich politisch korrekt bezeichnet, dann wird dieses im Nu in die ewigen Jagdgründe geschickt. Und wenn Wale von der Küste aus gesehen werden, dann springen Männer indigener Volksgruppen des hohen Nordens in ihre Boote und greifen zur Harpune.  

Je moderner Kulturen sind, desto weniger steht die Fleisch­beschaffung wirklich im Vordergrund. Natürlich und nachvollziehbarer Weise spielt Wildbret in vielen Jägerhaushalten eine große Rolle, denn es ist grundsätzlich von herausragender Qualität. Aber es gibt beim Metzger Alternativen, die deutlich leichter auf den Teller gelangen. Im deutschsprachigen Kulturraum ist Jagd vielen Regularien unterworfen. Es gilt, sogenannte Abschusspläne – was für ein schreckliches Wort – zu erfüllen. Da steht die Pflicht vor der Kür, natürlich unter den jeweiligen Vorgaben guter Jagd, etwa dem Muttertierschutz.  

Doch wenn es um die Jagd in fernen Gefilden geht, die Trophäenjagd – auch kein gutes Wort – dann geht es um die Kür. Da stehen Wünsche im Vordergrund, etwa nach Abenteuer, und keine Pflichten. Und dass der Wunsch nach der begehrten Beute sich erfüllen soll, das ist verständlicherweise wichtig. Aber ist es das immer? Macht es nicht gerade den Reiz aus, dass nichts garantiert wird? Einer unserer Autoren berichtet von einer seiner besten Jagden. Im Grunde sind es sogar zwei, denn die erste, die ihn nach Kanada...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Wie in Uganda die Jagd wieder eröffnet wurde

uganda
Dr. Rolf D. Baldus | 4 Min. Lesezeit
Das ostafrikanische Uganda, die „Perle am Nil“ (Winston Churchill), war in den 1960er Jahren ein exzellentes Jagdland mit einem geordneten, ertragreichen Safari-Tourismus. Mit der Schreckensherrschaft unter Idi Amin (1971–1979) kam der Niedergang. Die ugandische Armee wilderte, Rebellen taten es,...

Sack und Pack für Anspruchsvolle

handwerk sattlerei
Sascha Numßen | 3 Min. Lesezeit
Eine urige Werkstatt, beste Materialien und alles entsteht in Handarbeit – der Sattler Karl Stecher aus Gmund am Tegernsee zeigt uns, wie ein perfekter Jagdrucksack entsteht. Seine Kunden haben Rang und Namen in Bayern. Doch Karl Stecher ist ein bescheidener Mann geblieben. Bodenständig. Heimatve...

Eine gemeinsame Grundeinstellung

großbritanien muntjak rehwild
Marc Newton | 8 Min. Lesezeit
Marc Newton, Geschäftsführer von John Rigby & Co., nahm Donald Trump Jr. im Frühjahr mit auf die Rehbock- und Muntjakjagd in Großbritannien. Marc sprach mit ihm über die Jagd, aber auch über die persönlichen Gründe für den Griff zum Gewehr. Wenn jemand fragt: „Warum jagen Sie?“, was würden Sie an...