Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Faszination Sauen – Saujagd Extrem

pirsch schwarzwild
Max Götzfried | 25 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 3

Unter der eher harmlosen Headline Faszination Sauen verbirgt sich die kaum zu bändigende Vorfreude auf hautnahe Begegnungen mit Schwarzwild. Autor Max Götzfried ist mit einer Menge Passion ausgestattet – und mit viel Gespür für die schwarzen Ritter. Sonst käme er auch nicht auf sagenhafte Strecken wie im Jagdjahr 2008/2009, als er 142 Sauen erbeutete.

 

Eigentlich ist es immer das Gleiche. Wenn mich ein Mitjäger oder ein unbedarfter „Zivilist“ fragt, welches Wild mich denn am meisten fasziniere, dann bekomme ich glänzende Augen: „Sauen! Eindeutig Sauen!“ Kurz darauf verwässert sich die Angelegenheit meist etwas, wenn mich die Bilder wunderschöner Erinnerungen bestürmen: der vergangene Entenstrich, unsere berühmt-berüchtigten Treibjagden im heimischen Revier, Frettieren im Schnee oder bunte schottische Niederwildtage lassen mich natürlich auch ins Schwärmen geraten. Oder die Spannung im Krähenschirm. Oder doch der Taubentag im Getreide? Die Pirsch auf den treibenden Bock? Der Winteransitz auf Meister Reineke? Oder, oder, oder ... Ich habe einfach zu viel Passion vererbt bekommen, um hier kühl und sachlich argumentieren zu können. Aber: unsere borstigen Schwarzkittel nenne ich bei einem solchen Redeschwall regelmäßig zumindest zuerst. Ein klares Indiz für deren Stellenwert.

Damit bin ich nicht alleine: wenn man abendlichen Jägerrunden lauscht, tauchen immer wieder und am häufigsten Sauen in den Erzählungen auf. Der erlegte Keiler hier, die Drückjagd-Doublette dort. Es geht um Hunde und Treiber, die von wehrhaften und listigen Vertretern der schwarzen Sippe in die Rippen oder zumindest in die Flucht geschlagen wurden. Um spannende Ansitze, die irgendwann am Abend mit einem ersten leichten Knistern erst so richtig losgehen. Um Wildschäden, als habe eine Bombe im Maisacker ausg...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

PAKISTAN - Durchs wilde Baluchistan

pakistan urial pirsch
Erich Müller | 16 Min. Lesezeit
Viele kennen die Abenteuer von Kara Ben Nemsi, dem Titelhelden von Karl Mays Orientzyklus. Auch wenn Karl May niemals diese Länder bereiste, weckte er bereits in meinem Kindesalter das Verlangen, selber mal diese Länder zu erforschen. Inzwischen kenne ich beruflich einige Jäger, die aus arabische...

DEUTSCHLAND – Jagdreise in ASP-Seuchengebiete: Was tun?

Leseprobe interview schwarzwild afrikanische schweinepest
Dr. Rolf D. Baldus | 3 Min. Lesezeit
Kreisveterinär Dr. Klaus Mann im Interview mit Dr. Rolf D. Baldus (Jagdzeit International)Foto: Sven-Erik Arndt Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt näher auf Deutschland zu. Der DJV empfiehlt: „Jäger sollten Regionen, die von der ASP betroffen sind, unbedingt meiden.“ Ob diese Empfehlung i...

ENGLAND – Chinesische Wasserrehe in England: The Potter Deer

chinesisches wasserreh england pirsch
Klaus Kast | 38 Min. Lesezeit
Bekanntlich weist die britische Insel viele Kuriositäten auf. So kommen in England Chinesische Wasserrehe vor, eine Hirschart, die kein Geweih trägt, dafür aber lange Eckzähne. Diese verleihen dem Wild ein vampirhaftes Aussehen, doch nicht nur dies, sondern vor allem die interessanten Pirschgänge...