Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Gegen den Strich – „Früher litten wir unter den Verbrechen…"

gegen den strich
Ein Artikel aus Ausgabe 64

Text Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog    Bilder Eike Mross

Früher litten wir unter den Verbrechen, heute leiden wir unter den Gesetzen!“ Warum nur fällt mir spontan dieses dem alten Tacitus (Publius Cornelius Tacitus, um 55 bis 120 n. Chr.) zugeschriebene Zitat ein, wenn ich an Rheinland-Pfalz, genauer gesagt, wenn ich an das neue Landesjagdgesetz von Rheinland-Pfalz denke?

Vor einigen Wochen passierte ein Gesetzesentwurf für ein neues Landesjagdgesetz den rheinland-pfälzischen Landtag. Die Gesetzesnovelle wurde in namentlicher Abstimmung mit 52 Ja- und 46 Nein-Stimmen beschlossen und soll im April 2027 in Kraft treten. Die Opposition (CDU, Freie Wähler und AfD) übte deutliche Kritik an der Gesetzesnovelle, ebenso zahlreiche Naturschützer und vor allem die große Mehrheit der unmittelbar Betroffenen, der Inhaber des Jagdrechts und Jagdausübungsrechts, der Grundeigentümer und Pächter.

Zur Erinnerung: Rheinland-Pfalz hat derzeit (noch) ein Landesjagdgesetz, das sich unter den übrigen Bundesländern in einigen Details positiv hervorhob. So galten insbesondere die Hegegemeinschaften, als Körperschaften öffentlichen Rechts aufgestellt, aus fachlicher Sicht als beispielhaft.

Vom neuen Gesetz kann man all das nicht sagen, es bedeutet im Gegenteil einen Rückschritt in Zeiten, zu denen man Wildtiere in Schädlinge und Nützlinge einteilte und erstere mit mehr oder minder fragwürdigen Methoden auszurotten trachtete.

Natürlich will das im Jahre 2025 niemand, und wenn doch, würde er/sie dies nie offen sagen.

Es ist einmal mehr das Thema Klimawandel, welches als Grund bemüht wird. Und vermutlich ist das alles zumindest von vielen Akteuren sogar gut gemeint. Nun wissen wir aber auch, dass „gut gemeint“ nur allzu oft das Gegenteil von „gut gemacht“ ist …

Der durchaus berechtigten Frage, was denn...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Gegen den Strich – Durchlauferhitzer?

ausbildung gegen den strich geschichte
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog | 11 Min. Lesezeit
Wenn der Autor zu einem Vortrag oder der Moderation eines Workshops oder einer Diskussionsrunde eingeladen wird, so findet sich ein Thema vergleichsweise häufig: die Frage „Wohin geht die Jagd in Deutschland?“ Die aktuelle Situation von Jagd und Jägern in einer offenen, immer mehr urban geprägten...

Gegen den Strich – Drücken, stöbern und bewegen – wie zeitgemäß sind Drück-Stöber-Jagden?

drückjagd gedanken gegen den strich
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog | 12 Min. Lesezeit
Die spontane Reaktion vieler Leserinnen und Leser wird jetzt verständnisloses Kopfschütteln sein: Was soll denn bitte an unseren Drückjagden falsch sein? Immerhin fiebern unzählige Jagdbegeisterte darauf, mit Gleichgesinnten bei Büchsenknall und Hörnerklang einen herbstlichen Jagdtag auf Reh- und...

August bis Dezember auf alles?

gegen den strich rehwild deutschland hege
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog | 10 Min. Lesezeit
Die Älteren unter uns wissen es noch: Es gab eine Zeit, da ging am 16. Mai „der Rehbock auf“. Die Jagd auf den „roten (!) Bock“ war seinerzeit für viele die wichtigste jagdliche Aktivität und das erste Jagderlebnis im gerade begonnenen Jagdjahr. Nun, so ganz stimmt das nicht: Da war noch der Schn...