Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Guides – Mit den Augen des Jagdführers

jagdführer
Jens Krüger | 21 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 2

Wenn man im In- und Ausland über Jahrzehnte Gäste zur Jagd geführt hat, dann gibt es nicht nur sonnige, sondern auch schattige und kuriose Erinnerungen. Manch eine Begebenheit hätte man sich kaum ausdenken können, so bizarr und verrückt hat sie sich zugetragen. Andere Jagden laufen indes in perfekter Harmonie. Doch lesen Sie selbst …

Text & Fotos: Jens Krüger

 

Zeile für Zeile verfolge ich aufmerksam den Artikel eines bekannten Auslandjägers. Doch geht es inhaltlich keineswegs um körperliche Strapazen, Entbehrungen, Trophäenqualität, urige Unterkünfte, dem Kennenlernen unbekannter Jagdkulturen, nein, der Autor äußert sich zu jedem besuchtem Jagdland detailliert über die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Jagdführern (engl. „Guides“). Die Jagdführer schneiden dabei keineswegs gut ab, bei jedem Guide hagelt es kritische Beschreibungen. Alkoholkonsum, Unerfahrenheit, Unzuverlässigkeit: es entsteht der Eindruck, als sei der Gast im Ausland per se sich selbst überlassen und dass die Guides nur eine Fähigkeit besitzen: nämlich die Hände aufzuhalten. Zu guter Letzt, wie kann es anders sein, nimmt der erfahrene Jäger die Sache selbst in die Hand, ansonsten hätte sich kein Jagderfolg eingestellt. Ich muss gestehen, der Artikel bewegt mich, denn ich gehöre zu der „anderen“ Seite, ich bin Jagdführer.

Seit fast vier Jahrzehnten führe ich Gäste und musste bereits mit sechzehn Lenzen als Jungjäger die erste Führung übernehmen. Es war ein sympathischer Schulleiter aus dem Landkreis, der vom Forstamt einen 2b-Bock freibekommen hatte. Selbst heute denke ich noch gern zurück an die aufregenden Jagdtage, die wir zusammen erlebten. Schaue mir die alten schwarzweißen Bilder an, und die Erinnerung erwacht aus längst vergangenen Tagen.

Später, als junger Berufsjäger war die Führung von Jagdgäst...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Antilopenpirsch in der Kalahari

afrika namibia oryx springbock kalahari kudu
Malte Anselm Beyer | 17 Min. Lesezeit
In freier Wildbahn auf heimisches, altes Wild zu pirschen, ist eine namibische Besonderheit. Gute, ehrliche und aktive Jagd: Es geht auf Oryx, Springbock und Kudu!  „Dididi …“ – 5:25 Uhr, der Wecker mahnt. Seit ein paar Wochen kämpfe ich mich frühmorgens aus dem Bett, um zu joggen. Seit, ja, seit...

SÜDAFRIKA – Auf Büffel im Großgatter

büffel südafrika
Dr. M. Metzner | 18 Min. Lesezeit
Dass es in Südafrika viele Gatter gibt, ist unter Jägern bekannt. Zum größten Teil werden Antilopen und Sauen gejagt, im kleineren Umfang auch Großwild. Ein neuer Trend sind die „Büffel-Pauschalen“, die von einigen Outfittern seit etwa vier Jahren auf den internationalen Jagdmessen beworben werde...

AFRIKA – Afrikanische Schweinereien: Eine dauerhafte Leidenschaft

afrika pirsch warzenschwein buschschwein pinselohrschwein riesenwaldschwein
Hans G. Schabel | 21 Min. Lesezeit
Warzenschweine, Busch-, Pinselohr- und Riesenwaldschweine sind die Vertreter der afrikanischen Sauen. Unser Autor konnte über Jahrzehnte hinweg alle Arten bejagen – und ist bis heute von den afrikanischen „Schweinereien“ fasziniert! Die frühmorgendliche Fußpirsch hat neben der belebenden Frische ...