Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Kommentar CIC – Zum Einfuhrverbot für Jagdtrophäen

cic kommentar
Dr. Rolf D. Baldus | 3 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 16

Forderung der Grünen nach Einfuhrverbot für Jagdtrophäen zeigt bedenkliches Demokratieverständnis und neo-koloniale Überheblichkeit

Dr. Rolf D. Baldus, Internationaler Rat zum Schutz des Wildes und der Jagd (CIC)

 

Im Wahlprogramm der Partei Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahlen im September fand sich die Forderung, die Einfuhr von Jagdtrophäen zu verbieten. Da man niemandem verbieten könne, im Ausland zu jagen, solle durch ein Einfuhrverbot für Felle und Geweihe die Jagd dort unattraktiver gemacht werden, teilte mir die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN auf Nachfrage mit.

Inzwischen sind die Wahlen gelaufen und wir wissen, ob der Wähler den Grünen die Chance gegeben hat, diese und andere Verbotsdrohungen wahrzumachen. Denn es gibt vieles, was die Grünen verbieten wollen, auch wenn die Parteispitze das vor den Wahlen vehement dementierte. „Verbieten gehört verboten“, hieß es, als die Grünen anfingen, doch heute profilieren sie sich als Verbotspartei, die den Menschen seiner Eigenverantwortung berauben will.

Nachhaltige Jagd steht in Übereinstimmung mit der Biodiversitäts-Konvention (CBD), der wichtigsten internationalen Übereinkunft zum Artenschutz, die auch die Bundesrepublik Deutschland unterschrieben hat. In vielen Ländern trägt die kontrollierte Jagd zum Erhalt des Wildes und artenreicher Naturräume bei. In der „Internationalen Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen“ (IUCN) hat kürzlich die „Kommission zum Überleben der Tier- und Pflanzenarten“ noch einmal in einem ausführlichen Dokument erklärt, dass gute Trophäenjagd dem Artenschutz dient (siehe Kommentar in der Jagdzeit 4/2012). In diesen Richtlinien wird den Regierungen und Entscheidungsträgern in aller Welt aufgezeigt, in welcher Weise nachhaltige Trophäenjagd, auch auf bedrohte Tierart...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

AFRIKA – Dunkle Zeiten auf dem dunklen Kontinent?

afrika kommentar
Dr. M. Metzner | 40 Min. Lesezeit
Jagdverbote in Afrika zum Anfang dieses Jahres haben Unruhe in die Szene der Auslandsjäger gebracht. Jagdzeit International beleuchtet die derzeitige Situation durch Auswertung öffentlicher Quellen, Anfragen an konsularische Vertretungen, Gespräche mit Outfittern und aktuelle Feedbacks von Jägern...

Kommentar CIC – Falknerei als Teil unserer Kultur

cic falkner kommentar beizjagd
CIC Kommission Falknerei & Peter Sapara | 13 Min. Lesezeit
Über den Anfängen der Falknerei liegt der Schleier der Geschichte. Man muss sich vielleicht klarmachen, dass irgendwann in unserer Vorzeit der Mensch im stürmischen Flug der Greifvögel eine Waffe erkannte, die den flüchtigen Vogel, das flüchtige Wild auch dann noch erreichte, als es dem Bereich d...

Baldus-Kolumne – Jäger-Solidarität mit Ukraine!

baldus kolumne cic ukraine
Dr. Rolf D. Baldus | 5 Min. Lesezeit
In diesen Tagen fällt es mir schwer, an Jagd zu denken. Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der grausamen Kriegsverbrechen und des millionenfachen Leids kommt keine Freude auf – weder zu Beginn des neuen Jagdjahres noch beim Gedanken an die diesjährigen Jagdreisen, die, d...