Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Land Rover Defender - Keine Kompromisse

Eike Mross | 7 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 50

Land Rover Defender steht für Freiheit und Expeditionen in die Wildnis. Keine Region der Erde ist so abgelegen, dass ein Defender sie nicht erreichen könnte. Als die Produktion der Design-Ikone eingestellt wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei unter den Offroadern. Doch 2019 kam ein neues Modell auf den Markt. Wir haben uns den neuen Defender genauer angeschaut.

 

Text & Fotos Eike Mross

 

Einen Defender zu fahren ist eine Lebenseinstellung. Eckig, schnörkellos, ohne Luxus, aber dafür mit einer maximalen Geländegängigkeit versehen, brachte er den Fahrer auch in die letzte Ecke der Welt. Als ein neues Modell entwickelt werden sollte, standen die Ingenieure vor einer eigentlich unlösbaren Aufgabe. Es sollte ein modernes Auto mit allen elektrischen und digitalen Assistenzsystemen der heutigen Zeit sein, dass trotzdem keinerlei Einbußen im Gelände hat. Ist das überhaupt möglich? 

Wir wollten es testen. Und zwar nicht auf einem Wochenendtrip, sondern in allen erdenklichen jagdlichen Situationen. Auch den neuen Defender gibt es in einer kurzen 90er Variante als Dreitürer und als 110er als Fünftürer. Wir konnten den 110er als Diesel mit 240 Pferdestärken in Feld, Wald und auf der Straße bewegen. Sowohl als Fünfsitzer, wie auch als Dreisitzer mit großer Ladefläche im hinteren Bereich. Eingesetzt haben wir ihn als normales Revierauto auf dem Weg zur Jagd, beim Wild bergen und auf einer Jagdreise nach Polen. 

Passend für die neuen Defender gibt es Dachzelte von AutoHome. Perfekt für ein langes Jagdwochenende.

Äußerlich ist der Defender sehr viel runder geworden. Sowohl die Front als auch das Heck hat Elemente, die an den Vorgänger erinnern sollen. So sind die Lichter vorne und hinten in einer ähnlichen Form gehalten. Trotzdem steckt in ihnen jede Menge Technik. Tagfahrlicht, Nebelsch...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

BUCHVORSTELLUNG – Der Bildband Buffalo Balad

bison büffel literatur usa
Heidi & Hans-Jürgen Koch | 3 Min. Lesezeit
„Wir sind durch das Herz des Bisonlandes gereist, durch North und South Dakota, Wyoming, Colorado und Montana. Unser Bild des Bisons ist weder romantisch noch nostalgisch. Es zeigt gleichermaßen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der amerikanischen Prärie.“  Buffalo Ballad ist die visuelle Spu...

BULGARIEN – Wachteljagd an der Schwarzmeerküste

wachtel bulgarien
Klaus Schmidt | 19 Min. Lesezeit
Feine Flintenjagd auf wilde Wachteln, exzellent arbeitende Vorstehhunde, nette Menschen und reiche Beute. Tage, die man nicht so schnell vergisst. Was muss ein Jungjäger über die Wachtel zur Jägerprüfung wissen? Mit zwei oder drei Fragen ist das Thema erschöpft: Die Wachtel ist ein Zugvogel, Bode...

Überleben in Extremsituationen X – Wasser ist Leben

survival überleben in extremsituationen
Douw Kruger | 15 Min. Lesezeit
Bei Jagden in ariden Gebieten kann es immer vorkommen, dass man am Ende eines Tages kein Wasser mehr am Mann hat. Was sind die richtigen Maßnahmen, wenn man in eine Ex­tremsituation gerät? Wie man Wasser findet, wenn man es absolut dringend braucht, verrät unser Survival-Experte in diesem Beitrag...