Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Mittelasien – Eine erfolgreiche Naturschutzgeschichte aus Tadschikistan

steinbock tadschikistan
Alexander Sharif | 13 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 53

Oft wird damit geworben, dass eine bestimmte Jagd dazu beitrage, dass sowohl den Menschen vor Ort, als auch der Tierwelt Gutes getan werde. Bei der hier beschriebenen Jagd steht genau das im Vordergrund – und ist kein leeres Versprechen.

 

Text & Fotos Alexander Sharif

 

Vor sieben Jahren schlenderte ich über die Jagdmesse für Wildschafe, die sogenannte „Sheep Show“ der „Wild Sheep Foundation“ in Reno, die mich als begeisterten Schafjäger natürlich besonders interessierte. In den ausgedehnten Messehallen stieß ich auf einen Stand einer Gruppe passionierter Wildbiologen aus Zentralasien. Sie erzählten mir, dass sie in Tadschikistan ein gemeindebasiertes Jagdprogramm ins Leben gerufen hätten, das nicht nur Steinböcke und Wildschafe schütze, sondern auch den örtlichen Gemeinden zu Gute käme. Diese würden die Jagden ausrichten. Und das Bergwild stelle eine robuste Beutequelle für die Schneeleoparden dar, die jetzt auch wieder an Zahl zunähmen. Ich bin von Natur aus Skeptiker und habe ihre Aussagen damals erst einmal zur Kenntnis genommen.  

Je mehr ich in den folgenden Monaten aber dazu las und recherchierte, desto mehr interessierte ich mich für ihre Sache. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich ein gesunder Dialog mit der Gruppe, die 2009 die Nichtregierungsorganisation „Association of Nature Conservation Organizations of Tajikistan“ (ANCOT) gegründet hatte. Die Leute hatten erkannt, dass die Schaffung einer nachhaltigen, gemeinschaftsbasierten Jagd der beste Weg ist, um den Einheimischen einen Anreiz zu geben, die Wildtiere nicht mehr für den Kochtopf zu töten, sondern stattdessen finanziell von Jagdgästen zu profitieren. Auf diese Weise würde das Wild geschützt. Dieses Modell hatte sich in vielen Teilen Afrikas und auch in Pakistan bewährt, warum also nicht auch in Ze...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

USA – Bogenjagd in Neu Mexiko Teil I: Cliff Hanger

bogenjagd usa steinbock
Jake Adams | 11 Min. Lesezeit
Mein Kletterseil spannt sich, als ich näher an die Klippe herankomme. Zwei Meter sind es bis zur Kante. Hoffentlich ist das Steinwild noch da. Ich ziehe am Seil, brauche noch mehr, aber kann es nicht lösen. Josh Elliott, ein Freund seit Kindestagen, ist am anderen Ende des Seiles. Er sichert mich...

SPANIEN – Bergjagd auf Mähnenschaf und Steinwild

bergjagd spanien steinbock mähnenschaf
Ingrid Kreitmeier & Wolfgang Bauer | 12 Min. Lesezeit
Es müssen nicht immer große Trophäen sein, insbesondere bei der Bergjagd ist die Jagd auf Kahlwild genauso spannend wie auch anstrengend ... 25. April: Am späten Nachmittag startet unser Flugzeug bei trübem Aprilwetter im regennassen Luxemburg. Knapp drei Stunden später verlassen wir mit dem Miet...

Jagdbares Wild – Steinwild

bergjagd steinbock
Bernd Kamphuis | 4 Min. Lesezeit
Kaum eine Wildart steht sinnbildlich so sehr für die Bergwelt wie das Steinwild. Steinwild lebt auf den schroffsten Zinnen und den höchsten Bergen der Alpenregion. In traumwandlerischer Sicherheit ziehen die Tiere auf den schmalsten Bändern im Fels, trotzen scheinbar der Gravitation und verhöhnen...