Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

TIROL – Der König der Alpen

bergjagd steinbock österreich gams
Torsten Rademacher | 25 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 8

Steinbockjagd in Tirol, Bezirk Landeck

Steinwildjagd ist nicht nur für Bergjäger eine unglaubliche Erfahrung. Unser Autor ist passionierter Jäger und kann über das Königswild der Alpen einiges berichten.

Text: Torsten Rademacher
Fotos: Reinhard Hölzl, Erich Marek und Torsten Rademacher

 

In den vergangenen Tagen hatte es immer wieder in den Hochlagen geschneit. Der Hohe Riffler, mit 3 168 Metern über NN die alles beherrschende Erhebung im Revier, strahlte gestern Abend weiß-golden in der Abendsonne. Er bildet, schaut man von Norden her in das Malfontal, mit seinem massigen Massiv die linke Seite des Taleingangs, während sich der auf der rechten Seite befindliche Kogl mit seinen „bescheidenen“ 2 505 Metern vor der gegenüberliegenden gewaltigen Kulisse eher zu ducken scheint.

Meine Jagdhütte schmiegt sich am Fuße des Rifflermassivs im Malfontal in einer Höhe von 1 600 Metern an dessen Flanke, so dass ich, vor die Hütte tretend und über den Malfonbach hinwegschauend, den Kogl mit seinen Lehnstrichen und weiter links die Gamskarspitze vor mir habe.

Bis zur Hütte herunter lag gestern noch Schnee. Dann kam am Vormittag die Sonne heraus und ließ ihn mit ihren in dieser Höhe auch jetzt, um den 20. Oktober, noch intensiven Strahlen schmelzen, wenn das Thermometer auch in der folgenden klaren Nacht wieder deutlich unter Null sank und die Landschaft erstarren ließ. Ruhe war im Revier eingekehrt, denn die Hirschbrunft war vorbei. Aber diese Ruhe bedeutet nur ein Luftholen für den nächsten Höhepunkt alpiner Bergjagd: die Gamsbrunft.

Die deutliche Wetterbesserung ließ mich für heute auf einen guten Jagdtag hoffen. Ich verabredete mich mit Peter, meinem Freund und zugleich Jagdaufseher im Revier, auf heute in der Frühe für eine ausgedehnte Gamspirsch. Peter war bereits seit frühester Kindhei...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Jagdbares Wild – Rotwild

bergjagd rotwild
Bernd Kamphuis | 6 Min. Lesezeit
Man weiß heute, dass das Rotwild ein anpassungsfähiges Wild ist, welches in seiner Entwicklungsgeschichte mit vielen Biotopen zurechtgekommen ist – und das ist gegenwärtig immer noch der Fall. Es hat sowohl in den dichten Wäldern der Warmzeiten als auch in den baumlosen Steppen der Kaltzeiten des...

Der Alpensteinbock – Ein Tier mit Geschichte

bergjagd fotografie steinbock
Reinhard Hölzl | 10 Min. Lesezeit
Als ich 1989 meine ersten zaghaften Schritte als Naturfotograf wagte, war es einer meiner größten Wünsche, einen Alpensteinbock vor die Linse zu bekommen. Jetzt, mehr als 20 Jahre später, ist mein Bildarchiv gefüllt mit Bildern dieser beeindruckenden Bergbewohner. Hinter mir liegen unzählige Stun...

KASACHSTAN – Marajagd im Dschungarischen Alatau

bergjagd kasachstan maral
Carsten Woller | 22 Min. Lesezeit
Aufstieg in die Berge bei 20 Grad Celsius, strahlender Sonnenschein. Dann Tage im Sattel mit vielen Strapazen und ebenso vielen glücklichen Momenten. Bis das Wetter plötzlich umschlägt und der Schnee alles unter einer weißen Decke begräbt. Das Zurückreiten unter Lebensgefahr. Carsten Wöller kann ...