Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

POLEN – Bockjagd: Sehnsuchtsort Masuren

masuren polen rehwild pirsch
Hubertus Schmidt | 17 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 40

Wälder, Wiesen, leicht rollende Hügel – traumhaft schöne Landschaften. In Masuren zu jagen ist ein besonderer Genuss. Und für den Autor ist es ein Lebenstraum, der endlich in Erfüllung gegangen ist. 

Text und Fotos: Hubertus Schmidt

Seit einer Stunde stehe ich versonnen an der großen Wildblumenwiese unweit des Forsthauses und genieße die letzten Eindrücke der masurischen Landschaft, bevor wir uns wieder gen Heimat aufmachen. Mein lang gehegter Traum einer Jagd in Masuren im ehemaligen Ostpreußen ist nach über 30 Jahren Wirklichkeit geworden. Das lange Warten hat sich gelohnt und ich bin mir sicher, dass ich bereits im nächsten Jahr zurückkehren werde nach Masuren, in die Landschaft meiner Sehnsucht.

Fast komme ich mir vor wie einer der vielen Heimatvertriebenen, die endlich wieder an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren. Jedoch habe ich keine direkte verwandschaftliche Beziehung zu dieser herrlichen Landschaft im äußersten Nordosten Polens. Es ist vielmehr die Erinnerung an meine erste Polenreise, die meine Begeisterung für diesen Landstrich hat wachsen lassen. Es war im Sommer 1986, in dem ich mit einigen Freunden in den damaligen Ostblock aufgebrochen war, um den dort allenthalben noch oft anzutreffenden Dampflokomotiven fotografisch nachzustellen. Dieser ersten Reise folgten dann in den nächsten Jahren noch etliche weitere, auf denen wir nahezu alle anderen Gegenden Polens bereisen konnten. Damals war ich noch Jungjäger und mir war direkt klar, dass ich später einmal nach meiner Jagd nach Dampflokomotiven auch einmal die Wälder Polens auf der Jagd nach Wild würde durchstreifen wollen. Diesen Wunsch erfüllte ich mir 1991, als ich meine erste Jagdreise, damals noch kombiniert mit der Fotopirsch auf polnischen Bahnhöfen, in Westpreußen kurz hinter der polnischen Grenze antr...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

PAKISTAN - Durchs wilde Baluchistan

pakistan urial pirsch
Erich Müller | 16 Min. Lesezeit
Viele kennen die Abenteuer von Kara Ben Nemsi, dem Titelhelden von Karl Mays Orientzyklus. Auch wenn Karl May niemals diese Länder bereiste, weckte er bereits in meinem Kindesalter das Verlangen, selber mal diese Länder zu erforschen. Inzwischen kenne ich beruflich einige Jäger, die aus arabische...

SCHWEDEN – Rehbrunft in Schweden

bock brunft rehwild schweden
Sebastian Steinbrink-Minami | 18 Min. Lesezeit
Schwedische Bockjäger müssen bis zum 16. August ausharren, denn erst dann beginnt die Jagdzeit. Die Brunft ist dann in Mittelschweden noch nicht vorbei, die Böcke stehen noch beim weiblichen Wild. Es folgen Einblicke in typisch schwedische Bockjagdtage mit Hütten­leben und Pirschgängen, bei denen...

DEUTSCHLAND – Mit Büchse und Fototoapparat

bock fotografie rehwild
Marco Schütte | 15 Min. Lesezeit
Altersansprache bei Böcken ist oft ein Glücksspiel. Zu viele Kriterien sind variabel. Wenn aber Böcke über Jahre bestätigt und vor allem abgelichtet werden, kann man in deren Entwicklung spannende Veränderungen feststellen. Marco Schütte hat in der Vulkaneifel dutzende Böcke über Jahre begleitet,...