Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

DR Kongo: Sechs Ranger in Afrikas gefährlichstem Nationalpark ermordet

11.01.2021, 17:44 | Meldungen

Sechs Ranger im Alter zwischen 25 und 30 Jahren wurden vergangenen Sonntag während einer Patrouille im Virunga Nationalpark aus einem Hinterhalt erschossen. Weitere wurden verletzt. 

Der 780.000 Hektar große Park hat damit seinen Ruf als gefährlichstes Wildschutzgebiet des Kontinents wieder einmal bestätigt. Er liegt in der unsicheren Nordkivu-Provinz im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Rebellen, Banditen und bewaffnete Milizen terrorisieren dort seit Jahrzehnten die Bevölkerung. Sie haben 200 Wildhüter in den vergangenen zwanzig Jahren ermordet. Auch der neuerliche Überfall wurde wieder einmal den Mai-Mai-Rebellen zugerechnet. Sie bewegen sich frei im Park, nutzen ihn für Wilderei, monopolisieren die illegale Gewinnung von Holzkohle und erpressen Schutzgelder.

2018 war der Nationalpark ein halbes Jahr für den Besucherverkehr geschlossen worden, nachdem die Mai-Mai-Miliz Touristen überfallen und vorübergehend entführt hatte. Nach einer Lösegeldzahlung wurden die beiden Briten wieder freigelassen.

Die Zahl der Wildhüter im Park beträgt 700. Ihr für örtliche Verhältnisse relativ hohes Gehalt von 250 US-Dollar im Monat ist offenbar ausreichender Anreiz, dort trotz der bestehenden Gefahren zu arbeiten. Finanziert wird das Schutzgebiet von privaten Geldgebern, Nichtregierungsorganisationen und der EU.

Chef der Parkverwaltung ist seit 2008 Emmanuel de Merode (50), ein belgischer Adeliger. Vor sechs Jahren überfielen ihn unbekannte Täter und schossen ihm fünfmal in die Brust. Der 1925 von der belgischen Kolonialverwaltung gegründete Park ist vor allem für seine Waldelefanten, Okapis und Berggorillas berühmt. Im Laufe der verschiedenen Bürgerkriege war die Zahl der Menschenaffen auf 300 gesunken. Inzwischen sind es wieder über 1.000. rdb

www.virunga.org

Weitere interessante Artikel

UGANDA TEIL II – Ankole und Holzkohle

buschbock uganda sitatunga kob
Hans G. Schabel | 20 Min. Lesezeit
Drehhornantilopen haben ihre eigene Magie, die Jagd auf sie ist immer etwas Besonderes. Seit einiger Zeit kann man auch in Uganda wieder auf Sitatunga und Buschbock weidwerken. Unser Autor war in einem recht neuen Jagdgebiet und kam mit interessanten Erkenntnissen zurück. Trotz der Nähe zum Äquat...

Überleben in Extremsituationen XVI – Von der Kunst des Spuren- und Fährtenlesens I

survival überleben in extremsituationen
Douw Kruger | 6 Min. Lesezeit
Eine der wichtigsten, schönsten und schwierigsten Aufgaben des Jägers ist es, Spuren zu lesen, Fährten aufzunehmen und diese halten zu können. Nur wer diese Kunst beherrscht, spürt die tiefere Dimension des Jagens.  Text und Fotos: Douw KrugerÜbersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis  Im Wor...

SIBIRIEN – Jagd auf Raufußhühner in Sibirien

auerhahn birkhahn haselhahn russland sibirien federwild rauhfußhuhn
Dr. Hans-Günther Käseborn | 14 Min. Lesezeit
Auer-, Birk- und Haselwild zu jagen, ist ja an sich schon etwas Besonderes. Aber in menschenleerer Wildnis, in totaler Abgeschiedenheit der sibirischen Taiga mit russischen Freunden und nach russischem Verständnis den Waldvögeln nachzustellen, ist nur ganz wenigen vergönnt. Als das Flugzeug von M...