Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Vietnamesischer Maushirsch wiederentdeckt

21.10.2020, 13:48 | Meldungen

1990 wurde das Vietnam-Kantschil, auch Maushirsch (tragulus versicolor) genannt, zum letzten Mal dokumentiert. Jetzt haben Wissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung bestätigen können, dass diese Tierart im dichten Tropenwald noch existiert. Wildkameras lieferten Aufnahmen. Dies waren die ersten Fotos dieser Tierart überhaupt, die ohnehin nur zweimal von Wissenschaftlern gesehen wurde, das erste Mal im Jahr 1907.

Zehn Monate lang waren in der Annamiten Bergregion im Süden Vietnams insgesamt 32 Wildkameras im Einsatz. Sie lieferten 1.881 Aufnahmen des Tiers, das den Bergbewohnern natürlich bekannt war. Sie hatten vorher auch Sichtungen gemeldet. Über Biologie, Ökologie und Vorkommen dieser Tierart ist so gut wie nichts bekannt.
Es gibt zehn bekannte Arten von Kantschilen, oder „Maushirschen“, auf der Welt, die mehrheitlich in Asien beheimatet sind. Trotz ihres umgangssprachlichen Namens sind Kantschile weder mit Mäusen noch mit Hirschen verwandt, sondern stellen die Gruppe der kleinsten Huftiere der Welt dar. Sie sind Einzelgänger, laufen auf der Spitzen ihrer Hufe und haben zwei winzige Reißzähne. Ein Kantschil hat die Größe eines Hasen und wiegt typischerweise weniger als fünf Kilogramm. rdb

Foto: Die erste Aufnahme eines Vietnam-Kantschils aus freier Wildbahn.

Foto Quelle: Southern Institute of Ecology/Global Wildlife Conservation/Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research/NCNP

Weitere interessante Artikel

INDIEN – Die 85-jährige Holländerin

doppelbüchse indien tiger
Dr. Frank B. Metzner | 65 Min. Lesezeit
Wenn Waffen erzählten könnten … Da sie das aber bekanntlicher Weise nicht tun, lässt sich die Geschichte einer Waffe meist nur vermuten. Nicht so bei dieser Doppelbüchse von Holland & Holland, die seit 1927 im Besitz einer indischen Familie ist, die wechselhafte Geschichte Indiens sowie die dorti...

Überleben in Extremsituationen I – Afrikas tödliche Gefahren ... sind oft sehr klein

survival überleben in extremsituationen
Douw Kruger | 14 Min. Lesezeit
Der Grat zwischen Erfolg und Desaster einer Jagdreise in die Wildnis ist schmal. Ultimativer Traum oder Höllentrip liegen nah beieinander. Wir bereiten Sie in dieser Serie darauf vor, was man in Afrika wissen und beachten muss, um gefährliche Situationen in Busch und Wildnis zu meistern – oder es...

Überleben in Extremsituationen XI – Essbare Pflanzen Teil II

survival überleben in extremsituationen
Douw Kruger | 12 Min. Lesezeit
In einer Notlage ist man darauf angewiesen, sich mit seiner pflanzlichen Umwelt auszukennen. Viele Pflanzen sind nicht nur essbar, sondern haben sogar medizinische Wirkung. Andere hingegen sind unverträglich, manche giftig. In diesem ersten Teil beschäftigen wir uns mit den Arten und ihren verwer...