Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Vietnamesischer Maushirsch wiederentdeckt

21.10.2020, 13:48 | Meldungen

1990 wurde das Vietnam-Kantschil, auch Maushirsch (tragulus versicolor) genannt, zum letzten Mal dokumentiert. Jetzt haben Wissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung bestätigen können, dass diese Tierart im dichten Tropenwald noch existiert. Wildkameras lieferten Aufnahmen. Dies waren die ersten Fotos dieser Tierart überhaupt, die ohnehin nur zweimal von Wissenschaftlern gesehen wurde, das erste Mal im Jahr 1907.

Zehn Monate lang waren in der Annamiten Bergregion im Süden Vietnams insgesamt 32 Wildkameras im Einsatz. Sie lieferten 1.881 Aufnahmen des Tiers, das den Bergbewohnern natürlich bekannt war. Sie hatten vorher auch Sichtungen gemeldet. Über Biologie, Ökologie und Vorkommen dieser Tierart ist so gut wie nichts bekannt.
Es gibt zehn bekannte Arten von Kantschilen, oder „Maushirschen“, auf der Welt, die mehrheitlich in Asien beheimatet sind. Trotz ihres umgangssprachlichen Namens sind Kantschile weder mit Mäusen noch mit Hirschen verwandt, sondern stellen die Gruppe der kleinsten Huftiere der Welt dar. Sie sind Einzelgänger, laufen auf der Spitzen ihrer Hufe und haben zwei winzige Reißzähne. Ein Kantschil hat die Größe eines Hasen und wiegt typischerweise weniger als fünf Kilogramm. rdb

Foto: Die erste Aufnahme eines Vietnam-Kantschils aus freier Wildbahn.

Foto Quelle: Southern Institute of Ecology/Global Wildlife Conservation/Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research/NCNP

Weitere interessante Artikel

TANSANIA I – 120 Jahre Selous

selous tansania wildreservat
Dr. Rolf D. Baldus | 17 Min. Lesezeit
Die Geschichte des Wildreservates Selous ist eine besondere. Gegründet von Jägern, die sich um die Tierbestände sorgten, steht das Gebiet, bis auf einen kleinen Teil im Norden, im Grunde ausschließlich der Jagd offen. Was als Erfolgsgeschichte begann, hat aber vor einigen Jahren herbe Rückschläge...

DEUTSCHLAND - Hütte, Heide, Weidmannsheil!

deutschland rehwild schwarzwild
Eike Mross | 12 Min. Lesezeit
Jedes Jahr versuchen wir, ein Jagdwochenende auf einer Hütte zu organisieren, damit sich die Freunde aus dem Studium, die es in alle Ecken der Republik verschlagen hat, mal wieder treffen. Dabei geht es nicht um eine große Strecke, sondern um Freude und gemeinsam verbrachte Zeit. Das „Wochenende“...

NAMIBIA – Elandjagd mit dem „Großen Alten“

namibia afrika eland warzenschwein
Frank Wiemer | 26 Min. Lesezeit
Einen Eland jagt man auf der Fährte. Alles andere ist Zufall – und nur ein Bruchteil dessen, was diese Wildart so einzigartig macht. Im nordöstlichen Teil Namibias ist der Busch dicht und dort sind die großen Antilopen zuhause. Wenn man sie in einem besonders guten Gebiet mit herausragenden Jäger...