Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Vietnamesischer Maushirsch wiederentdeckt

21.10.2020, 13:48 | Meldungen

1990 wurde das Vietnam-Kantschil, auch Maushirsch (tragulus versicolor) genannt, zum letzten Mal dokumentiert. Jetzt haben Wissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung bestätigen können, dass diese Tierart im dichten Tropenwald noch existiert. Wildkameras lieferten Aufnahmen. Dies waren die ersten Fotos dieser Tierart überhaupt, die ohnehin nur zweimal von Wissenschaftlern gesehen wurde, das erste Mal im Jahr 1907.

Zehn Monate lang waren in der Annamiten Bergregion im Süden Vietnams insgesamt 32 Wildkameras im Einsatz. Sie lieferten 1.881 Aufnahmen des Tiers, das den Bergbewohnern natürlich bekannt war. Sie hatten vorher auch Sichtungen gemeldet. Über Biologie, Ökologie und Vorkommen dieser Tierart ist so gut wie nichts bekannt.
Es gibt zehn bekannte Arten von Kantschilen, oder „Maushirschen“, auf der Welt, die mehrheitlich in Asien beheimatet sind. Trotz ihres umgangssprachlichen Namens sind Kantschile weder mit Mäusen noch mit Hirschen verwandt, sondern stellen die Gruppe der kleinsten Huftiere der Welt dar. Sie sind Einzelgänger, laufen auf der Spitzen ihrer Hufe und haben zwei winzige Reißzähne. Ein Kantschil hat die Größe eines Hasen und wiegt typischerweise weniger als fünf Kilogramm. rdb

Foto: Die erste Aufnahme eines Vietnam-Kantschils aus freier Wildbahn.

Foto Quelle: Southern Institute of Ecology/Global Wildlife Conservation/Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research/NCNP

Weitere interessante Artikel

SIMBABWE – Dort, wo die Löwen lauern

simbabwe löwe
Karsten Balsley | 6 Min. Lesezeit
Im Nordwesten Simbabwes liegt ein Gebiet, das man als Chitake Springs kennt. Eine kleine Quelle versiegt nie, gibt Wasser und damit Leben. Doch sie nährt nicht nur die Hoffnung auf lebenswichtiges Nass, sie ist auch ein Ort des Todes. Denn an der Quelle lauern Löwen auf Beute.  Nach einer langen ...

NORDAMERIKAS WILDARTEN – Big. Bigger. Bighorn!

nordamerikas wildarten bighorn widder
Kelly Ross | 18 Min. Lesezeit
Sie sind das Traumwild der Schafjäger in Nordamerika. Bighorn-Schafe sind ein majestätisches Wild, das von Kanada bis nach Mexiko seine Fährten zieht. Die Jagd ist hart und sehr exklusiv. Nur wenige Jäger sind in der Lage, die Strapazen am Berg zu meistern. Und den stolzen Preis für die Jagd zu z...

WEISSRUSSLAND – Wolfsjagd

Leseprobe lappjagd wolf weißrussland interview
Dr. Rolf D. Baldus | 36 Min. Lesezeit
Die Rückkehr des Wolfes ist in Deutschland in aller Munde. Die einen sind verzückt, die anderen verteufeln ihn. Diese werfen jenen vor, sie litten am „Rotkäppchen-Syndrom“, wieder andere sehen Almwirtschaft, Deichschutz, Weideviehhaltung und Kinder in Kindergärten in Gefahr. „Der Wolf, ein harmlo...