Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

ALASKA - Schneeschafe, Schneeschaufeln und Schneehühner

alaska bergjagd schneeschaf
Hans G. Schabel | 27 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 46

Mit Rucksack im Alaska Range

 

Wer einmal – wo auch immer – eine Bergjagd erlebte und genoss, wird wohl, solange er körperlich dazu fähig ist, den Rest seines Lebens nach weiteren Abenteuern dieser Art streben. Es ist leicht, der Welt aus Eis, Schnee, Fels, blumigen Wiesen, göttlichen Ausblicken und ungewöhnlichem Wild zu verfallen. Jedenfalls geht das mir so seit meiner ersten Großwildjagd auf Schneegämsen vor vielen Jahren nahe der Quelle des Yukon im Norden von Britisch-Kolumbien.

Text & Fotos: Prof. Dr. Hans G. Schabel
 

Meine mit schweren Rucksäcken beladene Jagdmannschaft beobachtet eine wenig scheue Gruppe von Schafen und Lämmern auf einem schiefrigen, nur dürftig bewachsenen Rücken des Sheep Mountain. Beide tragen beinlange, durch Aufrollen verkürzbare Gummistiefel, die in taufrischem Gestrüpp, auf losem Geröll und beim Überqueren von Bächen und Mooren nützlich sind.

Damals gelobten mein Jagdkumpan, der Deutschkanadier Chris Bahner und ich, falls wir mit Söhnen gesegnet sein würden, diese einmal in die Bergwildnis Alaskas einzuweihen (siehe Jagdzeit International 37: 54-69). Dreiundzwanzig Jahre später war es tatsächlich so weit, diesen Plan in die Wirklichkeit umzusetzen. Um das richtig anzupacken, hatte ich über die Jahre einen zehn Zentimeter starken Ordner mit Artikeln, Broschüren, Karten und Notizen über die Jagd in Alyeska, dem „Großen Land“, wie es von seinen Ureinwohnern genannt wurde, im „Amerika-wie-es-einmal-war“, gefüllt. Schon das Aussortieren dieser Dokumente, illustriert mit atemberaubenden Bildern von Bären, Wölfen, Wildschafen, Schneegämsen, Karibus, Elchen, Bisons und anderem Wild in fantastischen Urlandschaften, packte mich mit unmäßiger Vorfreude. Sich für einen der damals 88 in Alaska ansässigen Outfitter entscheiden zu müssen, war zwar einschücht...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

DEUTSCHLAND – Gams und Co. – Jagen im Bergwald

gams bergjagd pirsch
Felix Wilmes | 10 Min. Lesezeit
Jäger sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Was dem einen das Höchste ist, kann dem anderen nur ein müdes Lächeln abringen. Den Autor faszinieren zwei Dinge besonders: aktive Pirschjagd und die Herausforderung, Wild schnell ansprechen - und im Zweifel ebenso schnell und sauber erlegen ...

SPANIEN – Unter Geiern: Zur Steinbockjagd in den Bergen Andalusiens

bergjagd steinbock spanien
Dr. Frank B. Metzner | 31 Min. Lesezeit
Dass man in Spanien gut essen kann, ist allgemein bekannt. Dass es dort auch anspruchsvolle Bergjagden auf vier verschiedene Steinbockunterarten und eine sehr ansprechende Natur gibt, ist eher den Kennern vorbehalten. Wir berichten aus einem spanischen Revier der Extraklasse. Der Flug nach Malaga...

BOGENJAGD WELTWEIT – Pedro Ampuero im Interview

bogenjagd interview bergjagd
Christian Heinz | 13 Min. Lesezeit
Im folgenden Interview erhalten wir einen Blick auf eine recht spezielle Art zu jagen, nämlich mit Pfeil und Bogen im Gebirge. Der europäische Botschafter der Bogenjagd, Pedro Ampuero, plaudert dabei quasi aus dem Nähkästchen und gewährt tiefe Einblicke in seine Welt. Christian Heinz: Hallo Pedro...