Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

BORNEO – Zeitreise in die Siebziger: Die Jagd mit Blasrohr und Giftpfeil

dschungel borneo regenwald blasrohr geschichte
Herwig Zahorka | 23 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 27

Expeditionen 1976 und 1978

Die Jagd mit Blasrohr und Giftpfeil in Borneo in den Zeiten, als der Regenwald noch lebte

Text und Fotos: Herwig Zahorka

 

Das Blasrohr ist die ideale Waffe für die Jagd im dichten tropischen Regenwald. Der Schuss ist fast lautlos und die gefährliche Giftladung des Pfeiles wirkt tödlich, gleichgültig welcher Körperteil des Tieres getroffen wird. Bis tief ins 20. Jahrhundert hinein wurde diese gefährliche Waffe von den Bewohnern des tropischen Urwaldes auch bei der Kopfjagd benutzt. Urwaldjagd mit Blasrohr und Giftpfeilen im tropischen Dschungel der riesigen Äquatorinsel Borneo (indonesisch „Kalimantan“) war einer meiner Jugendträume. Der alte Carl Bock hatte mich mit seinem Buch „Unter den Kannibalen auf Borneo“ hierzu inspiriert.

Koneh schießt auf einen Makakenaffen.

 

Eine unvergessliche Nacht im Urwald

Das hier ist kein Traum. Es ist schwülheiße, schweißtreibende Realität im unberührten Dipterocarpaceen-Tieflands-Urwald des Mangkalihat-Gebietes im Südosten Borneos, 35° C und 80 % relative Luftfeuchte bei tiefer Dämmerung um 18.30 Uhr. Mehr tropische Hölle als tropisches Paradies. Fast schlagartig beginnt jetzt der zirpende, orchesterstarke Rauschpegel der Millionen Grillen oder Singzikaden (Membracidae).

Die Lautsignale werden mit den Flügeln erzeugt, indem die Zähnchenleiste des einen Flügels gegen die Kante des anderen gestrichen wird. Ein richtiges Streichinstrument wird hier polyphon gespielt. Die Hörorgane der Grillen sitzen an den Vorderbeinen und sind an einem silbrig glänzenden Trommelfell zu erkennen. 

Die Dämmerung in Äquatornähe ist kurz. Eine Fledermaus gaukelt herum – nein, es ist ein riesiger Nachtschmetterling, Gattung Ornithoptera, mit einer Flügelspannweite von 40 Zentimetern. Im Nu ist es stockdunkel. Tags ist der Urwald wie ausgest...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

EUROPA – Neandertaler – Jäger der Eiszeit

geschichte neandertaler
Jens Werkmeister | 19 Min. Lesezeit
Der moderne Jäger hat heute immer mehr technische Hilfsmittel zur Verfügung. Dabei ist die Jagd im Grunde noch immer archaisch. Zwar nicht so archaisch wie bei den Neandertalern, aber es lohnt ein Blick zurück! Text: Jens WerkmeisterFotos: Plastische, wissenschaftliche Rekonstruktion der Neandert...

MOSAMBIK TEIL II – Faktencheck: Von der Sklaverei bis in die Gegenwart

mosambik geschichte
Roland Zeitler | 17 Min. Lesezeit
Titelbild: Frauen vom Stamm der Makua mit typisch weiß gefärbten Gesichtern. © Alberto Loyo / Shutterstock.com Die Volksrepublik Mosambik hat eine Fläche von 801.590 Quadratkilometer, auf der im Jahr 2011 nach offiziellen Angaben 22.948.858 Einwohner lebten. Das ergibt eine Einwohnerzahl von dur...

MALAYSIA – Dschungelnächte: Bartschweine in Malaysia

keiler malaysia dschungel bartschwein kantschil waran
Karsten Strehl | 31 Min. Lesezeit
Bartschweinkeiler erreichen Gewichte bis zu 300 Kilogramm. Eine Pirsch auf die gewaltigen Bassen in der Dämmerung und den mondhellen Nächten im Dschungel ist von gewaltiger Spannung, die Erlebnisse in den wenig bekannten Jagdgründen Malaysias sind intensiv und mannigfaltig, die Jagd in diesem tro...