Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

DANGEROUS SIX – Wer ist am gefährlichsten?

afrika büffel elefant leopard löwe nashorn
Ronald William Rowland | 49 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 11

Um Wildarten und deren Gefahrenpotenzial einzuordnen, braucht man Erfahrungen, die Jahrzehnte zurückreichen. Ronnie Rowland hat alle gefährlichen Wildarten im südlichen Afrika intensiv bejagt und zieht seine eigenen Schlüsse.

Text: Ronnie Rowland
Fotos: Michael Viljoen, Erich Marek, Sergi Ferrete 

Jedes Jahr kommt es zu tödlichen Unfällen bei der Jagd auf Kaffernbüffel.

Büffel. Das magische Wild, das Afrika symbolisiert wie kaum ein anderes. Sehr viel ist schon über diesen wuchtigen Vertreter der „Big Five“ erzählt und geschrieben worden. Kaffernbüffel haben einen nahezu mystischen Status. Der „Schwarze Tod“ oder „der Hinterlistige“ sind häufig verwendete Namen, die ihnen in Erzählungen zugedichtet werden.

Hierzu eine kurze Randnotiz über den Begriff „Big Five“ oder „Big Six“ (neuerdings wird das Flusspferd dazugerechnet und von den „Big Six“ gesprochen). Meines Erachtens sollte eher von den „Dangerous Five (oder Six)“ die Rede sein, denn es geht in diesem Sinne nicht um Großwild im Allgemeinen (im Englischen: „Big Game“), sondern um die wehrhaften Großwildarten, die dem Jäger beim Nachstellen lebensgefährlich werden können. Afrikanische Berufsjäger verwenden in diesem Zusammenhang den Ausdruck „Sie beißen zurück!“.

Vorweg, ja, der Kaffernbüffel wird von vielen zu Recht als der gefährlichste unter den „Dangerous Six“ angesehen. Diesen Ruf hat er sich verdient, weil er wegen seiner Schusshärte sowie seinem Überlebenswillen weltweit keine Konkurrenz hat. Ich habe es erlebt, dass ein angreifender Büffelbulle neun Schuss in die Kammer quittierte und wegsteckte (und das von drei Großkalibern; .470 NE: 4 Schuss; .450/400: 3 Schuss und .416 Rigby: 2 Schuss). Warum und wieso dieser Bulle nicht schneller verendete, ist mir bis heute unerklärlich. Trotz sorgfältiger Untersuchung von Sc...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Namibias andere Seite: Büffel im Caprivi

büffel namibia caprivi
Bernd Kamphuis | 29 Min. Lesezeit
Einen Büffel zu jagen, ist für die meisten Jäger ohnehin ein Traum, für viele, vor allem deutsche Jäger aber ist die Jagd auf einen Büffel in Namibia das Ziel schlechthin. Und im Caprivi, der heute offiziell Sambesi-Region heißt, gibt es ein paar sehr interessante Jagdblöcke. Eine Reise ins tropi...

SÜDAFRIKA – Mit einem Oldtimer zur Jagd

rigby doppelbüchse safari afrika kudu wasserbock
Martin Mirwald | 11 Min. Lesezeit
Mit einer klassischen Rigby auf Pirsch im Eastern Cape Südafrikas. Das komplexe Projekt einer Safari mit einer historischen Doppelbüchse, die weit über 100 Jahre alt ist. Doppelbüchsen gehören zu den wenigen Feuerwaffen rein zivilen Ursprungs. Graviert oder schlicht, waren und sind sie zweckmäßig...

KAMERUN I – Jagen im Regenwald: Bongo & Ducker

afrika bongo kamerun ducker regenwald
Bernd Kamphuis | 23 Min. Lesezeit
Schon allein dieses Wort zaubert manch erfahrenem Jäger ein Lächeln auf die Lippen. Das Waldgespenst, das mystische Wesen, orangerot mit weißen, vertikal verlaufenden Streifen und dem wuchtigen Spiralgehörn, das im dichtesten Regenwald seine Fährte zieht. Ein im wahrsten Sinne fantastisches Wild,...