Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 36

Gesellschaftliche Drift

Was für den einen ganz normal, das ist für den anderen völlig abwegig. Als Jäger spürt man das recht häufig, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise. Zu Hause, im heimatlichen Revier ist es vielleicht so, dass man vom Spaziergänger nur böse Blicke bekommt, wenn man mal mit dem Wagen durchs Revier fährt. Wer aber im Ausland jagt, der ist für manchen, der sich als Tierschützer sieht und fühlt, ein Sinnbild des Bösen. In etlichen Fällen hat das in Nordamerika und Europa zu Hetzkampagnen geführt, die, über das Netz gesteuert, Jäger und Jägerinnen diffamieren, bloßstellen und in vielen Fällen massiv bedrohen. 

Leider ist es aber so, dass wir zu dieser Entwicklung auch ein Stück weit beitragen. Vor allem im „Netz“, in den unendlichen Weiten der sozialen Medien, präsentieren wir uns oft von der falschen Seite. Vor allem online gestellte, schlechte Fotos sind ein stetiges Problem. Das hat so weit geführt, 
dass das namibische Ministerium für Umwelt und Naturschutz einen Erlass veröffentlicht hat, der das Verbreiten von Trophäenbildern auf Facebook und anderen Anbietern untersagt. Wir haben 
das Thema für Sie beleuchtet (Seite 24) – und geben anschließend direkt Tipps, wie man schöne, 
ästhetische Fotos macht. 

Zurück zum Thema: Vieles im Leben hängt davon ab, wie wir aufwachsen, denn entsprechend sind wir später auch sozialisiert. Zwar entwickelt man sich zeitlebens, aber das Fundament wird nur einmal gelegt. Wer ländlich aufwächst, der verklärt die Natur weniger, wer keinen direkten Kontakt mit Wald, Wild und Bauernhof hatte, der fantasiert sich seine Realität gerne zusammen. Und wer in der Wildnis aufwächst, sieht Jagd und Wildtiere ohnehin mit anderen Augen. Wir lassen deswegen die Kinder eines Outfitter-Ehepaares aus Kanada ausführlich zu Wort kommen ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

ENGLAND – Biltong: Damwildjagd im teuersten Landstrich der Insel

damwild england
Peter Brade | 13 Min. Lesezeit
„Unvergleichlich, dieses Biltong“ – der Duke ist begeistert. „Und es stammt tatsächlich aus England?“ Der Feinkosthändler in London hebt in typisch britischer Manier die Nase und rückt seine Krawatte zurecht. Etwas pikiert und mit bedeutend angehobener Stimme antwortet er: „Selbstverständlich aus...

Tansania

tansania
2 Min. Lesezeit
Tansania ist legendär, ist unter Jägern in aller Welt als das Land bekannt, welches das klassische „alte Afrika” verkörpert. Zu verdanken hat Tansania diesen Ruf sicher den berühmtem Männern der ersten Stunde, die das Safari Business in Kenia und dann in Tansania entwickelten. Daraus resultierte ...

ÖSTERREICH – Johann Fanzojs „Ivory Hunter“

kunst repetierer
Peter Kersten | 13 Min. Lesezeit
Ich spüre, wie mir von hinten eine Hand auf die Schulter gelegt wird, eine federleichte Berührung und doch schwerwiegend angesichts der Anspannung der ersten Pirsch durch den ostafrikanischen Busch entlang des Eyasi-Sees. Und, wie mir an den Abenden vorher eindringlichst eingebläut wurde, ich ble...